Familienhund für aktive Familie
-
-
Kurzhaar Collie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke. Die gefallen mir optisch (was ich hier so im Forum gesehen hab), sind mir hier aber noch nie begegnet. Weder live noch virtuell. Ich hab nämlich schon mal konkret nach Collie gesucht (da kommen aber leider viele Border Collies). Aber das kann ich ja noch mal wiederholen...
Auch interessant und ansprechend war ein Ups-Wurf aus Collie und Dalmatiner. Aber leider wieder Welpen.
Wie gesagt, ich schaue jetzt konkret nach einem Abgabehund.
Wer kann mir denn etwas zum Zwergschnauzer sagen? Nur um mal einen Eindruck von der Mischung Pudel x Zwergschnauzer zu bekommen. -
Ich bin mir sicher, dass ich den Hund auslasten kann. Auch bei uns im Garten mit Kopfarbeit + eben die genannte Bewegung.
Dann ist hier wohl nix nichts mehr hinzuzufügen.... oh doch...
Oh nein, die Rasse wird wieder mal geändert, jetzt ein Mix aus Collie und Dalmatiner. Aber nein, sind Welpen. Doch lieber Zwergschnautzer. Oder doch Pudel x Zwergschnautzer. No comment....
-
Über den KHC kann dich @Nebula umfassend aufklären. Schau doch mal in ihrem Thread vorbei: Casanova und Livi
(Es kann sein, dass du dich erst für dieses Unterforum freischalten lassen musst, um den Thread zu sehen).Zum Zwergschnauzer: *Klick*
-
Ich konnte nicht mehr editieren.
Nochmal hierzu:Von Arbeitshunden wie den Borders sehe ich ja grundsätzlich ab, würde mir aber eine gemäßigte Mischung mal anschauen.
Auch Mischlinge von Arbeitsrassen stehen ihren reinrassigen Verwandten oft in gar nichts nach. Nur dass dann noch die möglichen "Baustellen" anderer Rassen dazukommen. Ich kenne gerade selbst so einen Hund. Ein Australian-Shepherd -Stabyhoun-Mix. Toller Hund, keine Frage. Aber sehr sehr arbeitswillig, dazu das Aggressionspotenzial vom Aussie und dazu noch jagdlich sehr ambitioniert.
Für das (zugegebenermaßen eher geringe) Pensum, dass bei euch auf den Hund warten würde, würde ich unbedingt von allen Arbeitsrassen und deren Mixen absehen. -
-
Danke Dir für Deine Tipps - ich sehe, du kennst dich hier ein wenig aus. Bei dogstrust bekommen wir keinen Hund - da müssten die Kinder älter sein. Zumindest hier bei unserem Shelter. Tierheim kann ich noch mal konkret hingehen. Dass die nur die schwer vermittelbaren Hunde auf der Seite haben, wusste ich nicht.
Bei den Kleinanzeigen bin ich mir der möglichen Händler bewusst. Aber wenn jemand einen 1jährigen Mix für 100 Pfund oder weniger abgibt, dann hab ich schon die Hoffnung einen ehrlichen HH zu erwischen, der nur das beste für den Hund will.Habt ihr beim DogsTrust denn nur den einen bestimmten Hund nicht erhalten, oder war das eine generelle Auskunft? Geeignete Hunde werden grundsätzlich schon an Familien mit jüngeren Kindern abgegeben - aber eben nicht, wenn es in der Vergangenheit des Hundes diesbezüglich schon einmal Probleme gab oder es sie in Zukunft geben könnte. Das hängt aber vom Einzelfall ab - jeder Hund wird individuell daraufhin getestet.
Auch beim DogsTrust lohnt es sich, direkt und mit Kind und Kegel einige Male in den oder die nächsten Shelters zu gehen. So sehen die Mitarbeiter, dass es Euch mit Eurem Hundewunsch ernst ist. Es wird es Euch niemand übel nehmen, wenn ihr nicht gleich beim ersten Mal ein neues Familienmitglied findet - im Gegenteil, auch so zeigt sich, dass ihr die Geduld habt, auf den richtigen Hund zu warten.
Die Gefahr, dass Du auf einer Internetplattform auf jemanden stösst, der für seinen Hund vielleicht das Beste will, ihn aber weder vernünftig erziehen konnte noch überhaupt einschätzen kann, was denn das Beste für den Hund ist, ist einfach riesig. Ja, es ist unglaublich einfach, sich von da einen Hund zu holen, das geht von heute auf morgen. Die Frage ist doch aber, weshalb das Tier überhaupt abgegeben wird. 'Keine Zeit' ist da eine merkwürdige Entschuldigung, denn da muss ich damit rechnen, dass das Tier nun 12 Monate lang - in seiner wichtigsten Junghundephase - nicht die Sozialisierung und Erziehung erhalten hat, die ein Familienhund braucht. Gerade wenn der Hund für einen kleinen Beitrag verscherbelt wird, ist die Gefahr gross, dass das Tier schnellstmöglichst verschwinden soll - egal, was in der Anzeige steht.
-
Ok, jetzt verstehe ich, warum du schreibst, dass "im anderen Thread" Leute geschrieben haben, die geplante Beschäftigung wäre zuviel.
Dort sprichst du von deinem "Maximalprogramm":Zitat von TheobromaBeispielprogramm pro Woche: 3x30 Min. Joggen, 3 x 1-2 Stunden Reitbegleitung, 2-3 mal pro Woche Spaziergänge 1-2 Stunden und Basis 2 mal täglich 40 Min. Spaziergang. Dazu Kopfarbeit. Würde das reichen?
Das hört sich anders an als das, was du hier geschrieben hast.
Nur du kannst wissen, wann dieses "Maximalprogramm" tatsächlich stattfindet und ob der Hund tatsächlich was davon hat (zB Spaziergänge am Kinderwagen).
Ich würde es mir daher nicht noch schwieriger machen und eher nach einem mittleren Temperament suchen.
Grüßle
Silvia -
Ok, jetzt verstehe ich, warum du schreibst, dass "im anderen Thread" Leute geschrieben haben, die geplante Beschäftigung wäre zuviel.
Dort sprichst du von deinem "Maximalprogramm":Das hört sich anders an als das, was du hier geschrieben hast. Nur du kannst wissen, wann dieses "Maximalprogramm" tatsächlich stattfindet und ob der Hund tatsächlich was davon hat (zB Spaziergänge am Kinderwagen).
Ich würde es mir daher nicht noch schwieriger machen und eher nach einem mittleren Temperament suchen.
Grüßle
SilviaJa, das ist der Plan. Ich will keinen Hund, der täglich stundenlang am Rad laufen muss, aber eben auch keinen, dem das oben genannten Programm schon zu viel wäre... Meinem Staffi zum Beispiel wäre das zu viel gewesen. Meine DSH-Terrier-Mix hätte das ohne Probleme mit gemacht.
Beide kommen vom Typ her aber jetzt halt nicht in Frage. Daher muss ich schauen, was ich hier finden kann an Mixen oder Rasse-Scheidungsopfern.
-
Wenn doch eh nach einem erwachsenen Hund gesucht wird, ist doch eigentlich nebensächlich "was" das für ne Mischung ist. Was dir auf den ersten Blick zusagt, schau dir an, überlege gut, lern den Hund bestmöglich kennen.
Und wenn es der Spollie ist, der entgegen seiner Ahnen ein total ruhiges Schäfchen ist - super.
-
Ich finde es schwer hier zu sagen ob ein Kurzhaarcollie passt oder nicht - im Grunde kann man ja mit fast jedem Hund Wandern oder Joggen gehen. Was mir bei Reitbegleithund immer dazu einfällt: Nimm dir keinen MDR-1 -/- Hund, Pferde die frisch entwurmt sind und Rückstände im Kot hinterlassen sind zwar für alle Hunde in der Konzentration gefährlich wenn sie das fressen, aber solche Hunde haben diesbezüglich eine Überempfindlichkeit - also wenn Collie, dann bitte einen getesten bzw. aus einer Verpaarung, die keine -/- Hunde zulässt.
Gillt übrigens für fast alle Hütehunde und deren Mixe, so zur Info.Ich würde erst mal schauen, ob dir das doch sensible Wesen vom Collie zusagt. Für mich gibt es keine besseren Hunde, aber Draufgänger sinds halt nicht. Man muss es mögen, wie das andere Extrem auch. Ich mag es, mit den Hunden nur flüstern zu müssen, wie ich ihr Nabel der Welt bin und es egal ist was wir tun - Hauptsache ICH habe Freude dran, dann haben sie das auch.
Ihre zurückhaltende Art, ich mag keine distanzlosen Hunde. Die Vielseitigkeit und hohe Reizschwelle. Die Unkompliziertheit mit Mensch und anderen Tieren.An erwachsene Hunde ranzukommen ist aber relativ schwierig, sie sind doch recht selten und schnell vermittelt - wenn Interesse da ist schließ dich mit mir kurz dann strecke ich die Fühler aus, ansonsten hört man von Abgabehunde am schnellsten über Rassebezogene Facebookgruppen, in Kleinanzeigen tauchen die gar nicht erst auf, das kannst knicken.
Wenns Fragen gibt, nur her damit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!