Gibt es aggressive Welpen?
-
-
Ja, aber ich dachte, das Charakteristikum in D ist eben das "Wehren", da die Schafhaltung nicht auf großem arrondiertem Gelände eines Landbesitzers in GB stattfindet, sondern zwischen 100 in fremden Eigentum und mit unterschiedlichsten Kulturen besetzten Feldstücken in D.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, habe ich doch auch so geschrieben?
Der Deutsche Hütehund passt auf, dass die Schafe im Gelände nicht irgendwo hin gehen, wo sie nicht sollen.
Die Schafe laufen aber mit dem Schäfer, weil sie ihm folgen wollen. -
Hier kann man das Aufwachsen von zwei Jagdhundwürfen (Hannoveranscher und Bayerischer Gebirgsschweißhund) verfolgen...
Das sind jeweils Rassen, die sehr hohe Anforderungen erfüllen müssen in Sachen kluger Umgang mit wehrhaftem Wild und schnellem, effizienten Töten wenn notwendig...
http://www.ardmediathek.de/tv/…29892582&bcastId=17603894
(alle 5 Teile in der Mediathek verfügbar)
-
Zitat
Entweder, die Bereitschaft/Wille zur Auseinandersetzung ist (im großen Maße) da oder eben nicht. Ist sie da, zeigt sie sich früh auch schon in anderen Bereichen - wie gesagt, man kann kein erhöhtes Aggressionspotential züchten, dass dann nur zum Vorschein kommt, wenn der Dachs auftaucht.
Und sorry, das ist absoluter Quatsch...Jagd- und Aggressionsverhalten sind zwei vollkommen verschiedene Dinge... -
1.
Ich kenne mich mit Schafen nicht aus, aber auch das sagt ja relativ wenig über den Hund aus?
2.
Nachdenken? Das denken, muss man den Hunden erst beibringen...
Zu 1.
Es sagt sehr viel über den Hund und seine Präsens aus. Hier rede ich vom BC. Und ja, man merkt, dass du dich nicht auskennst beim BC in der Arbeit.Zu 2.
Keine Ahnung, was du für Hunde hast und kennst, meine denken. -
-
Und sorry, das ist absoluter Quatsch...Jagd- und Aggressionsverhalten sind zwei vollkommen verschiedene Dinge...
Ist aber leider vielerorts noch nicht angekommen, das Wissen. Sonst würde nicht "Kampf mit der Wildsau" und "Kampf mit dem Verbrecher" im selben Atemzug genannt.
Die wenigsten Jagdhunde haben ein erhöhtes Aggressionspotential. Hingegen sollten sie schon Beute machen wollen.
-
Es ist doch gleich, ob der Hund sich gegen ein Schwein zur Wehr setzen muss oder gegen nen Menschen. Der Hintergrund mag ein anderer sein, aber beide Hunde kommen mit "oh, es hat BUH gemacht, schnell weg" nicht weit.
-
Es ist doch gleich, ob der Hund sich gegen ein Schwein zur Wehr setzen muss oder gegen nen Menschen. Der Hintergrund mag ein anderer sein, aber beide Hunde kommen mit "oh, es hat BUH gemacht, schnell weg" nicht weit.
Quatsch.
Gerade Bracken, die absolut kompromisslos am Wild sind, reagieren auf Umweltreize teilweise sehr sensibel und können mit einen groben Umgang vom Menschen oder sogar nem lauter werden sehr schlecht umgehen....
Sorry, du hast einfach keine Ahnung, wovon du sprichst (was Jagdhunde betrifft, bei Gebrauchshunden kann ich das nicht beurteilen...)
-
Gerade Bracken, die absolut kompromisslos am Wild sind, reagieren auf Umweltreize teilweise sehr sensibel und können mit einen groben Umgang vom Menschen oder sogar nem lauter werden sehr schlecht umgehen....
Ich glaube, es ist noch mal was ganz Anderes, ob der Hund auf den HF sensibel reagiert oder auf "Außenreize" (Wild, fremde Menschen, andere "Gefahren").
Einige Gebrauchshunde reagieren auch sensibel auf groben Umgang vom HF, sind allerdings anderen Menschen gegenüber nicht zimperlich und lassen sich durch nichts beeindrucken, egal, wie "grob" der "Ton" ist.
Dann gibt es natürlich auch die, die sich im Zweifelsfall auch vom HF nichts sagen lassen, allerdings ist dann die Frage, inwiefern die noch gebrauchstüchtig sind.Meines Erachtens (und das wünsche ich mir bei einem Hund) ist ein gesundes Mittelmaß am besten: ein Hund, der nicht auf groben Umgang sensibel reagiert, aber der sich bei deutlich ungerechter Behandlung wehrt und auch mal eine Grenze abgesteckt, allerdings ohne dabei massiv über die Strenge zu schlagen.
-
Ich bezweifle das z.B. beim Umgang mit wehrhaftem (Raub)Wild Aggressionsverhalten keine Rolle spielt.
Ich habe da bis dato auch noch nirgends eine wirkliche Begründung für finden können ausser "du bist doof" oder "ist halt so". Das ein Hund gegenüber seinem Hundeführer nicht unbedingt hart ist, ist jedenfalls kein Argument....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!