Zweithundüberlegungen (Labbi + x)
-
-
wundervolle Rasse. Ich kenne nicht soviele, aber die die ich kennenlernen durfte sind Traumhunde!
Live habe ich bisher leider auch nur einen einzigen kennenlernen können. Aber das war ein sehr freundlicher, dabei aber überhaupt nicht aufdringlicher Hund. Lief gleich freudig auf mich zu, als ich ihn angesprochen habe, war dabei aber sehr ruhig und gelassen. Hat dann kurz an mir und Newton geschnuppert. Die beiden haben sich auch gut verstanden. Und ist dann aber von sich aus gleich mit Frauli weiter.
Allein die Haarpracht macht mir etwas Sorgen. Aber mei, die eierlegende Wollmilchsau gibt's halt net.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich kenne die rassebeschreibung des ESS nicht, aber die drei die ich kenne (gelegentliche begegnungen bei den alten routen) sind.. hm.. wie soll ich ausdrücken.. unaufdringlich freundlich. eher ruhig und ernst, aber dabei ein wenig "erhaben". und es sind ungemein elegante tiere. keiner der drei hatten jagdtrieb, liefen aber einwandfrei leinenlos und sind zuverlässig von wild & spuren abrufbar. aber ich kenne aucd nur drei - und das in einem zeitraum von ca. 10 jahren.
-
Hierzulande sind die Spaniels, darunter der ESS, ja sehr beliebte Familienhunde. Ich denke, die Entscheidung passt zu euch.
-
Es freut mich, dass du deine Traumrasse gefunden hast
-
Es freut mich, dass du deine Traumrasse gefunden hast
Ein Labbi dürfte aber auch immer wieder einziehen.
Aber Labbi und ESS ist sicher ein gutes Team. :)
-
-
Aber Labbi und ESS ist sicher ein gutes Team. :)
Mit Sicherheit, die Kombi Labbi mit Spaniel sehe ich hier täglich mehrfach. Klappt augenscheinlich gut.
-
Also den ESS kann ich nur empfehlen
habe selbst grade hier so einen über 7 Monate alten Flummi dieser Rasse von der selben Zucht aus der unsere Cocker sind und habe die Entscheidung, sie geholt zu haben nicht bereut.
-
Mit Sicherheit, die Kombi Labbi mit Spaniel sehe ich hier täglich mehrfach. Klappt augenscheinlich gut.
Aber sicher passen die gut, besonders die hier vertretenen Standardzuchten, können auch ähnlich ausgelastet werden. Im Allgemeinen sind ESS auch gut verträglich, sollte also auch mit 2 Rüden gut gehen. Die Eltern sollte man sich aber schon genau angucken: leider gibt es in letzter Zeit auch einige unverträgliche Rüden (soll ein Nebeneffekt der Zucht auf Wildschärfe sein und ist ein Fehler), also sollte man darauf achten, ob der Vater des Wurfs diesbezüglich ok ist. Die meisten sind es, aber der Wesensfehler sollte sich nicht ausbreiten.
Haarpracht hält sich beim ESS doch noch in Grenzen, von einigigen reinen Showlinien mal abgesehen. Da dürfte man mit einem Cocker mehr Sorgen haben.
-
Live habe ich bisher leider auch nur einen einzigen kennenlernen können. Aber das war ein sehr freundlicher, dabei aber überhaupt nicht aufdringlicher Hund. Lief gleich freudig auf mich zu, als ich ihn angesprochen habe, war dabei aber sehr ruhig und gelassen. Hat dann kurz an mir und Newton geschnuppert. Die beiden haben sich auch gut verstanden. Und ist dann aber von sich aus gleich mit Frauli weiter.
Allein die Haarpracht macht mir etwas Sorgen. Aber mei, die eierlegende Wollmilchsau gibt's halt net.Also um die Haarpracht des ESS musst du dir keine Sorgen machen das bekommt man alleine, wenn man sich das mal zeigen lässt, gut hin.
Und das ist im Vergleich zum Cocker echt nicht viel Arbeit.
-
So, wollte eben nur mal kurz berichten, dass wir demnächst (wohl) den nächsten Schritt in Richtung Zweithund machen werden.
@RuDako
Ein großes Hindernis ist ja bisher die Pendelei an meine Dienststelle. 50km einfache Strecke... Jetzt wo Newton gerade mit Zwingerhusten krank ist, merke ich es umso mehr, dass diese Situation echt ungünstig ist, wenn man alleinstehend und mit Hund ist...
Seit Anfang des Schuljahres bin ich daher auf der Suche nach einer Zweitwohnung an meinem Dienstort. Die Suche war bisher echt frustrierend! Als Hundehalter zieht man halt irgendwie immer den Kürzeren. Deswegen habe ich dann schließlich im lokalen Anzeigenblatt selbst eine Anzeige geschaltet... "Beamtin mit Diensthund sucht..."
Und siehe da: Es hat sich tatsächlich jemand gemeldet!
Es ist ein alleinstehender Mann, Mitte/Ende 50, der selbst zwei Hunde (Wolfsspitze, ZUCKER
) hat und mittlerweile alleine in einem großen Mehrgenerationenhaus wohnt. Er hat eine Einliegerwohnung frei, die er gerne an mich vermieten würde. Das Haus befindet sich am Ortsrand einer kleineren Ortschaft, ca. 6km von meiner Arbeitsstelle entfernt. Kosten: 400€ warm. Perfekter geht es von den Umständen eigentlich kaum. Vor allem, weil man ja auch mal gegenseitig (diesen Hintergedanken hat er ganz offen geäußert) auf die Hunde aufpassen könnte. Was mir ja auch gelegentlich mal entgegenkommen würde. Stichwort: Klassenfahrten, etc.
So, nun die Wehrmutstropfen. Die Wohnung ist echt antik. 70er-Jahre-Stil. Tolle Fliesen im Bad.
Aber da frage ich mich halt, inwieweit ich da mit Hund derart wählerisch sein kann, das Angebot allein deshalb auszuschlagen. Weiterhin ist sie sehr groß, 80qm. So groß bräuchte ich es nicht. Aber auch hier... Eine Wohnung auszuschlagen, nur weil sie zu groß ist, macht als Hundehalter irgendwie auch keinen Sinn... Zumal, und jetzt haltet euch fest, der Vermieter meinte, dass es ja größer besser wäre, falls mal ein Zweithund käme...
Ich schwöre, ich hab kein Sterbenswörtchen über einen möglichen Zweithund verloren bisher! Mit diesem Argument hat er mich eigentlich echt schon in der Tasche...
Nun noch der dritte und vierte Wehrmutstropfen: Meine Eltern machen sich Sorgen, dass ich alleine mit einem alleinstehenden Mann Mitte 50 in einem Haus wohne. Ich kann die Bedenken im Moment nicht teilen; meine Freundin die bei der Besichtigung mit war eigentlich auch nicht. Nun weiß ich nicht, ob ich da die rosarote Brille aufhabe... Ich hatte eigentlich nicht den Eindruck, dass ich mir da Sorgen machen müsste... Wehrmutstropfen Nummer 4: Meine Wohnung in Freiburg werde ich wohl erstmal nicht los, d.h. bis 2019 mindestens Doppelbelastung.
So, nun fahre ich Mittwoch nochmal hin und schaue mir sie im leeren Zustand an und dann mal sehen, ob wir zusammenkommen. :) Drückt mir die Daumen. :) Im Moment bin ich echt noch hin- und hergerissen, vor allem weil mir meine Eltern halt solche Bedenken einreden... Vielleicht habt ihr Gedanken dazu? :)
Ansonsten werde ich einfach mal sehen und dann weiter berichten. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!