13 Wochen alte Hündin wird momentan vermehrt von Rüden versucht anzugreifen - wieso?!

  • Echt? Ich habe bei meinen Welpen aktiv den Kontakt zu Althunden gesucht, die sauber Drohen und es auch sauber durchziehen zu maßregeln, wenn meine das ignoriert haben. Hat dazu geführt, dass sie recht gut gelernt haben hinzuschauen was der andere wirklich will.Allerdings ging das nicht bei unsicheren Hunden, denn das haben die kleinen Kröten sofort ausgenutzt.

    Naja... es besteht irgendwo ein Unterschied, ob man bewußt, souveräne Hunde sucht, die klar kommunizierend maßregeln (man als Halter des Welpen eben darauf gefaßt ist) und entsprechend dem eigenen Hund dann Schutz gibt, wenn er diesen sucht, oder ob man seinen Welpen wahllos zu unbekannten Hunden einfach hinrennen läßt und sich über das mangelnde Sozialverhalten aller anderen Hunde wundert, oder? ;)

  • Also mein Mittel dagegen ist im Moment, dass ich sie überwiegend mit großen und älteren Hunden spielen lasse und wenn uns mal doch ein kleiner auf der Hundewiese begegnet versuche ich tiefenentspannt zu sein und ganz normal weiterzugehen, um da keine Hektik herbeizuführen. Hat in den letzten 2 Tagen gut funktioniert.

  • Ist leider sehr oft, dass Rüden mit Welpen oder Junghunden nicht wirklich können. Es sei denn, sie haben es selbst in ihrer Aufzuchtszeit/Junghundphase gelernt.

    Erwachsene Rüden lassen sich das in ihren Augen disziplinlose Verhalten der Welpen nicht einfach so gefallen, disziplinieren sofort. Manche heftiger, andere weniger!

    Hündinnen dagegen sehen in den meisten jungen Hunden eben Hundekinder und lassen da vieles durch gehen.

  • Also mein Mittel dagegen ist im Moment, dass ich sie überwiegend mit großen und älteren Hunden spielen lasse und wenn uns mal doch ein kleiner auf der Hundewiese begegnet versuche ich tiefenentspannt zu sein und ganz normal weiterzugehen, um da keine Hektik herbeizuführen. Hat in den letzten 2 Tagen gut funktioniert.

    Das ist doch ein guter Weg. :smile:

  • Also wahllos lasse ich meine Kleine nicht zu jedem x beliebigen Hund. Aber auf einer Hundewiese oder ähnliches gestaltet sich das schwierig. Denn ich lege schon viel wert darauf, dass mein irgendwann großer Hund sein Leben nicht komplett an der Leine verbringt und finde solche Erfahrungen ohne Leine auch wichtig in diesem Alter.

  • Ist leider sehr oft, dass Rüden mit Welpen oder Junghunden nicht wirklich können. Es sei denn, sie haben es selbst in ihrer Aufzuchtszeit/Junghundphase gelernt.

    Erwachsene Rüden lassen sich das in ihren Augen disziplinlose Verhalten der Welpen nicht einfach so gefallen, disziplinieren sofort. Manche heftiger, andere weniger!

    Hündinnen dagegen sehen in den meisten jungen Hunden eben Hundekinder und lassen da vieles durch gehen.

    Das könnte eine Möglichkeit sein. :) Vielen Dank :)

  • Ist leider sehr oft, dass Rüden mit Welpen oder Junghunden nicht wirklich können. Es sei denn, sie haben es selbst in ihrer Aufzuchtszeit/Junghundphase gelernt.

    Erwachsene Rüden lassen sich das in ihren Augen disziplinlose Verhalten der Welpen nicht einfach so gefallen, disziplinieren sofort. Manche heftiger, andere weniger!

    Hündinnen dagegen sehen in den meisten jungen Hunden eben Hundekinder und lassen da vieles durch gehen.

    Ich hab da genau die entgegengesetzte Erfahrung gemacht - die meisten Rüden, die ich kenne, lassen sich mega viel gefallen von Welpen, deutlich mehr, als die meisten Hündinnen.
    Der einzige mir bekannte Rüde, der da echt Probleme hat, ist ein ohnehin schnell aufbrausender und dabei recht unsicherer Kandidat.

  • Da ist schon etwas Wahres dran "mit dem Rüden",
    nur andererseits sollten diese Hunde auch umgänglich
    für Welpen und Junghunde erzogen werden, wie sonst
    wäre ein wichtiger Sozialkontakt überhaupt möglich ?

  • Ist leider sehr oft, dass Rüden mit Welpen oder Junghunden nicht wirklich können. Es sei denn, sie haben es selbst in ihrer Aufzuchtszeit/Junghundphase gelernt.

    Erwachsene Rüden lassen sich das in ihren Augen disziplinlose Verhalten der Welpen nicht einfach so gefallen, disziplinieren sofort. Manche heftiger, andere weniger!

    .....

    Hehe - oh ja..... Als Bossi zum ersten Mal den Pudelwelpen meiner Schwester gesehen hat, durfte ich das live beobachten. Der Kleine fand Bossi toll - weil 4 Füße und Fell dran, das mußte toll sein. Sprang infolgedessen mit allen Vieren Bossi ins Gesicht - und fand sich auf dem Rücken wieder. Ein Getöse hat der Bossi gemacht, da is selbst meine Schwester blaß geworden *gg

    Naja - er ließ dann gleich wieder ab, der Kleine stand auf und gut war; von da an hat der Zwerg sich benommen. Keiner von beiden hatte auch nur nen Kratzer oder so.

    Und daß der Kleine dann Bossi net gemieden hat, zeigte mir, daß Bossis Reaktion auch in keinster Weise unangemessen war, auch wenn sichs im ersten Moment angehört hat, als wollt der ihn plattmachen *gg

    Ich finds immer witzig - früher, als ich den mit 1,5 Jahren bekam, war Bossi selbst so einer, der allen Anderen freudigst entgegensprang.... Was hat uns das Arbeit gekostet, das rauszubekommen.... Heute macht ers nimmer. Er hat zwar noch ab und an die Anwandlung, auf andere (bekannte) Hunde zuzurennen - aber er schlägt dann im letzten Moment nen riesen Haken und rennt vorbei, um dann im Gebüsch dahinter mal kurz zu pinkeln :headbash: Dann sagt er gesittet "hallo" mit kurzem Schnuppern und geht dann, oder kommt gleich wieder zu mir - heute früh im Park erst erlebt (bekannte Hundehalter, sonst hätt ich ihn vorher ausgebremst, sowohl Hund und Halter kennen und mögen den Irren).

    Meine Biene mag das aber auch net bei Welpen, aber die macht den nicht gleich rund, sondern warnt erstmal - Ausweichen, Lefzen hochziehen, Grummeln - erst wenn das alles mißachtet wird, schnappt sie mal verärgert hin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!