Hundeliebe: sehr kleiner Hund und mittelgroßer - worauf achten?
-
-
Hallo Ihr,
unser Rüde - 48 cm, 13-14 kg, 16 Monate - hat eine Freundin.
Sie ist 9 Monate alt, ein Malteser-Mix und hat vielleicht 30 cm und 5 kg.Die lieben sich schon seit Monaten und das ist so knuffig anzuschauen. Er ist im Garten, sie läuft an der Leine mit Frauchen vorbei. Sie drückt sich dann unter dem Zaun durch, unser Hund leckt ihr dann den Bauch ab. Auch unterwegs beide an der Leine. Dasselbe. Sie schmeißt sich hin, er leckt sie ab. Er schmeißt sich hin, sie leckt ihn ebenfalls ab*g*.
Eigentlich würden wir gern die beiden in unserem Garten dann mal rennen lassen. Aber wir haben Angst. Unser Hund ist sehr, sehr lieb und vorsichtig mit allen Hunden. Aber die ist so winzig. Und auch wild. Wenn die dann rennt. Er rennt mit. Dann könnte ja versehentlich was passieren.
Wie wahrscheinlich ist, dass die Kleine sich verletzt? Würdet Ihr es wagen- die lieben sich ehrlich, dass da Streit oder so entsteht, ist ehrlich nicht zu befürchten. Oder wie alt sollte die Kleine sein, damit ihre Knochen nicht mehr so empfindlich sind? Denn wenn was passiert, dann sicher aus Versehen.
Würdet Ihr die beiden je spielen lassen, wenn ja, ab welchem Alter?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Hundeliebe: sehr kleiner Hund und mittelgroßer - worauf achten?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Also wenn euer Hund wirklich sensibel und vorsichtig ist würde ich mir keine Gedanken machen.
Wenns der Kleinen zu schnell/viel wird, wird sie das schon deutlich machen und euer Hund wird dann vermutlich adäquat reagieren.
Passieren kann immer etwas. Ist zwar löblich, dass ihr euch Gedanken macht, aber Hunde sind im Normalfall robuster, als sie aussehen -
Schließe mich an. Habe, bzw. hatte, hier dasselbe Problem. 14 Wochen alte Cocker Hündin total verknallt in den zweijährigen deutschen Pinscher (17 kg) der Nachbarn. Wenn die zwei sich sehen, gibt es kein Halten mehr. Wir haben beobachtet und wenn nötig auch mal zur Vorsicht ermahnt. Aber wie @Millemaus schon schrieb: wenn's nicht passt, sagen die Bescheid. Meine mag z. B. keine wilden Spieler, die gerne mal umrempeln. Dann fängt sie an zu kläffen und zu quieken, dass einem die Löffel weg fliegen. Daher weiß ich, dass das Spiel des Pinschers wilder aussieht, als es ist.
Ich würde es unter enger Aufsicht einfach mal ausprobieren.
-
Danke für Eure Meinungen. Dann versuchen wir es mal Die sind so verliebt*g*.
Wir hatten nur Angst, weil die so winzig ist, dass dann aus Versehen was passiert. Unser Hund ist sehr, sehr vorsichtig und sensibel. Aber wie ein Mensch kann er ja sicher doch nicht einschätzen: die ist viel kleiner als ich, daher sollte ich beim Toben lieber nicht auf sie drauf springen. Und die Kleene soll auch sehr wild sein und dementsprechend auch spielen.
-
Ich find den Gewichtsunterschied auch nicht soooo dramatisch.
Wenn dein Hund vorsichtig und angemessen spielt ist doch alles gut. -
-
Ich schließ mich Stephi mal an!
Max wog 55kg und Benny vielleicht 4kg als er eingezogen ist und das hat auch super geklappt!
-
Unser Großer ist 60cm und bisher knapp 20kg 8 Monate. Tim 2,5 Jahre wiegt nur 5,8 kg.
Zugegebenermaßen wird mir manchmal schwummerig, wenn ich die so rennen, rasen und raufen sehe.
Aber Tim hat sich Gino gut erzogen. Wenn er zu wild war, gab es eine Ansage, die sich gewaschen hatte.
Die beiden lieben ihre Rennspiele und die möchte ich ihnen auch nicht nehmen.
Passieren kann natürlich trotzdem was. Aber Leben ist immer mit Risiko behaftet.
Ich würde es ausprobieren und gffls. etwas Management betreiben. Habe ich anfangs auch gemacht, wenn es zu sehr ausuferte.
-
Mein Yorkimix hatte als "ersten besten Freund" einen übergroßen, knapp 60 kg schweren Berner Sennenhund - mit dem hat er natürlich nicht gebalgt, aber die beiden hatten schon ihre Art zu spielen.
Auch sonst spielt er mit geeigneten, größeren Hunden. Nie gab es auch nur einen Unfall.
-
Ich denke auch, dass es sehr auf das Spielverhalten des Großen ankommt. Wenn der nicht ohne Rücksicht auf Verluste über alles drüber mäht, kann man die beiden denke ich schon zusammen laufen lassen.
Mein Newton hat 33kg. Der Yorkie meiner Eltern 3,5kg. Klappt ohne Probleme. Allerdings ist die Kleine auch eher nicht so am Spielen interessiert. Sie schmust lieber. Aber ist auch ok für Newton.
-
Wenn Dein Hund sehr vorsichtig ist würde ich es ausprobieren. Es muß selbstverständlich immer jemand dabei bleiben um eingreifen zu können, sollte das Spiel zu heftig werden.
Meine beiden Jungs (5,2 kg und 5kg) haben viele große Freunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!