Tassomarke sinnvoll, wenn Handynummer am Hund?

  • Ja, gerade gesehen, aber beides ist ebennicht TASSO-Sache, das ist eine Datenbank,
    die erfassen nur, egal wer dahinter steckt,
    beweisen musst Du im E-Fall.

    Jetzt sind wir da, worum es hier in den letzten Seiten ging. Nämlich dass die Registrierung bei TASSO überhaupt nichts beweist und TASSO sicherlich auch nicht als Zeuge etwas über die Eigentumsverhältnisse aussagen kann. Du hattest doch diese Behauptung aufgestellt. TASSO ist nur dazu da, entlaufene Haustiere von ehrlichen Findern wieder nach Hause zu bringen. Wenn es um Eigentumsansprüche, gestohlene Hunde etc. geht, bringt TASSO genau gar nichts.

  • Also hier geht es eindeutig um Eigentumsverhältnisse.

    Ja, bei TASSO ist erst einmal der Besitzer
    ausgewiesen, Eigentum musst Du nachweisen.




    Und du stellst Behauptungen auf, die auf Nachfrage einfach null Substanz haben.
    Wie man über Tasso den Impfpass bzw. Tierarzt herausbekommt frage ich mich auch. Und was ist eine TAG-Nr.?

    Überleg Dir bitte was Du schreibst, ich werde ja auch nicht
    frech wegen der "Null-Substanz", da frage ich, natürlich wegen
    Dir, mal meinen TA wohin er meldet, denn der muss peinlich
    genau notieren und die Nummern weiter geben, so sagte er mir.
    Das ist mit den neuen EU-Pässen neu.
    Und für TAG-Nr. empfehle ich Dir selbst, Dich mal zu bemühen
    über das Internet.

  • Weißt du, ich denke du solltest DIR bitte überlegen was du schreibst, oder besser geschrieben hast, denn ich habe das Gefühl du hast da selbst keinen Überblick mehr :ugly:

    Adresse am Halsband, Tele-Nr. auf Halsband
    gestickt, hilft alles nichts, wenn der Hund
    geklaut wird, hier hilft nur Tasso, dort ist
    die Chip-Nr. und dazu der Eigentümer.

    Du hast mehrfach behauptet, dass durch die Tassoregistrierung eine Aussag über das Eigentum gemacht werden kann.
    Quatsch.


  • TAG.-Nr ??? Ich hab ein Hund und kein Bauteil



    Ein Tag ist eine Kennzeichnung, ein Merkzettel. Die Tag-Nr. vermerkt die Bauteilnummer, damit man später in Plänen oder Listen nachschlagen kann, wozu das Teil gehört.

  • TAG.-Nr ??? Ich hab ein Hund und kein Bauteil

    Der Chip


    Der RFID-Mikrochip, auch Transponder oder Tag genannt, ist ein elektronisches Mittel für das automatisierte Erkennen von Tieren. Der Transponder kann verschiedene Größen haben; übliche Abmessungen liegen bei einer Länge von 11,1 bis 13,9 mm bei einem Durchmesser von 2,05 bis 2,2 mm. Besonders kleine Transponder (8,5 × 1,35 mm), beispielsweise für Koi, sind erhältlich. Eine gewebeverträgliche Glas- oder Plastikhülle enthält eine Antennenspule sowie den passiven Chip mit der fest gespeicherten 15-stelligen Identifikationsnummer. Jede Kenn-Nummer ist weltweit einmalig, wenn ein Tier einen Chip hat, so ist es damit eindeutig identifizierbar(→ AbschnittLändercodes und Herstellercodes).
    Der Chip ist passiv, d. h. erst beim Ablesen wird er durch das Lesegerät angeregt, seine Daten zu übertragen.
    Die Implantierung ist einfach und schnell, es ist keine Betäubung erforderlich. Der Chip ist fälschungs- und manipulationssicher. Der Chip bleibt während des ganzen Lebens des Tieres funktionsfähig, ist beliebig oft ablesbar und „wandert“ in der Regel nicht durch den Körper des Tieres.
    Je nach Hersteller werden Chips meist mit mehreren selbstklebenden Barcodeetiketten zur übereinstimmenden Kennzeichnung von Dokumenten (Impfpass, Zuchtpapiere) geliefert.

    TAG = Chip ... denke ich ;)

  • Nämlich dass die Registrierung bei TASSO überhaupt nichts beweist und TASSO sicherlich auch nicht als Zeuge etwas über die Eigentumsverhältnisse aussagen kann. Du hattest doch diese Behauptung aufgestellt.

    Zeuge war im Sinne von Anmeldung des Besitzers, Eigentümer
    gemeint, nicht vor Gericht stehen und aussagen.
    Das der, der über gültige Unterlagen zum Eigentum verfügt,
    dieses nachweisen kann, ist ja wohl selbstverständlich und
    wenn ich mit mehreren Hunden nun inzwischen 30 J. bei Tasso
    als Anmelder, Besitzer und Eigentümer bin, macht das schon
    eine Menge Sinn und ist im E-Fall eine Entscheidungshilfe.

  • Zeuge war im Sinne von Anmeldung des Besitzers, Eigentümer
    gemeint,

    Noch einmal:


    Bei Tasso kann sich JEDER mit JEDEM Hund anmelden. Ein Großteil der Hunde hat keine Papiere und auch wenn man mit einem Tierschutzhund zum TA geht und den chippen läßt (weil er aus unbekannten Gründen keinen Chip hat oder weil der Chip kaputt ist...) braucht kein Mensch dem TA nach zu weisen, dass er Eigentümer des Hundes ist.
    Oder wenn man seinen bereits gechipten Hund über den TA zeitgleich mit erster Impfung (Impfpass vielleicht verloren gegangen noch keinen gehabt, weil Hund vorher bei Oma auf dem Hof gelebt hat...) und der Ausstellung eines Heimtierausweises registrieren lassen möchte.
    Der TA implantiert den Chip und die Daten des Halters werden mit Chip-Nr. und Ausweisnr. an Tasso gegeben (so der HH das wünscht). Tasso registriert die Daten und fertig. Gegebenenfalls erstellt er im Zuge der Erstimpfung ein Heimtierausweis und trägt den Kunden dort als Besitzer und die erste Impfung ein.
    Der Kunde braucht keine Eigentums-Nachweis!


    Tasso weiß also lediglich, auf wen der Hund bei ihm angemeldet ist, sonst gar nichts. Mehr kann Tasso deswegen auch nicht bezeugen.

  • Nicht jeder Tierarzt meldet den Hund bei Tasso. Meist muss es der Besitzer selber machen.


    Ich habe letztens von beiden Hunden den Chip auslesen lassen. Gut, meine Tierärztin kennt mich. Und hätte ich da nun einen fremden Hund bei und würde sie drum bitte, würde sie mir auch den Chip (sofern einer da ist) auslesen und ich könnte den Hund bei Tasso anmelden. Ganz ohne Nachweis woher der Hund gekommen ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!