13 Wochen alte Hündin wird momentan vermehrt von Rüden versucht anzugreifen - wieso?!

  • Da kann es verschiedene Gründe für geben, die auf beiden Seiten eine Ursache haben können.

    Es gibt Hunde, die einfach einen Welpen mit entsprechender Kommunikation auf Abstand halten oder wuseliges, nerviges Welpengetue maßregeln, um ihre Ruhe zu haben. Diese Kontakte sind wertvoll.

    Es gibt Hunde, die auf "Opfertypen" reagieren, das sind dann meist Mobber, die bewusst die Gegend auf solche Hunde abscannen.
    Denen kommt ein junger Hund dann ganz gelegen, um sich selbst gut zu fühlen.
    Vor diesen Kontakten solltest Du so einen jungen Hund schützen.

    Es gibt Hunde, die auf extrem wuselige Bewegung in den Beutfangmodus switchen und die allein auf den Bewegunsreiz reagieren - das könnten zum Beispiel Terrierarten oder Hütetypen sein.
    Auch hier solltest Du Deinen Hund schützen.

    Es gibt auch Hunde, die auf aktive Demut eines Hundes irgendwann mit Maßregeln reagieren. Je nach Situation fänd ich das auch noch ok.

    Ich würde einfach drauf achten, dass Dein sehr junger Hund nicht Hans und Franz Hallo sagen muss, an der Leine sowieso besser nicht, sonst hast Du später ganz andere Probleme.

    Hundewiesen würde ich komplett aus dem Programm streichen, dort lernt Dein Hund kein adäquates Sozialverhalten.

    Suchen würde ich mir bewusst und kontrollierbare Kontakte zu Althunden, die entweder auch mal Bescheid sagen oder im besten Fall auch einfach ignorant sind und NICHTS passiert. Also auch kein Spiel, sondern einfach Toleranz dem Welpen gegenüber. Und mehr nicht.
    Das sind wertvolle Sozialkontake und nicht die, wo vermeindlich viel "gespielt" wird oder zuviel action passiert. Das würde ich einem jungen Hund nicht zumuten.

    Beim Erlernen eines angemessenen Sozialverhaltens sind wenig, dafür aber gute Hundekontakte wichtiger als viele nicht so gute.

  • Meine Hündin fordert bei der ersten Begegnung regungslose passive Unterordnung von einem Welpen, bzw. Junghund ein. Dann passiert dem Kleinen nichts. Zeigt der Welpe, Junghund aktive Unterwerfung, oder bekommt im letzen Moment sogar noch Schiss und rennt quietschend davon.....dann kann das so einiges bei ihr auslösen und das ist dann echt nicht gut. (ps. deshalb meide ich Spontankontakte)

    Lässt man ihr etwas Zeit, dann passiert das nicht. Sie mag nicht alle gleich gern, aber toleriert sie voll und ganz als dazugehörig mit einer totalen Hemmung ihnen auch bei grösstem Nerven und Belästigen ersthaft was zu tun. Für diejenigen, die sie mag, (besonders junge Jagdhunde) ist sie die Welpentante schlechthin. Spielt, schmust, lässt sich "besiegen" und übt "jagen" mit ihnen.

    Ich rate dir deine Kleine zurückzuhalten, wenn der andere Hund zuerst mal schon anzeigt, dass deine Kleine Probleme bekommt, wenn sie noch näher kommt. Den Hunden dann Zeit geben ohne direkten Kontakt und dann ruhig zusammenführen. ( Bei meiner dann gut, wenn ihre Körperspannung nachlässt, die Rute runterkommt und sie sich abschüttelt ) In so manchem "unverträglichem" Hund kann sich ein gutmütiger und sehr sozialer Hund verbergen, wenn man ihm etwas Zeit gibt.

    Allerdings mute ich meinem Hund keine Hundewiese zu....und keiner Hundewiese mute ich meinen Hund zu...


  • Allerdings mute ich meinem Hund keine Hundewiese zu....und keiner Hundewiese mute ich meinen Hund zu...

    Woher kommt die Erkenntnis?

    Also das kann ich so gar nicht verstehen. Ich finde es dort super für die kleine, anstatt mit ihr zwei dreimal um den Block zu laufen an der Leine und um jeden Hund einen Bogen zu machen. Und dort hat sie mehr Sozialverhalten gelernt als in ihrer Welpengruppe oder mit anderen Hunden auf dem Hundeplatz.

  • Chelli500 ich schreibe nicht dass ich was gegen Hundewiesen habe. Ich schreibe im Bezug auf MEINEN Hund. Da sie auf Hundewiesen mit den vielen Hunden überfordert ist, ( immer schon war und nein auch viele, viele Begegnungen haben das nicht geändert) gehe ich da nicht hin. Und ich mute meinen Hund auch den Leuten und auf einer Hundewiese nicht zu. Und den Hunden dort erst recht nicht.

    Hundewiesen sind was für Hunde die Kontakt suchen. Meine "räumt" eher auf auf Hundewiesen. :D Deshalb meide ich diese.
    Hundebetreuung im Rudel z.B. war ihr von Welpe an ein Graus. Zusammen mit einem Kumpel findet sie es toll. Nicht alle Hunde finden das Zusammensein mit vielen, ständig wechselnden und neu dazukommenden Hunden toll. Für nicht wenige Hunde bedeutet das enorm Stress. Der zeigt sich nicht immer in Agressionen. Der zeigt sich auch oft mit Überdrehtheit (oft interpretiert als "Freude", Ängstlichkeit, ( "schüchtern") ignorieren ( wählerisch...)

    Meine gehört zu den ersteren. So bleiben ihr wenigstens Fehlinterpretationen ihres Verhaltens und damit viele stressende Hundewiesenspaziergänge erspart.

    Gruss Eva

  • Zitat von Chelli500

    Also das kann ich so gar nicht verstehen. Ich finde es dort super für die kleine, anstatt mit ihr zwei dreimal um den Block zu laufen an der Leine und um jeden Hund einen Bogen zu machen.

    Die Alternative ist für uns auch nicht um den Block laufen und jedem Hund ausweichen. Sondern für den Hund regelmässig Kontakt mit ihren Hundekumpels organisieren. Ansonsten viel in den Bergen, im Wald, zu Fuss und mit den Fahrrad unterwegs und meinem Hund Aufgaben lösen lassen, wie Fährtenarbeit, Revieren, Verlorensuche usw. So trostlos ist das Hundeleben ohne Hundewiese garnicht. ;)

  • Hallo,

    ich habe den Thread nur eben überflogen. Ich könnte mir zwei Dinge vorstellen:

    • Ich würde mal das Publikum, das sich so auf der Hundewiese tummelt, genauer unter die Lupe nehmen. Bei uns, muss ich ehrlich sagen, dass da schon viele HH sind, deren Hunde nicht ausreichend erzogen und sozialisiert sind. Es kann sein, dass ihr in letzter Zeit eben oft an solche "Exemplare" geraten seid und dass es unter Umständen nicht in erster Linie was mit deiner Kleinen zu tun hat.
    • Ich beobachte oft, dass manche Neu-Welpenbesitzer ihren Welpen viel zu viel zumuten. Bei so einem jungen Welpen ist schnell das Maß voll und dann gehört er eigentlich schnellstmöglich an einen Ruheort zuhause, wo er den Rest des Tages schlafen kann. Dementsprechend habe ich auf Hundewiesen schon öfter Welpen getroffen, die nervlich eigentlich schon total drüber sind. Meiner Beobachtung nach, werden diese schnell von anderen Hunden maßgeregelt. So nach dem Motto, "Ey, beruhig dich und komm mal wieder runter von deinem Trip." Ich würde da eure Kleine ganz genau beobachten und vermehrt nach Stresssignalen bei ihr Ausschau halten.

    Dass es immer Rüden sind, die maßregeln, wundert mich. Meiner Erfahrung nach lassen sich Rüden deutlich mehr gefallen als Hündinnen. Gerade von Hündinnen. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass bei Rüden vllt der Papa-Instinkt geweckt wird und da wird dann eben mal auf den Tisch gehauen. ;)

    Grüße,
    Rafaela

  • Meine beiden Senioren möchten auch nicht von Welpen belästigt werden.
    Sie gehen denen am liebsten aus dem Weg.
    Und wenn der Welpe das nicht lesen kann, gibt es von der Hündin ein Brummen und ein böses Grinsen; der Terrier wird dann auch schon mal massiver (ohne zu beschädigen, aber gekniffen wird da schon mal, wenn es allzu doll wird).
    Welpen müssen einfach lernen, dass sie nicht Everybodys Darling sind.
    Das "Duziduzi-Dubistsosüß!" kommt in der Hundewelt halt nicht vor. ;)

    Was die Hundewiese angeht:
    Ein Welpe braucht anfangs noch keinen Stress durch Unterhaltungsprogramme.
    Die Eingewöhnung in die neue Familie, das Kennenlernen der neuen Umgebung (mit den Hunden, die dort leben) sind Stress genug.

    Nur wenn man in einer Gegend wohnt, wo ein Welpe nie normalen, entspannten Hundekontakt haben kann, ist sowas sinnvoll. Und dann würde ich nach einem Hundeverein Ausschau halten, wo die Welpenstunde von einem Trainer begleitet wird, und nicht x Hunde wild rumwuseln dürfen.

  • Also in erster Linie geht es nicht darum, dass ich meinen Hund überfordern möchte oder sonst etwas. Ich finde es gerade jetzt für sie wichtig, andere Hunde treffen zu können oder auch sich an SItuationen zu gewöhnen, die uns im Alltag begegnen, ob das jetzt bei einem gemeinsamen Spaziergang ist oder eben auf einer Hundewiese. Ich verbringe dort erstens mal keine Stunden und zweitens lasse ich sie ja nicht dort oder verbringr regelmäßig die Tage mit ihr dort. Feld, Wald, Hundeplatz, alles schön und gut, machen wir auch, zwar nicht lange aber hier wird geübt auf Kommando zu kommen.
    Zumal habt ihr alle unterschiedliche Hunde, die sich von den Bedürfnissen und vom Wesen unterscheiden. Jeder Hund ist anders, man kann also nicht pauschal sagen, das ist schlecht und das ist gut. Wenns für deinen Hund gut ist - super, aber es muss nicht für meinen genauso toll sein. Jeder kennt seinen eigenen Hund, manche mehr manche weniger. Und ich kann von meinem Hund sagen, dass es ihr dort gefällt, sie rennt und spielt und legt sich aber auch genauso gut mal hin und macht ne Pause oder geht einfach an den Hunden vorbei, weil sie lieber in nem Hasenbau buddeln möchte xD

  • Du machst es genau richtig !!! Stress ist auch positiv und deine kommen damit klar und werden soveräne Hunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!