Warum der Hund der Zukunft vegan isst...
-
-
Ich zahle gerne mehr.
Kann ich aber leider nicht immer, so gerne ich es täte.
Ich habe so einige Prinzipien, was ich nie kaufe, mache aber auch Zugeständnisse, sonst müsste ich 60 Stunden die Woche arbeiten um mir das alles leisten zu können.Danke, das kann ich nur unterschreiben.
Ich muss gestehen, dass ich mir erst ernste Gedanken mache, deren Änderung ich auch umsetze, seit ich in diesem Thread mitlese. Das sind mehrere Fleischmahlzeiten weniger, Tomatenmark statt Sauce zum Anrühren mit Schlagsahne, langsames Antesten von Alternativ-Milchprodukten (usw.), als auch zu reflektieren, was ich mir derzeit noch nicht ersetzen kann (in einigen Situationen Eier und Milch).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann für mich grundsätzlich ethisch durchaus vertreten Tierische Produkte zu verwenden und auch im schlachten. Im Endeffekt muss man doch mal sagen, dass der grundsätzliche Auslöser der ganzen Probleme (Bedingungen in der Massentierhaltung, Folgen auch für die restliche Menschheit die nicht so privilegiert ist, etc.) nicht ist, dass man 1-2 mal die Woche Fleisch ist und ansonsten auch mit einigermaßen Bedacht einkauft.
Die ganze Problematik entsteht doch durch den mehr oder minder unreflektierten Konsum, den Anspruch das immer alles ständig verfügbar sein soll und kann man sich mal etwas nicht sofort und ständig leisten, ist es sofort inakzeptabel.
Wenn jeder da etwas reflektiert, dann lösen sich die Probleme eigentlich von ganz allein, auch wenn er hin und wieder nicht auf sein Käsebrot verzichten mag.
-
Es it völlig egal, ob ich 500g Fleisch 1 - 2 die Woche esse, oder jedn Tag etwas weniger als 100g.
-
Es it völlig egal, ob ich 500g Fleisch 1 - 2 die Woche esse, oder jedn Tag etwas weniger als 100g.
Bis vor 8 Jahren habe ich mein Fleisch größtenteils selber produziert. Wir hatten Hühner, Puten, KKamerunschafe, und wir haben selber geschlachtet. Es ist ein großer Unterschied, ob ich ein ganzes Huhn komplett auf dem Tisch habe, oder ob ich mir 2x pro Woche eine Hühnerbrust kaufe. Von einem kompletten Huhn kann man ne Menge Mahlzeiten machen - inkl. Brühe (Knochen etc). Da stirbt ein Huhn und wird komplett verwertet. Bei der Hühnerbrust 2 x die Woche sterben mindestens 2 Hühner..... Nur für die Brust. Es ist also schon ein Unterschied.
-
Es it völlig egal, ob ich 500g Fleisch 1 - 2 die Woche esse, oder jedn Tag etwas weniger als 100g.
Vergiss bitte nicht, dass wir 300gr Huhn auf 2 Personen rechnen.
Ich selbst habe übrigens seit mindestens vier Wochen kein Fleisch mehr verwertet - außer für die Tiere. Und da versuche ich echt ein ganzes Beutetier zu verfüttern (so anatomisch betrachtet). -
-
Ich seh das schon auch so. Aber was dieses "Ein Mal pro Woche Fleisch ist besser" soll... versteh ich nicht.
-
Ich glaube ich kenne nur zwei Menschen die wirklich vegetarisch leben. Aus tiefster Überzeugung und in allen Bereichen (die beiden tragen z.B. auch keine Lederschuhe).
Alle anderen in meinem Bekanntenkreis die sagen: "Ich bin Vegetarier", essen nur kein Fleisch und keine Wurst. Bratensoße aber schon oder Soße mit Schinken drin und der Schinken bleibt liegen. Sind die dann überhaupt wirkliche Vegetarier?Ganz ehrlich, ein Vegetarier der noch Lederschuhe trägt, ist für mich auch kein richtiger Vegetarier.
Das ist für mich einfach eine Doppelmoral, die ich nicht verstehen kann. Solche Menschen in meinem Umkreis nerven mich auch meistens, da sie einem dauernd auf die Nase binden, dass sie Vegetarier sind und jeden belehren müssen, sich dann aber den Kuchen mit Gelatineglasur reinpfeifen und Lederschuhe tragen.Ich bin selbst Vegetarier, habe aber keine Produkte aus Leder und nehme z.B. auch keine Tabletten mit Gelatine ein etc.
-
Ein Vegetarier isst zwar kein Fleisch, verzichtet aber nicht grundsätzlich auf tierische Produkte. Ich esse auch kein Fleisch und nutze und trage trotzswm Leder.
Was du meinst sind wohl Veganer.
Ein kleiner, aber feinder Unterschied ;-)ne,ne! Ich meine schon Vegetarier. Bzw. Leute die sich als solche bezeichnen. Die Lederschuhe sind nur ein Beispiel. Aber jemand der sich die Bratensoße Löffelweise rein schaufelt ist doch wohl kein Vegetarier, oder?
Meine Frage war: Essen Vegetarier nur keine Fleisch/Wurst und sonst alles tierische schon (denn auch für den Britenfond musste ein Tier sein Leben lassen). -
Nein, ein Vegetarier isst keine bratensoße, außer sie ist komplett künstlich hergestellt. Ein Vegetarier isst auch keine Nudeln mit Würstchen angebraten, sammelt die Würstchen raus und isst Nudeln. Das macht kein richtiger Vegetarier. Vielleicht sind das Leute, die sich gerade erst mit dem Thema auseinander setzen und beginnen, sich vegetarisch zu ernähren. Das könnte ich mir vorstellen. Die Vegetarier, die ich kenne, versuchen genau wie Veganer auf tierische Produkte zu verzichten. Beispielsweise achten Sie auch bei Kleidung oder Shampoo oder make-up darauf, wie es produziert wird.
-
Vegetarisch bedeutet in erster Linie ja auf tierische Lebensmittel zu verzichten. Ovo-Lacto-Vegetarier verzehren Milch(Produkte) ubd Eier. Auf Gelatine und Bratensoße sollte man dann eigentlich auch verzichten, wenn man es "richtig" macht. Gibt aber viele die da Ausnahmen machen.
Auf Leder und Co zu verzichten hat mit dem Vegetarismus an sich nun nicht sooo viel zu tun. Geht ja erst einmal ums Essen. Wenn man darauf aber Rücksicht nimmt (wobei mir dann der Verzehr von Eiern und Milch nicht einleuchtet, da auch hierfür Tiere ihr Leben lasse) ist es doch noch einmal eine kleine Steigerung.
Meine Kosmetikprodukte sind tierversuchsfrei und vegan. Bei Kleidung kaufe ich second hand (mit geringen Ausnahmen... Zum Beispiel wenn ich auch nach dem 20. mal suchen keine passende Hose gefunden habe und meine den Geist aufgibt... Ich bin klein und habe weibliche Hüften... Keine gute Kombi XD).
Die Sache mit den Ledersachen sehe ich so: Es gibt wunderschöne Kunstleder Artikel (da sieht man oft auf den ersten Blick keinen Unterschied) das halte ich in keinster Weise für verwerflich (die Herstellungsbedingungen sollten passen). Man muss jedoch auch sehen, dass nicht jeder vegan auf die Welt kam. Wir wurden in das vorhandene Weltbild hinein geboren, in dem es nun einmal gang und gebe ist Fleisch zu essen. Und in dem es gang und gebe ist die Herkunft des Schnitzels nicht mit einem Schwein oder einem Kalb zu verbinden (hier übrigens die Krux mit dem Milchkonsum)... Und ja, die meisten haben auch Leder getragen. Und... Entweder ich verschenke diese Sachen oder ich trage sie weiter. Aber dadurch, dass ich sie weg werfe, missachte ich, dass dafür ein Lebewesen gelitten hat und gestorben ist. Ich habe eine Lederjacke und ein paar Lederschuhe und ich behalte sie und trage sie, bis sie ihren Dienst erfüllt haben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!