Zweithundüberlegungen (Labbi + x)

  • RafiLe1985 schrieb:

    Beagle und English Cocker Spaniel sind weiter im Rennen. Ich werde jetzt einfach auch draußen mal alle Halter anquatschen und ausquetschen. :) Wobei ich bisher nur einen einzigen Cocker Spaniel hier gesehen hab. :( Beagles gibt es mehrere.

    Mach das und wenn du noch Fragen zum Beagle hast oder du sogar schon mal auf Züchtersuche gehen möchtest um da mehr zu erfahren und Empfehlungen suchst, melde dich einfach gerne per PN.


    Der beste Kumpel meiner Mädels ist übrigens auch ein Cocker. Ein echter Freuhund, total super erzogen, aber das Anspringen zum Beispiel haben sie nie raus bekommen. Als leise würde ich ihn auch nicht bezeichnen, aber er hat wenig Jagdtrieb und lässt sich aus jeder Situation gut abrufen. Ohne Leine läuft er fast zu 100%, auch an befahrenen Straßen (da bin ich ja nicht so der Freund von).
    Er ist auf jeden Fall einfach zu führen. Leider hat er Angst vor Kindern, aber seine Besitzerin trifft sich jetzt immer mit zwei Nachbarsmädchen und die findet er mittlerweile sehr toll.


    Nur das Fell wäre für mich nichts, er bringt wahnsinnig viel Schmutz mit ins Haus, hat immer Probleme mit Kletten und anderem Zeug im Fell und ihn nach ner Matscheregentour sauber und trocken zu bekommen, dauert ne ganze Weile. Oft hat er Ohrenentzündungen oder auch schon Grannen im Ohr.

  • Man findet im Ausland auch Hunde mit Papiere ;) Falls die Rasse dich wirklich interessiert
    https://translate.googleuserco…CF34UU5kZxncFPtErFznJZG3A

    Ausland heißt aber Probleme mit der Einfuhr seit Dezember 2014 darf kein EU Welpe mehr ohne Tollwutimpfung in D einreisen. Da die EU vorschriebt das Hunde nicht vor der 12ten Woche gegen Tollwut geimpft werden würden und dann noch 14 Tage Wartezeit wegen Gültigkeit dazukommen, wäre der Hund dann kein Welpe mehr sondern ein Junghund.

  • Der Zwergschnauzer ist ja auch mal genannt und übersehen worden, glaube ich.
    Der würde ebenfalls gut passen.
    Das Wachen in der Wohnung ist kontrollierbar und die gut erzogenen Exemplare sind auch keine extreme Kläffer.

  • @ lagotto Romagnolo: habe ich so gar nicht als aufgeschlossen und freundlich kennengelernt, sondern als sehr misstrauisch und abweisend! Was ja nicht schlimm ist, muss man aber mögen.

  • Der Zwergschnauzer ist ja auch mal genannt und übersehen worden, glaube ich.
    Der würde ebenfalls gut passen.
    Das Wachen in der Wohnung ist kontrollierbar und die gut erzogenen Exemplare sind auch keine extreme Kläffer.

    Nein, keine Sorge, übersehen habe ich es nicht. Ich hab ihn mir schon angeschaut. Würde auch durchaus passen. Die Salt and Pepper finde ich ja auch ganz knuffig. Mal gucken. Ist auch auf der Liste.

  • Ich würde mir einfach Halter der favorisierten Rassen suchen und schauen wie es mit Newton harmoniert.
    Zwei Hunde zusammen zu halten ist ein gewaltiger Unterschied als einen alleine. Meine Ersthündin damals war gut erzogen und zeigte keinen Jagdtrieb, Zweithund zog ein und plötzlich meinte meine Olle der jungen das Jagen zu zeigen obwohl sie vorher kaum Interesse daran hatte. Zwei Hunde die zusammen gehören agieren anders als einer allein oder zwei Kumpels die sich im Park treffen. Als Mehrhundehalter muss man immer Abstriche machen, wobei für mich die Vorteile überwiegen. Übrigens gab es zwischen meinen Hunden nur Konflikte wenn sie vorher getrennt waren, zusammen alleine war nie ein Problem, aber wehe einer ging ohne den anderen auf Abenteuersuche - das war gerade anfangs ein Problem.


    Ich finde Pudel oder Kooiker für Euch sehr passend. Wie soll denn Euer Tagesablauf mit 2 Hunden aussehen, ich kann mir das nicht so recht vorstellen, wenn Newton mit in die Schule geht ?

  • Danke. Nur ich befürchte Ausland fällt auch schon allein deswegen weg, weil die "Welpen" bereits Junghunde sind, wenn sie eingeführt werden dürfen. Ich finde das etwas spät. 12 Wochen kann ich akzeptieren, ok. Wobei mir auch eine Abgabe mit 8 Wochen lieber wäre. Aber 4 oder 5 Monate? Die wichtige Prägephase, die so wichtig ist und die man so gut nutzen kann, schon vorbei. Sind schöne Hunde und würde eventuell auch passen, aber das passt einfach nicht.
    Trotzdem danke! :)

    Kein Problem, war ja nur ein Vorschlag, aber die Prägephase ist nach 8 Wochen vorbei!
    Google einfach mal "Eberhard Trumler Prägephase"


    oder Trumler: Vorschrift des Verbandes Deutscher Hündezüchter (VDH), wonach Welpen frühestens mit 8 Wochen abgegeben werden dürfen

  • Srpski Trobojni Gonic könnte passen und hilfst dabei noch eine Rasse zu erhalten.


    http://www.hundund.de/rassen/j…cherdreifarbigerlaufhund/

    Ich verstehe nicht, warum hier Bracken und Laufhunde empfohlen werden. Die sind - anders als der Beagle - bisher noch kaum als Familienhunde gezüchtet worden, und haben einen entsprechenden Jagdtrieb (Ausnahmen gibt es immer). Ihr Freilaufradius passt schlecht zu einem Labbi, der sich nie weiter als 5 m entfernt, und Auslastung ist bei Bracken auch nicht immer einfach - viele sind ganz und gar nicht fürs Apportieren zu begeistern.


    Selbst beim über Generationen auf "niedlich" gezüchteten Beagle gibt's ja immer noch genügend Probleme bei der Erziehung, und ich kenne mehr Beagle, die im Erwachsenenalter Leinenpflicht haben, als solche, die man dann noch freilaufen lassen kann. Auch solche, wo sehr viel in die Erziehung investiert wurde.

  • ...sehe ich ähnlich wie @naijra.
    Gerade Bracken werden von verantwortungsbewussten Züchtern auch fast nur in Jägerhände abgegeben.
    So sagten mir jedenfalls zwei Jäger, die Bracken besitzen und diese auch entsprechend einsetzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!