Tassomarke sinnvoll, wenn Handynummer am Hund?
-
-
(...)
Warum schreiben Leute überhaupt den Namen des Hundes auf den Hund?Ich mache das, weil es Joy helfen kann, sich ein klein bisschen orientierter zu fühlen, wenn man sie mit ihren Namen anspricht.
- Joy war anfangs einige Mal weg, aus Panik und dann sehr aufgelöst. - Auch wenn man damit ggf. Dieben zuarbeitet, ihnen den Namen preisgibt - für Joy wäre es angenehmer, deshalb gehe ich das Risiko ein. Aber Joy ist auch kein Rassehund, man würde sie eher nicht wg. ihres Geldwertes klauen.Ich habe inzwischen nur noch meine Handy-Nr. an Joys HB, Tasso- und Steuermarke am Schlüsselbund für etwaige OA-Kontrollen der Steuermarke, Tasso für mich, um die Nummer parat zu haben.
Eine Zeit hatte ich die Tasso-Marke am Hund, damit die Leute sehen: Der Hund ist registriert.
Aber letztlich setze ich mehr auf die Handy-Nr als für Finder, Joy und mich schnellste und unkomplizierteste Lösung der Zusammenfindung.
Ich habe fürs Ausland ein HB mit bestickter Handy-Nr, die so groß geschrieben ist, dass man mit Chance nicht ganz nah an Joy rankommen muss, um sie zu lesen. DAS ist mir für DE übertrieben und komisch, aber im Ausland beruhigt es mich.
Ansonsten hab ich kein Problem damit, meine Handynr. so zu "veröffentlichen", sie ist aus dem beruflichen Kontext heraus eh weit gestreut. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Sarah1 Kannst du nicht einfach mal zugeben, dass du dich am Anfang falsch ausgedrückt hast, bzw. Deine Aussagen einfach nicht korrekt waren?
"Tasso steht über allen; Tasso hilft am besten bei Diebstahl und kann den Eigentümer bezeugen und über Tasso lässt sich Impfpass, Züchter ect pp zurückverfolgen." Alles Aussagen von dir.
ABER Tasso ist eine eigenständige, nicht behördliche Datenbank; Tasso kann ausschließlich wiedergeben, was IRGENDWER bzgl einer Chipnummer in diese Datenbank eingetragen hat; Es gibt keine Rückwärtssuche, bei der man über die Chipnummer verschiedene Daten wie den Tierarzt, den Züchter o.ä. erfragen kann; Der Tierarzt meldet einen pauschal nirgendwo, der füllt nur den Pass aus. Punkt.
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich finde diese Diskutiererei von dir und die Verlinkerei um nachträglich dreimal verdrehte Aussagen zu rechtfertigen einfach nur überflüssig und nervig.
Nein, warum soll ich etwas zugeben was so ist
und was Einige hier nicht verstehen können oder
wollen.Lassen wir doch mal andere kluge Leute erklären, was ein Chip
so u.a. alles kann:https://www.dogforum.de/index.php/User/84483-Sarah1/
Warum sollten Sie Ihr Haustier mit einem Mikrochip kennzeichnen?Ein eindeutig gekennzeichnetes Tier kann sicher seinem Impfpass zugeordnet werden.
So lässt sich z.B. bei Tollwutverdacht eine Impfung anerkannt dokumentieren.Durch die eindeutige Identifizierung eines Haustieres kann bei Verlust der Besitzer (auch Eigentümer)
ausfindig gemacht.Der Mikrochip ermöglicht den sicheren Eigentumsnachweis im Falle eines Diebstahls.
Durch den weltweit einzigartigen Zahlencode kann der zweifelsfreie Nachweis der Abstammung
und Herkunft erbracht werden.Quelle:
http://www.tierklinik.de/ratgeber/transponder-mikrochip
(Zitat dalei-Lina: s.o. hole es extra noch mal runter)
"Tasso steht über allen; Tasso hilft am besten bei Diebstahl und kann den Eigentümer bezeugen und über Tasso lässt sich Impfpass, Züchter ect pp zurückverfolgen." Alles Aussagen von dir.)Ja, dazu stehe ich, und hat Übereinstimmung mit
o.g. Link, guckst Du, den ich leider zu spät fand.Eigentlich ist das allgemein bekannt, daher empfiehlt
sich ja die Tasso-Marke am Halsband.All das kann der Chip erst mal so, von Haus aus, ohne
Tasso. Tasso aber hat die gleiche Chip-Nr., ergo die gleichen
Nachweise wie o.g. und kann darüber natürlich "Zeugnis"
ablegen, außer der "Suche" natürlich.
Wo ist nun Dein Problem ? An dem "Zeuge" TASSO und Eigentum ?
Streng genommen geht das natürlich, aber meist reicht im E-Fall
der Anwalt und Aktenlage, wo Tasso's Ermittlungen mit Sicherheit
abgefragt werden. -
Ok, danke.
Mit dem vorletzen Post habe ich dann auch genug Antworten zu der von mir gestellen Frage,
vielen Dank.
Da mein Pflegehund keine Handynummer irgendwo hat, trägt sie jetzt auch wieder ihre Tassomarke (und die Steuermarke, das muss leider sein. Hier wird das vom Ordnungsamt kontrolliert und wenn sie nciht am Hund ist, muss man blechen, egal welche Rasse.) und damit nichts klimpert ist es mit Klebeband zusammen geklebt.
Danke für die vielen guten Einwände und Anregungen diesbezüglich. -
All das kann der Chip erst mal so, von Haus aus, ohne
Tasso. Tasso aber hat die gleiche Chip-Nr., ergo die gleichen
Nachweise wie o.g. und kann darüber natürlich "Zeugnis"
ablegen, außer der "Suche" natürlich.ne, der auf dem Chip ist nicht weiter als ne Zahlen/Buchstabenreihe. der muss irgendwo registriert sein um Sinnvoll zu sein. Vielleicht kommst du ohne Registrierung in die Nähe des Einsetzortes wenn über die Chargennummer der Tierarzt herausbekommen werden kann - dazu brauchst du aber auch den Hersteller. Leider passiert es viel zu oft das Tiere deswegen im Tierheim landen trotz Chip.
-
ne, der auf dem Chip ist nicht weiter als ne Zahlen/Buchstabenreihe. der muss irgendwo registriert sein um Sinnvoll zu sein. Vielleicht kommst du ohne Registrierung in die Nähe des Einsetzortes wenn über die Chargennummer der Tierarzt herausbekommen werden kann - dazu brauchst du aber auch den Hersteller. Leider passiert es viel zu oft das Tiere deswegen im Tierheim landen trotz Chip.
Bevor nun wieder "nein und ne'" kommt und wir uns im Kreise drehen,
gehe in den Link zu Kontakten und stelle dort Deine Fragen, da
können Dich fachkomptente Leute im Detail aufklären, OK ? -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!