wo stehen eure Hundekörbchen?

  • Deshalb meine Frage. Wo stehen eure Körbe? Haben die Hund alles im Blick oder ist irgentein " Sichtschutz " davor? Ist das vielleicht doch besser?

    Beide Körbchen stehen ausserhalb der "Gangwege", sag ich mal. Eins im Wohnzimmer in einer Ecke, das andere im Arbeitszimmer an einer Wand neben meinem Schreibtisch. Beide Betten werden sehr gern genutzt und der Hund entspannt zutiefst dadrin :D Er hat aber auch so die freie Wahl wo er liegen will, ich kenn das vom Rütter, dass er für "wachende Hunde" unstrategische Liegeplätze empfiehlt, mein Hund hat keinerlei Ambitionen in die Richtung, dennoch befinden sich die Ruheplätze natürlich nicht an den "aufregenden Orten" in der Wohnung.

  • Im EG gibts einen Schlafpolster und einen Teppich unter der Eckbank. Wobei sie eh immer öfter auf der Couch liegt.
    Im OG steht das Körbchen an der Wand neben meiner Bettseite.

    Ursprünglich hatten wir unten einen Hundeplatz in der Küche direkt neben der Türe, da fand sie absolut keine Ruhe, ist immer aufgesprungen, wenn jemand rein- oder rauskam. So gesehen verstehe ich, was der Rütter da meint.

  • Prince hat seinen Schlafplatz im Arbeitszimmer neben der Heizung. Er hat nicht alles im Blick, ausser dem Zimmer halt.
    Ausser auf seinen Platz legt er sich nirgendwo anders hin.

  • Friedas gepolsterte Lounge liegt direkt unter dem Aquarium gegenüber meinem Bett, ihre Box neben meinem Bett und ihr Sessel im Wohnzimmer. Sie benutzt alles abwechselnd, einschließlich meinem Bett und aller anderen Nicht-Hundesessel im Haus... :fear: Verwöhnte kleine Drecksau... :D

  • ach, der rütter ist für mich ein comedian und mehr nicht...

    meiner hat seinen Platz im Schlafzimmer hinter der Tür (ja, er wollte das so!) aber da liegt er nur abends, wenn wir alle schlafen gehen. Tagsüber liegt er mal hier, mal da, sehr gerne an der Eingangstür (Wachhund halt). Von mir aus kann er liegen wo er möchte.

  • Körbchen bzw. Kudde gibt es in einer Ecke im Wohnzimmer, ohne Blick auf die Tür, angeschlagen wird trotzdem wenn es klingelt, was für mich aber ok ist, solange es nicht zu Dauergebell wird. Hundis liegen aber eh so gut wie nie im Korb, sondern immer mit mir auf der Couch oder dem Bett. Weltherrschaftspläne scheint es aber noch keine zu geben.

  • Meine beiden dürfen auch liegen, wo sie wollen, auch neben den überall verteilten Liegeplätzen. Splash liegt ganz gern strategisch günstig, auch hinter der Wohnungstüre, Rhian nie - sie zieht sich immer in eine Ecke zurück. Trotzdem ist sie wesentlich wachsamer und bellfreudiger als Splash.

    Ist bei uns also grad anders rum, als die Theorie besagt.... :p

  • Meine beiden haben ein Körbchen neben dem Bett im Schlafzimmer und eine offene Stoffbox neben dem Sofa im Wohnzimmer. Liegen und Pennen dürfen sie, wo sie wollen – auch auf dem Sofa, im Flur, im Bett, unterm Schreibtisch, etc. Der einzige Ort, der tabu ist, ist die Küche (aber eher aus Platzgründen).

    Bei mir in der Wohnung melden sie gar nicht; wenn ich zu Besuch bei meinen Eltern (Einfamilienhaus) bin, schlagen sie an, wenn jemand das Grundstück betritt. Finde ich genau prima so. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!