Warum der Hund der Zukunft vegan isst...

  • Mit einem Wort: Man will im Prinzip nichts an den Zuständen ändern (im Gegenteil, neue Bestimmungen sorgen für noch mehr Tierleid)
    Und der Endverbraucher hat den schwarzen Peter...nett ausgedacht.
    Aber dann wird man nie zu einer Verbesserung kommen...den wie schon gesagt: Meiner Meinung nach wird es solange man dem Enverbraucher die wahl lässt immer den (meinetwegen auch Groß-)Teil Menschen geben die sich für die günstige Variante entscheiden. Auch landesweltweit alle Menschen und Tiere auf vegan zu trimmen scheint mir weit unrealistischer als die Gesetze dementsprechend zu ändern...

  • Im Gegensatz zu dir muss ich mir nichts ausdenken, sondern habe begründet warum und wieso. ;)




    Eine Verbesserung wird es nur geben, wenn der Konsum überdacht wird, bzw wir an den Punkt kommen, dass wir ernsthafte Probleme nicht mehr einfach mit Finanzspritzen lösen können, die dadurch entstehen das wir andere Regionen der Welt gezielt arm halten um unseren Konsum möglich zu machen.

  • Wenn das alles so falsch ist, wäre es evtl sinnvoller ist klar zu begründen warum und wieso, anstatt mich blöd von der Seite anzustänkern. ;)




    Nachdem aber offensichtlich kein besonderes Hintergrundwissen vorhanden ist, vermute ich das da nicht viel kommt.
    Im Endeffekt ist es allerdings auch einfacher, alles auf die bösen Erzeuger, Gesetzgeber etc abzuwälzen..

  • Ich glaube ich kenne nur zwei Menschen die wirklich vegetarisch leben. Aus tiefster Überzeugung und in allen Bereichen (die beiden tragen z.B. auch keine Lederschuhe).
    Alle anderen in meinem Bekanntenkreis die sagen: "Ich bin Vegetarier", essen nur kein Fleisch und keine Wurst. Bratensoße aber schon oder Soße mit Schinken drin und der Schinken bleibt liegen. Sind die dann überhaupt wirkliche Vegetarier?

  • Ein Vegetarier isst zwar kein Fleisch, verzichtet aber nicht grundsätzlich auf tierische Produkte. Ich esse auch kein Fleisch und nutze und trage trotzswm Leder.


    Was du meinst sind wohl Veganer.
    Ein kleiner, aber feinder Unterschied ;-)

  • Die Frage ist halt:
    wer zahlt schon gerne freiwillig mehr?
    Und das betrifft im Grunde ja nicht nur den Fleischkonsum.
    Das betrifft ja sämtliche Lebensmittel, die auch wir Menschen zu uns nehmen.
    Ebenso Klamotten oder sonstige Verbrauchsgüter, mit denen wir uns so umgeben.
    Wisst ihr, wieviele davon unter ausgesprochen kritischen Voraussetzungen hergestellt worden sind?
    Ich denke nur mal an den Chemie-Unfall kürzlich in China.
    Solche Umstände sind da vollkommen normal - und auch da profitieren wir von.
    Wenn dann das tägliche Leben um gut 15% (mindestens) teurer wird, wird es sehr schnell vorbei sein mit dem goodwill .


    Und noch eine kleine Anmerkung kann ich mir nicht verkneifen:
    Das "ästhetische Empfinden" von Hunden geht sicherlich nicht mit dem der Menschen konform. Soll heissen: das was ich u.U. ekelig finde, findet der Hund oft suuuperlecker. Meine Schäferhündin hat beispielsweise fleischhaltige Knochen immer erst mal verbuddelt. Und erst, wenn die Knochen (mit dem Fleisch dran) kurz davor waren, "von selber wieder aus dem Boden zu krabbeln" hat sie die ausgebuddelt und verzehrt. Fand ich höchst ekelig - aber für den Hund war das offensichtlich ein Genuß. Und nein, es hat ihr nicht geschadet - sind halt auch Aasfresser, und der Speichel und die Magensäfte können Dinge verarbeiten, mit denen wir Menschen gar nicht klarkämen.

  • Ich zahle gerne mehr.


    Kann ich aber leider nicht immer, so gerne ich es täte.
    Ich habe so einige Prinzipien, was ich nie kaufe, mache aber auch Zugeständnisse, sonst müsste ich 60 Stunden die Woche arbeiten um mir das alles leisten zu können.

  • Ja, da muß jeder seine eigenen Prioritäten setzen.


    Denn sonst führt es nur dazu, dass man sagt: "Ich kann die Welt eh nicht ändern, also brauch ich auch meine Lebensweise nicht zu überdenken"
    Und DAS sollte man IMMER tun ;)

  • Ein Vegetarier isst zwar kein Fleisch, verzichtet aber nicht grundsätzlich auf tierische Produkte. Ich esse auch kein Fleisch und nutze und trage trotzswm Leder.


    Was du meinst sind wohl Veganer.
    Ein kleiner, aber feinder Unterschied ;-)

    Um mal ein bisschen klug zu scheißen:
    eeeiiigentlich ist es ja so, das man denjenigen, der auf tierische Lebensmittel verzichtet "Vegetarier" nennt. Dann gibt es die "Ovo-Vegetarier", die auch Eier essen, aber kein Fleisch, "Lacto-Vegetarier", die Milchprodukte konsumieren, aber kein Fleisch und keine Eier und "Ovo-Lacto-Vegetarier", die Eier und Milch verzehren. "Pescetarier" essen kein Fleisch oder Geflügel, aber Fisch.
    Der "Veganer" dagegen verzichtet nicht nur auf tierische Lebensmittel, sondern auch auf alle sonstigen tierischen Produkte. Heißt, kein Leder, Fell, Federn, Wolle etc.


    *Klugscheißermodus aus*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!