Warum der Hund der Zukunft vegan isst...

  • Nun, als krank würde ich ihre Wunchvorstellung nicht bezeichnen. Naiv ist es sicherlich.


    Es wird immer Beutejäger und Beutetiere geben und wenn´s nur der Igel ist, der einen Wurm oder eine Schnecke frißt.

    Und eben jene sollen ja abgeschafft werden. Nur wären die Folgen für das Ökosystem absolut fatal.


    Ich hätte es weniger krass ausgedrück aber im Kern sehe ich es wie Dragonwog

  • Ich habe jetzt nicht alle 107 Seiten gelesen..aber ich verstehe den teilweise agressiven Ton hier nicht.


    Das was viele Hunde und auch Katzen zu futten kriegen von Menschen auf der ganzen Welt, ist doch Hundefutter in Qualität von Pedigree. Hauptbestandteil davon ist Getreide und ich glaube 4% Fleischreste.
    Ich hatte mal vor einigen Jahren einen Sack "Ja!" Hundefutter gekauft der von Stiftung Warentest als "sehr gut" gekennzeichnet war.
    Letztendlich bestand der quasi nur aus plattgedrückten Mais und n paar Futterbrocken. Hat mich an Hühnerfutter erinnert.


    Ist es nicht auch so, dass es ganz neue Möglichkeiten in der Nahrungsaufnahme gibt, weil wir in der Lage sind diese "zuzubereiten"?
    Wir selber könnten im Leben keine rohen Kartoffeln,Getreide,Reis und so vieles mehr essen...gekocht aber schon.
    Ist das vielleicht nicht auch ein Unterschied bezogen auf das Fressverhalten von Haustieren?
    Wir verändern bestimmte Zutaten ja so, dass sie besser gefressen und verwertert werden können.
    Passt sich das Verdauungssystem nicht auch entsprechend an?

  • streifenpanda, das ist lustig, was du schreibst ... wie Hühnerfutter :)


    Wenn man drüber nachdenkt (hab ich nicht, hab's grad woanders gelesen), dann ist das, was wir unseren Tieren an Fleisch geben, auch nicht natürlich: Hunde würden kaum eine Kuh jagen und Katzen keinen Thunfisch. Die Haltung eines Hundes ist auch irgendwo unnatürlich, Kastration usw. auch.

  • Würdest Du ähnlich argumentieren, wenn jemand seinen Hund nur in der Wohnung hält, ihn ab und an aufs Laufband stellt und ihn auf ein Katzenklo konditioniert?


    Edit: und gerade der Katzenvergleich hinkt gewaltig: die meisten Freigänger-Katzen jagen und töten auf grausame, qualvolle Weise. Selbst, wenn sie keinen Hunger haben und die Beute, sobald sie (endlich) tot ist, einfach nur liegen lassen.

  • Wenn man drüber nachdenkt (hab ich nicht, hab's grad woanders gelesen), dann ist das, was wir unseren Tieren an Fleisch geben, auch nicht natürlich: Hunde würden kaum eine Kuh jagen und Katzen keinen Thunfisch. Die Haltung eines Hundes ist auch irgendwo unnatürlich, Kastration usw. auch.

    Warum nicht? Im Rudel fangen auch Hunde ein Rind. Katzen angeln aus Gartenteichen Goldfische. Wo ist der Unterschied zum Thunfisch, außer in der Größe?


    Der Hund hat sich dem Mesnchen vor über 10.000 Jahren angeschlossen, für ihn ist das Zusammenleben mit dem Menschen natürlich.


    Hier werden keine Hunde kastriert, darum kein Thema für mich.

  • Ich find's echt unangebracht und traurig, wie @Buddy-Boots hier verarscht wird.
    Was ist falsch daran, wenn man bei einem alten, chronisch kranken Hund noch nach Wegen sucht, wie man ihm die letzten Monate/Jahre angenehmer machen kann? Es ist doch nicht ausgeschlossen, dass vegane Ernährung für diesen Hund(!) große Vorteile mit sich bringt.
    Sorry, aber ich finde es wirklich relativ arm, die Userin so anzugehen... man kann ja von Ansichten halten, was man mag. Aber sie wegen ihren Fragen zur veganen Hundeernährung so nieder zu mähen ist mies.

  • Findest Du wirklich, dass hier niedergemäht wird?
    Die Frage nach der Möglichkeit veganer Hundeernährung wurde ja nur in zweiter Linie aus gesundheitlichen Gründen gestellt. In erster Linie wurden doch eigene ethische Überlegungen als Lebensmaxime auch für den Hund überlegt.
    Im konkreten Fall ist es sogar so, dass bei Pankreaskrankheiten bei Hunden ein kompletter Verzicht auf Getreide und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fleisch und Gemüse häufig schnelle Erfolge zeigt.

  • Ich find's echt unangebracht und traurig, wie @Buddy-Boots hier verarscht wird.
    Was ist falsch daran, wenn man bei einem alten, chronisch kranken Hund noch nach Wegen sucht, wie man ihm die letzten Monate/Jahre angenehmer machen kann? Es ist doch nicht ausgeschlossen, dass vegane Ernährung für diesen Hund(!) große Vorteile mit sich bringt.
    Sorry, aber ich finde es wirklich relativ arm, die Userin so anzugehen... man kann ja von Ansichten halten, was man mag. Aber sie wegen ihren Fragen zur veganen Hundeernährung so nieder zu mähen ist mies.

    Es ist das eine, den Hund vegetarisch/vegan zu ernähren. Da es sich um ein Tier mit mehreren schwerwiegenden Krankheiten handelt, sollte sich Buddyboots hierhin wenden http://www.vetmed.fu-berlin.de…stungen-preise/index.html und nach einem an bauchspeicheldrüsenerkrankte Hunde angepassten vegetarischen Futterplan fragen. Wenn die Leute dort sagen, dass eine vegane/vegetarische Ernährung in diesem Fall völlig kontraindiziert ist, sollte das dann auch unterlassen werden.


    Das andere ist die Wunschvorstellung, dass es keine Prädatoren mehr geben soll.

  • Ich find's echt unangebracht und traurig, wie @Buddy-Boots hier verarscht wird.
    Was ist falsch daran, wenn man bei einem alten, chronisch kranken Hund noch nach Wegen sucht, wie man ihm die letzten Monate/Jahre angenehmer machen kann? Es ist doch nicht ausgeschlossen, dass vegane Ernährung für diesen Hund(!) große Vorteile mit sich bringt.
    Sorry, aber ich finde es wirklich relativ arm, die Userin so anzugehen... man kann ja von Ansichten halten, was man mag. Aber sie wegen ihren Fragen zur veganen Hundeernährung so nieder zu mähen ist mies.

    Danke für deine mutigen Worte!


    Ich finde es allgemein schade, wenn man in Foren andere fertigmacht oder wenn mehrere auf einen losgehen. Ich komme damit ganz gut zurecht und versuche, Frieden zu halten.


    Seit der Sache am 13.11. in Paris ist mir wieder bewusst geworden, wie wichtig es ist, dass wir im Kleinen anfangen, einander zu tolerieren und zu akzeptieren, denn sonst sind wir auch nicht sehr viel besser ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!