Diskussion zu Hundetrainern im TV und ihren Methoden
-
-
Kinder handeln intuitiver als Erwachsene.
Wir neigen dazu erst alles zu analysieren bevor wir etwas tun.
Kinder machen einfach...
Und dabei stimmt dann auch das Timing was egal ob bei cm oder sonst wem sehr wichtig istJo macht voll Sinn, deswegen werden Kinder mit Abstand am häufigsten Opfer von Bissvorfällen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Diskussion zu Hundetrainern im TV und ihren Methoden schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also ich hab als Kind immer ganz intuitiv Springpferdchen gespielt mit unseren damaligen Familienhund. Ob die das so toll fand, wage ich zu bezweifeln.
-
@dragonwog ist ja auch nicht gesagt dass es jedes Kind kann.
Da ist ja auch die Frage warum das Kind gebissen wurde.
Ich kannte mal einen Fall wo ein Junge den Hund ständig gepiesakt hat.
Da wundert es mich zum Beispiel nicht dass der Hund sich irgendwann wehrt.
Ich kannte den Hund auch und er war eine Seele von Hund. Bei mir hat er das niemals getan. -
Wieviel Wahrheit hinter allen diesen Sendungen können wir wohl alle nicht nachvollziehen. Aber wie man vor einem Hund auftritt, bzw. sich verhält trägt viel dazu bei wie sich der Hund benimmt. Das beste Beispiel dass ich persönlich kenne ist der Sohn einer Freundin meiner Mutter. Er ist Authist und eigentlich interessieren ihn nur Tiere jeglicher Art. Ich erinnere mich an einen Vorfall vor vielen Jahren. Ein Bekanner hatte einen Wolfsmischling der nur an der Kette war, weil das Tier unberechenbar war. Der Junge ist damals zu dem Tier hin und hat sich vor ihn hingesetzt und gestreichtelt. Dem Besitzer sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen. Das war aber keine Ausnahme, er konnte sich jedem Hund nähern und anfassen, egal wie aggresiv diese anderen Menschen gegenüber waren.
-
Von einem Bekannten (Leistungsrichter beim SV) bekam der Sohn mit 12 Jahren seinen eigenen DSH - er war komplett alleine für seinen Hund verantwortlich, was heißt, er musste bereits vor der Schule mit dem Hund raus und mittags auch gleich wieder.
Die beiden haben nach 1 Jahr die BH gemacht und sind jetzt nach 4 Jahren bei der SchH3/IPO3 angelangt.
Der 12-jährige hat ein "Händchen" für Hunde, sonst wäre er einem ausgewachsenen DSH-Rüden nie Herr geworden - rein gewichts- und kräftemäßig wäre das gar nicht möglich gewesen.
Die beiden hatten/haben so eine tolle Bindung, dass es nicht mehr normal ist. -
-
Naja ich meinte das jetzt nicht positiv. Klar reagieren Kinder oft instinktiv richtig .... gerade Kinder spüren oft das sie sich meinem Angsthund nicht einfach nähern dürfen, das kann ich von manchen Erwachsenen nicht sagen. Aber im Fernsehen zu zeigen wie Kinder Hunde korrigieren und in die Seite knuffen können geht ja wohl überhaupt nicht.
-
Tier Trainer und ihre Methoden sind immer so eine Sache.
Ich persönlich schaue mir CM und Rüttter im Fernsehen an.
Mann muss dabei ganz klar zwischen den beiden Tier Trainer unterscheiden den der Rütter hat selten mit aggressiven Hunde z tun.
Auch hat dieser nicht mit Hunde zu tun die kurz vorn einzuschläfern sind.
Mann muss schon unterscheiden bei den Methoden will ich den Hund abgewöhnen andere zu beißen oder will ich nur das dieser nicht als erster zu Tür rennt oder nicht gleich bellt.
Sicherlich bin ich nicht einer de bestimmte Methoden von CM gut findet.
Wenn sie aber helfen das der Hund wieder eingegliedert wird und nicht getötet wird und die Methode Erfolg hat geht das in Ordnung.
Was ich schlimm finde ist wenn sich Deutsche Trainer nur zu helfen wissen wenn sie einen Hund mit einen Fressnapf schlagen und dies als Schulungsvideo festhalten.
Sehr schlimm die Sache damals ich denke viele aus den Forum kennen den Fall, ich habe mir damals das Video angesehen und habe fast geheult.
Grundsätzlich Odin wurde ohne gewallt erzogen, das was lernen sollte hat er mit viel Liebe und Spaß gelernt.
Allerdings war Odin auch nie aggressiv.
Zu Rütter noch. Schaue mir gerne seine Show an.
Ich lieb Gute Comedy und der Rütter macht das wirklich gut. -
Ich schaue gerne den Rütter, ich finde den sehr sympathisch. Ich war auch schon bei einer seiner Shows und es war ein toller Abend habe selten so gelacht und mich immer wieder erkannt dabei. :-)
Ich habe sogar ein Buch von ihm und ich finde es ist gut und verständlich erklärt.
Ich denke auch nicht das er das Rad neu erfunden hat.Ich sehe das mit Trainingsmethoden bei Hunden wie bei den Pferden. Alle Hunde und alle Pferde haben die gleiche Art zu Kommunizieren,
man muss nur die Art und Weise für sich finden mit der man am besten klar kommt.
Egal wie es dann genannt wird.CM schaue ich auch ab und zu, aber nur aus Langeweile...
Und ich muss sagen je mehr ich mich mit Hundeverhalten beschäftige desto weniger gefällt mir ein Großteil dessen was ich da sehe. -
Schaut mal, ein Diskussionsbeitrag von einem Tierarzt zu CM:
http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.p…odul=3&ID=19336Ich mag den Blog von diesem Tierarzt sehr gerne und musste vorhin, als ich den Beitrag gefunden habe, gleich an diesen Thread denken.
-
Oh oh... schau grad cm...
2 staffel oder so....
Da wird ein Hund an die Katze gewöhnt...
Da stellen sich mir beim verhalten gegenüber der katze etwas die Nackenhaare Auf...
Katze würd im katzenbuggy mit dem Hund zusammen spazieren geführt... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!