Warum der Hund der Zukunft vegan isst...
-
-
Quebec, nein, die Löwin meinte ich nicht. Ich sehe immer mehr Videos, wie ein Reh zu einem Haus kommt, eines mit dem Haushund Freundschaft schließt, eines bei Menschen seine Kinder zur Welt bringt usw.
Auf meinen Koppeln laufen fast täglich Rehe. Wenn ich mit meinen Hunden (die Fleisch fressen!) über diese Koppeln gehe, bleiben sie ruhig und schauen, was wir (meine Hunde und ich ) machen.
Am "Fleischverzicht" kann diese zunehmende Zutraulichkeit also nicht liegen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann muss man sich eine anständige Pankreasdiät zusammenstellen lassen und sich daran halten. Dann braucht man nicht lange rumprobieren...
Wenn's so einfach wäre ..
-
Wenn jemand ernsthaft glaubt, dass Prädatoren und ihre Beutetiere "Freundschaften" schließen...ja nee, is klar.
Will niemanden überzeugen, aber ich glaube es halt :) Und hoffe, dass es bald soweit ist.
-
Ich hab jetzt mal nachgelesen... sei mir nicht böse aber dein Hund ist 12 Jahre alt, laut deinem Beitrag vom Sommer....
Ein alter Hund, der seit 8 Jahren chronisch krank ist und seit einem Jahr akute Probleme hat... irgendwann spielt die Zeit im Hundeleben einfach gegen einen, da wird auch die Hoffnung auf veganes Futter nichts mehr bringen. -
Will niemanden überzeugen, aber ich glaube es halt :) Und hoffe, dass es bald soweit ist.
Ja, passiert erst, wenn das letzte Einhorn über die Regenbogenbrücke gegangen ist.
Gute Besserung!
-
-
Wenn jemand ernsthaft glaubt, dass Prädatoren und ihre Beutetiere "Freundschaften" schließen...ja nee, is klar.
Vor allem, wenn man glaubt, dass die Denkweise des Menschen dafür verantwortlich ist.....
Seltsame Tierfreundschaften gibt es sicherlich, sowohl bei Haustieren als auch in der Natur.
Aber es gibt auch Photoshop und diverse technische Möglichkeiten, eine "Freundschaft" dar zu stellen.....
-
Ach ja, die Tierfreundschaften....wenn man dann mal genauer hinschaut, ist da wenig Mystisches dran.
Meine Frühere Schäferhündin hat mal ein zu früh geschlüpftes Hühnerküken adoptiert. Das Ei ist wohl im falschen Gelege gelandet, die anderen Küken sind erst 2 Tage später geschlüpft. Interessanterweise hat die Glucke, die auf dem Gelege saß, versucht, dass Küken zu töten, bzw weg zu hacken - es war halt zu früh.
Ich hab das Küken da rausgeholt, meine Hündin war sehr interessiert. Ich hab sie am Küken schnuppern lassen und sie hat es abgeleckt - und hat es unter ihre Fittiche genommen. Das Hühnerküken "Fritzi" lebte ab da mit dem Hund zusammen: es schlief im Hundekorb unter den Hinterläufen des Hundes, wenn wir abends ferngesehen haben, lag der Hund zu meinen Füßen, Fritzi saß entweder auf dem Hundekopf oder sonstwas auf dem Hund, Frtzi frass auch aus dem Hundenapf. Und man muss nicht glauben, dass irgendwer "fremdes" an Fritzi rankam - da wurde die Hundemama dann griffig.Ich hab noch Fotos davon, das ist wirklich ein Bild für die Götter gewesen...
Aber: der Grund für das Verhalten des Hundes war letztendlich ganz einfach - das war direkt nach ihrer Läufigkeit. Sprich: die war hormonell schlicht auf "Muttertrieb" gepolt. Sie hat auch währenddessen nicht auf fleischliche Nahrung verzichtet - warum sollte sie? Evtl hat das Hühnerküken mehr fleischliche Nahrung zu sich genommen als das üblich ist... -
@Buddy-Boots Vorstellung ist einfach krank.
Pflanzenfresser sollen sich ungehemmt fortpflanzen dürfen (es gibt ja keine Raubtiere mehr und durch menschlichen Einfluss sollen die überzähligen Tiere auch nicht getötet werden). Irgendwann reicht dann das Nahrungsangebot nicht mehr. Durch die Mangelernährung werden die Tiere krankheitsanfälliger. Aas wird nicht mehr zeitnah beseitigt sondern sorgt für eine weitere Vebreitung von Krankheiten
Als Folge geht ein großer Teil von ihnen an Infektionskrankheiten und durch Verhungern qualvollst ein. Klasse. Ich kanns kaum erwarten.
-
Ich hab jetzt mal nachgelesen... sei mir nicht böse aber dein Hund ist 12 Jahre alt, laut deinem Beitrag vom Sommer....
Ein alter Hund, der seit 8 Jahren chronisch krank ist und seit einem Jahr akute Probleme hat... irgendwann spielt die Zeit im Hundeleben einfach gegen einen, da wird auch die Hoffnung auf veganes Futter nichts mehr bringen.Du hast mich erwischt, genau das ist meine Hoffnung. Und die stirbt bekanntlich zuletzt. Trotzdem danke fürs Nachlesen.
-
Nun, als krank würde ich ihre Wunchvorstellung nicht bezeichnen. Naiv ist es sicherlich.
Es wird immer Beutejäger und Beutetiere geben und wenn´s nur der Igel ist, der einen Wurm oder eine Schnecke frißt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!