Bescheuerte Hundebsitzerinn

  • Schlimme Gesichte, wie sie sich aber leider öfter abspielt.
    Für mich einmal mehr der Beweis das man seinen Hund nicht unangeleint auf angeleinte Hunde los rennen lassen darf.
    Wenn jemand seinen Hund an der Leine hat gibt es dafür fast immer einen Grund, da sollte es doch kein Problem sein seinen Hund für ein paar Minuten auch an die Leine zu nehmen.
    Mein Pitmix war dort wo wir Hunden begegnen konnten auch immer an der Leine, denn wenn andere Rüden im auf die Pelle gerückt sind konnte er schon mal ein bissel Hitzig reagieren. Viele andere Hundebesitzer haben ihre Hunde laufen lassen und mir dann lieber, wenn ich grade schwerst Bemüht war meinen Hund ruhig und fest zu halten, blöde Sprüche gegeben in Richtung aggressiver Köter, Bestie usw.

    LG Olli

  • Ich frage mich ob die Leute ihre Hunde nicht ohne Leine bei Fuß laufen lassen können?!
    Kommt mir ein angeleinter Hund entgegen nehme ich meine bei Fuß (ohne Leine ) und es gibt keinen Stress.
    Ich bin entsetzt das die Leute einfach ihre Hunde zu angeleinten Hunden lassen. :shock:
    LG ronjaxx

  • Zitat

    Mir viel daraum hin nix mehr ein. Wie kann man bloß so bescheurt sein und das denken, vor allem wo sie doch den "kampfhund" hat. help


    dieser Satz macht deutlich, daß angenommen wird, das der sog. Kampfhund (für mich sind es Hunde max. Listenhunde) doch stärker ist als der Eigene. Also ein deutliches Klischee. Das muss nun nicht sein.

    Es ist nun mal so das man sich immer nur um den eigenen Hund kümmern kann, um das eigene Verhalten das wir unserer Umwelt entgegen bringen. Zu behaupten der Andere hat Unrecht oder keine Ahnung denke ich mir auch manchmal, aber ich kann es nicht ändern außer ich rede mit meinem Gegenüber vernünftig.

    Absetzen lasse ich keinen Hund in solchen Situation. Besitzer sind abgelenkt (Konzentration auf eigenen Hund, Konzentration des Hundes auf Besitzer) und können die Situation nicht so klären wie es für den eigenen Hund wichtig wäre.

    Ein Vertrauensbruch wenn jetzt der Hund unter Ablenkung angegriffen wird. Mit Hund zügig weitergehen, toben wird bei mir ignoriert (bzw. biege ich ab wenn Möglich um im sicheren Abstand zu verbleiben bis anderer Hund vorbei ist) und ich schirme meinen Hund gegen aufdringliche/angreifende Hunde ab.
    Bei angleinten Hunden kann ich das mit Absitzen üben muss aber auch den "Feind" im Auge behalten.

  • Zitat

    Für mich einmal mehr der Beweis das man seinen Hund nicht unangeleint auf angeleinte Hunde los rennen lassen darf.
    Wenn jemand seinen Hund an der Leine hat gibt es dafür fast immer einen Grund, da sollte es doch kein Problem sein seinen Hund für ein paar Minuten auch an die Leine zu nehmen.

    Ich wünschte, dass mehr Leute so nett wären. Ich habe einen neun Monate alten Neufi, der an der Leine gehen muss, wenn wir in der Nähe der Strasse sind. Er hört einfach noch nicht zuverlässig genug.

    Er ist andererseits nuuur liiieb und möchte alle Hunde begrüßen (Menschen am Besten auch!). Wir treffen aber dauernd auf Hunde, die uns scheu ausweichen und deren Besitzer erklären, die hätten Angst vor großen Hunden. Aber die Angsthunde dürfen unangeleint in sicherer Entfernung um uns herumscharwenzeln und mein großes, angeleintes Mondkalb verrückt machen. Ihre Besitzer amüsieren sich nur und bleiben genussvoll stehen.

    Ich kann mein kleines Hundchen von mehr als 40 Kilo, wenn er energisch wo hin will, kaum noch halten. Und dann höre ich Kommentare wie "das muss ich mir ansehen, wer ist wohl stärker?". Selbst wenn sie ihre Hunde nicht anleinen, könnten sie doch wenigstens weiter gehen.

    LG Appelschnut

  • Die etwas Merkwürdige Ausdrucksweise dieser Frau, und das eingeschüchterte Verhalten ihres Hundes einmal ganz auf die Seite gestellt: Ich bin prinzipiell der Meinung, dass mit der Kontaktaufnahme zweier oder mehrerer Hunde alle Besitzer einverstanden sein sollten. Es kann auch einen triftigen Grund haben, dass ein Hundebesitzer nicht möchte, dass sein Hund Kontakt mit anderen Hunden aufnimmt bzw spielt. Z.B kann der Hund krank sein oder wirklich unverträglich mit anderen Hunden oder der Besitzer hat schon schlechte Erfahrungen gemacht.

    Wenn mir Hundebesitzer entgegen kommen, leine ich meine Hunde erst einmal an. Ein kurzer Wortwechsel mit den entgegen kommenden Hundebesitzern genügt um fest zu stellen, ob es gewünscht ist, dass die Hunde zusammen spielen. Ableinen kann man dann immer noch wieder.

    Ansonsten gehe ich zügig mit meinen Hunden an dem anderen Hund vorbei und leine sie dann wieder ab (Zurück laufen, um zu dem anderen Hund zu kommen, tuen sie nicht).

    Ich muß ehrlich sagen, das ich es sogar rücksichtslos finde, einen abgeleinten Hund zu einem angeleinten laufen zu lassen. Wie gesagt, man kann mit den Besitzern erst einmal kommunizieren...

    Viele Grüße
    Diana

  • ich frage mich grad, was eigentlich das problem ist. die besitzerin möchte nicht, dass man ihrem hund mit einem anderen zu nahe kommt. was ist daran verwerflich? warum kann man das nicht einfach akzeptieren? sie wird schon ihre gründe dafür haben! und das unfreundliche kann auch daher kommen, dass viele hundebesitzer ihrer bitte nicht nachkommen! da wäre ich auch etwas angesäuert...
    und den "kampfhund"-satz find ich im übrigen auch mehr als daneben! wäre nett wenn sailor_sunrise sich dazu nochmal äußern würde!

  • Na, da will ich mal erzählen.

    Ich habe Bellini seit Anfang 2006. Da wurde er gerade, mit Hilfe meiner TÄ rückgerechnet 6 Jahre alt. Sein Vorleben war ziemlich bescheuert und er hatte wie sich blitzschnell herausstellte freilaufend eine ziemlich Aggression gegen Jogger und Radfahrer. Andere Jagdobjekte gab es nicht. Hunde waren auch nicht das Problem, da hat er sich wie ein normales nicht unbedingt unterwürfiges Exemplar verhalten.

    So nebenbei, Menschen konnten ihn kaum anfassen, auch ich nicht, aber das war ja dann eine Angelegenheit zwischen ihm und mir die wir klären mussten. Vertrauen lässt sich nicht von heute auf morgen aufbauen. Jetzt ein Jahr später ist es da.

    Also, um seine Erfolgserlebnisse bei der „Jagd“ auf NULL zu schrauben kam er an die Laufleine. Fand er nicht schlimm und das Theater bei auftauchenden Joggern und Radfahrern nahm von Tag zu Tag ab. Zeitweise würdigte er sie keines Blickes mehr, obwohl er sie garantiert im Kopf hatte.
    Leider gab es dann bei einer seiner Freilaufzeiten, immer da wo ich weites Sichtfeld hatte, im Mai einen dummen Unfall. Er wurde 2mal am Bauch operiert, sozusagen 2 Schnitte vom Brustbein bis fast zum „Lieferantenausgang“. Das hieß dann, da es nicht so gut verheilte, eine ziemlich lange Zeit diesen blöden Kragen tragen. Es ging ihm nicht gut, der blöde Kragen und als Schmankerl dazu jede Menge Hundebesitzer die ihre Hunde „Volle Kanne“ auf ihn zu brettern ließen mit anschließendem Angriffsgebell in den Trichter. Der schon erwähnte Standartsatz „Der tut ja nichts“ war ja dann der mitleidige Kommentar. Komischerweise waren es immer einige der momentanen Moderassen wie Border, Jack-Russel und ihren Mischungen, deren Besitzer es unheimlich lustig fanden und auch noch stolz auf die Jagderfolge Ihrer Hunde waren. Wobei ich natürlich weiß, dass es nur an den Besitzern die ihren Hund nicht im Griff hatten lag.
    Unsere Spaziergänge haben wir dann schon in die frühesten Morgenstunden und die sehr spätesten Abendstunden legen müssen um dem auszuweichen. Aber leider klappte es nicht immer.
    Bellini hat blitzschnell schnell kapiert und heute hab ich einen Hund der diese Rassen hasst wie die Pest. Frontal auf ihn zurasende Hunde lösen sofort einen Angriff bei ihm aus. Wenn er an der Leine ist sind Jogger und Radfahrer für ihn uninteressant geworden, als Ersatz macht er nun einen mörderischen Aufstand wenn diese Hunde auftauchen.

    Da kann ich dann nur noch sagen, schön wenn einem die Erziehung eines ohnehin schwierigen Hundes so sauber kaputt gemacht wird und man wieder von vorn anfangen kann.

    Gruß
    Herbert & Bellini :evil:

  • Also erstmal muß ich sagen das ich nicht gut finde wie ihr auf ein Wort so rumreiten könnt . Ich sage auch Kampfhund und finde es nicht schlimm . Aber vielleicht sollte man besser Anlagehund 1 oder sowas schreiben . :lol: .

    Und jetzt will ich auch noch was über unangeleinte Hunde los werden .
    Ich hatte einen nicht Anlage 1 Hund :lol: Es war ein Labrador Mix und der ging auch immer auf andere Hunde los . Wenn mir einer entgegen kam wo der Hund nicht an der Leine war habe ich auch immer von weiten gerufen das er / sie den Hund an die Leine oder wenigestens fest halten solle . Die meisten haben es gemacht aber eben nicht alle . Und das hat mich sehr geärgert . Weil die meisten immer nur von ihren Hunden ausgehen ob sie was tun oder nicht . Und das finde ich nicht wirklich ok .
    Ich darf gar nicht darüber nach denken wie oft ich den Satz : Der tut nichts gehört habe . Das finde ich ja schön das der andere nichts tut aber meine ist regelmäßig ausgerastet . Irgendwann war mir die Disskussion zu doof ob sie ihn fest halten oder nicht . Ich habe dann angefangen immer zu sagen das mein Hund andere Beißt und das sie ihn lieber fest halten sollten . Haben sie das nicht getan Habe ich mir nichts davon angenommen wenns zur Beißerrei kam . Schließlich ist in Deutschland Leinenzwang und das ist auch ok so . Ich hatte immer Angst um die anderen Hunde das meiner sie mal richtig verletzen könnte aber das haben die anderen nie verstanden glaube ich .

  • Hallo zusammen,

    ich bin richtig froh dass ich nicht die einzige bin die solche "Idioten" trifft.
    Ich arbeite schon seit mehrere Jahre mit einer Hündin von einem Bekannten. Während der Hitze lasse ich sie ( verständlicherweise ) nicht zu andere Hunden hinlaufen, sie ist dann auch ziemlich "zickig". Wenn ich also einen Hund begegne, rufe ich schon von weitem : Heiße Hündin, bitte Hund festmachen!. Die Reaktion darauf ist fast gleich null. Bemerkungen wie : ach, da kann doch nichts passieren, meiner weiß noch nicht mal wie das geht, oder : wenn's der Hündin zu doll wird, wehrt sie sich schon (obwohl sie sich in der Standhitze wie eine "Hure" benimmt) sind dann voll normal.
    Ich habe jetzt aber die Lösung gefunden : jetzt rufe ich nicht mehr dass sie heiß ist sondern dass sie ein schwer ansteckender Pilzbefall hat, und siehe da, alle leinen ihre Hunde an !! .-)

    Gruß
    Wuffie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!