Tassomarke sinnvoll, wenn Handynummer am Hund?

  • Vergessen, die Quelle, die es genau so sieht,
    wie von mir beschrieben:


    http://www.tieraerzteverband.d…2_faq-heimtierausweis.php

    Ich lese da nichts davon, dass der Tierarzt die Daten des Besitzers eintragen und kontrollieren muss. Da steht nur, dass der Besitzer seine Daten und der Tierarzt seine unterschreiben muss. Und dass der Tierarzt die Daten aufbewahren muss. Aber nicht, dass er diese eintragen muss. Wenn der Besitzer falsche Angaben nicht macht, oder einen Umzug nicht meldet, kann dem Tierarzt aber trotzdem keiner was. Ich bin so selten bei Tierärzten, dass ich sicherlich nicht dem Tierarzt die neue Adresse mitteile, wenn ich da eh nie wieder hingehe. Aber egal, wie ich im Zweifelsfall mein Eigentum beweisen kann, ist ja mein Problem. Ich glaube, mein Hund hilft mir eh dabei.

  • @Sus.scrofa


    hatte ich früher auch so gemacht, bis ich einmal kontrolliert wurde und ein bußgeld bezahlt hab. ich hatte sie am schlüsselbund und nicht am hund.

    Dieses Bußgeld hast Du vermutlich mehr der Rasse Deines Hundes zu verdanken :roll: .


    Ich glaube nicht, dass jemand mit einem Cocker, Beagle, Tibetterrier oder was auch immer im vergleichbaren Fall ebenfalls zur Kasse gebeten worden wäre :mute: . Der Mitarbeiter des OA(?) war wohl ein äußerst pflichtbewusster :roll: Konsument der einschlägigen Medien.

  • Ich hab noch nie erlebt, das ein Tierarzt den Ausweiß verlangt hat.
    Dafür aber schon, dass ich bei einem Tierarzt war, der nach einblick in meine Datei mich fragte, ob ich Benni noch habe.
    Ich ihn angeschaut. Wer oder was ist Benni?
    Da hat wohl Jemand aus dem entfernten Bekanntenkreis (irgendwie muss die ja an meinen Namen gekommen sein, allerdings kannte ich den Hund nicht) ihren Hund auf meinen Namen (mit der Adresse meiner besten Freundin) behandeln lassen und gehofft, das man mir irgendwie die Rechnung aufdrückt. Ein Glück, dass der TA sofort abkassiert.


    Anbei, scheinbar sind Betrüger in Brandenburg unterwegs, die sich als OA ausgeben und die Chipnummer von Hunden überprüfen. Diese zwei Leute haben nur die Chip-Nr. überprüft (keine Steuer-Nr. oder so) und nochmal nachgefragt, ob der Wohnort stimmt.
    Die Freundin der Betroffenen (die das auch öffentlich machte um rauszufinden, ob dieses Vorgehen normal ist) fand das komisch und hat nun im OA (das dort gar nicht zuständig wäre, sich aber so vorgestellt hat) angerufen, die wissen von nichts.
    Ich hoffe ja, das wir da weiter auf dem laufenden gehalten werden, aber so ein bisschen unwohl wird es da einem schon. Wer weiß, was die mit der Nr. anfangen und nicht vielleicht noch den Hund klauen.

  • Ich lese da nichts davon, dass der Tierarzt die Daten des Besitzers eintragen und kontrollieren muss. Da steht nur, dass der Besitzer seine Daten und der Tierarzt seine unterschreiben muss. Und dass der Tierarzt die Daten aufbewahren muss. Aber nicht, dass er diese eintragen muss. Wenn der Besitzer falsche Angaben nicht macht, oder einen Umzug nicht meldet, kann dem Tierarzt aber trotzdem keiner was. Ich bin so selten bei Tierärzten, dass ich sicherlich nicht dem Tierarzt die neue Adresse mitteile, wenn ich da eh nie wieder hingehe. Aber egal, wie ich im Zweifelsfall mein Eigentum beweisen kann, ist ja mein Problem. Ich glaube, mein Hund hilft mir eh dabei.


    Ermächtigung von Tierärzten
    Die EU-Bestimmungen sehen vor, dass die EU-Heimtierausweise nur von Tierärzten ausgestellt werden dürfen, die hierzu behördlich ermächtigt worden sind. Das Verfahren der Ermächtigung ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt. In einigen Bundesländern (z.B. Baden-Württemberg und Niedersachsen) gilt eine Pauschalermächtigung, in anderen (z.B. Thüringen) wird die Ermächtigung auf Antrag bei der zuständigen Behörde erteilt. Mit der behördlichen Legitimation für das Ausstellen der Heimtierausweise übernimmt der Tierarzt die volle Verantwortung für das ordnungsgemäße Ausfüllen des amtlichen Dokumentes. Bei Verstößen gegen die Bestimmungen kann dem Tierarzt die Ermächtigung wieder entzogen werden.


    https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Heimtierausweis


    http://www.tieraerzte-hamburg.de/eu-heimtierausweis.html

  • Dieses Bußgeld hast Du vermutlich mehr der Rasse Deines Hundes zu verdanken :roll: .
    Ich glaube nicht, dass jemand mit einem Cocker, Beagle, Tibetterrier oder was auch immer im vergleichbaren Fall ebenfalls zur Kasse gebeten worden wäre :mute: . Der Mitarbeiter des OA(?) war wohl ein äußerst pflichtbewusster :roll: Konsument der einschlägigen Medien.

    das ist schon einige jahre her und ich hatte damals teddy, einen schäferhund-collie-mischling.


    ich denke, es kommt auf die gegend an, wo man unterwegs ist.


    in frankfurt oder offenbach z.b. werden oft kontrollen gemacht, u.a., ob du genug kackbeutel einstecken hast. hast du nur eine, dann bekommst du auch ein bußgeld

  • Die Sache mit den Beuteln leuchtet mir nicht ein. Wenn ich das Haus verlasse, habe ich meistens 4 Beutel dabei. Werde ich allerdings dann am Ende des Spaziergang's kontrolliert, habe ich 2 oder 3 dieser Beutel schon benutzt. Dann einen Strafzettel zu bekommen, wäre ja wirklich unter aller Kanone :rotekarte: .


    Ich wurde noch nie kontrolliert. Bin in Großstädten sowie in der Natur unterwegs. In D'dorf gibt es aber auch (gefüllte :p ) Beutelspender.

  • @Sarah1 Kannst du nicht einfach mal zugeben, dass du dich am Anfang falsch ausgedrückt hast, bzw. Deine Aussagen einfach nicht korrekt waren?


    "Tasso steht über allen; Tasso hilft am besten bei Diebstahl und kann den Eigentümer bezeugen und über Tasso lässt sich Impfpass, Züchter ect pp zurückverfolgen." Alles Aussagen von dir.


    ABER Tasso ist eine eigenständige, nicht behördliche Datenbank; Tasso kann ausschließlich wiedergeben, was IRGENDWER bzgl einer Chipnummer in diese Datenbank eingetragen hat; Es gibt keine Rückwärtssuche, bei der man über die Chipnummer verschiedene Daten wie den Tierarzt, den Züchter o.ä. erfragen kann; Der Tierarzt meldet einen pauschal nirgendwo, der füllt nur den Pass aus. Punkt.


    Ich kann nur für mich sprechen, aber ich finde diese Diskutiererei von dir und die Verlinkerei um nachträglich dreimal verdrehte Aussagen zu rechtfertigen einfach nur überflüssig und nervig. :ka:

  • Ich kann nur für mich sprechen, aber ich finde diese Diskutiererei von dir und die Verlinkerei um nachträglich dreimal verdrehte Aussagen zu rechtfertigen einfach nur überflüssig und nervig.

    Lass es doch einfach, führt zu nichts.


    Ich denke, alle anderen haben mittlerweile begriffen, wie Tasso funktioniert ;)

  • Hast ja recht.. =)


    Ich hab übrigens immer ne ganze Rolle Kacktüten dabei, wenn mich mal einer danach fragt sag ich: "Können Sie gerne zählen, aber hinterher schön wieder aufrollen!!" :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!