Halfti... oder Würger???

  • Hi zusammen,

    Zitat

    ah danke pinga hmmich kann mir unterbeidennicht wirklich vorstellen was die bewirken sollen die erste finde ich sieht schmerzhaft aus und die 2. sieht aus als bräuchte man nen bedinungsheft dafür :gruebel:

    die beiden Leinenmethoden sind aus dem Tellington-Touch. Eigentlich dienen sie dazu, dem Hund einen "Halt" zu geben, eine seitliche Begrenzung seines Körpers. V.a. in Verbindung mit speziellen Übungen wie Slalom um Pylonen, Labyrinth usw.

    An den Leinen wird nicht gezogen oder ähnliches. Sondern sich den Bewegungen des Hundes angepasst.

    Tatsächlich kann die "Balance-Leine" aber auch helfen, einen Hund vom ziehen abzuhalten. Diese Balance-Leine ist nichts anderes als eine ganz normale 2m-Leine, die in der Nähe des Halsbands locker mit einer Hand festgehalten wird, dann vorn um die Brust gelegt wird, ebenfalls locker, und dann auf der anderen Seite des Hundes das Ende gehalten wird. Quasi eine breite Leine um die Brust/Vorderbeine rum. Es ist in dieser Form absolut nicht schmerzhaft.

    Logischerweise sollte es keine dünne Schnur oder so was sein, sondern wirklich eine breite Leine.


    Viele Grüße
    Cindy

  • btw. ich habe meine ältere Hündin eine Zeitlang an der Balance-Leine geführt. Sie hatte aufgrund ihrer Hirnhautentzündung erhebliche Gleichgewichtsprobleme. Und die Balance-Leine war so ziemlich die vernünftigste Varainte. Selbst Norweger-Geschirr mit breitem Brustgurt und an beiden Seiten Leinen eingehakt haben ihr nicht den Halt gegeben wie die Balance-Leine.

    Nur mal so als Überlegung, dass nicht alles schlecht ist, nur weil Mensch es nicht kennt. Und Hilfsmittel sind immer nur so gut oder schlecht wie ihre Anwendung.

    Zum Thema ziehen und schmerzhaft. Habe ich einen ziehenden Hund, der am Halsband zieht, ist das unter Garantie schmerzhafter für den Hund als wenn er an einer Balance-Leine zieht. Natürlich wäre es das Beste, ein Hund würde überhaupt nicht ziehen. Aber wie hier auch schon geschrieben wurde, ein Hund kommt nicht fertig erzogen auf die Welt.

    Viele Grüße
    Cindy

  • @ Tequila
    Ich habe einen ziemlich wilden AB (sehr kräftig) ich habe ca. 15 Monate versucht ihm das lockere laufen an der Leine beizubringen in dem ich umdrehte und in die andere Richtung ging sobald er gezogen hat. Leider hat er es mit dieser Methode nicht verstanden. Er hat zum Teil dermaßen an der Leine gezogen das mir die Hände brannten. Es gab die Möglichkeiten ein Halti oder ein Würger zu kaufen…na gut ich hätte ihm auch die Leine um Bauch oder Brustkorb wickeln können. Was mach ich Blödmann…Tage lang Gedanken wie ich meinem Hund beibringen kann locker an der Leine zu laufen. Mein Hund liebt Käse…glaube er würde für Käse sein Leben geben… also habe ich mir Käsewürfel in die Tasche gesteckt. Hat er gezogen habe ich es ignoriert, auch wenn meine Hände wollten das ich ihn schimpfe, lief er zufällig bei Fuß sofort Loben und ein Stück Käse, nach 3 Tagen bot mir mein Hund immer öfter freiwillig „bei Fuß“ an, es war sogar egal ob ich zufällig Käse in der Hand hatte oder nicht.
    Mein Fazit:
    Etwas Kreativität und Einfühlungsvermögen dann kann man auf Hilfsmittel sch****
    yane
    Das beziehe ich nicht auf deinen Fall mit den Gleichgewichtsstörungen.

    LG Olli

  • Zitat

    ... ich habe ca. 15 Monate versucht ihm das lockere laufen an der Leine beizubringen in dem ich umdrehte und in die andere Richtung ging sobald er gezogen hat. Leider hat er es mit dieser Methode nicht verstanden.


    Und du hast 15 Monate gebraucht, um zu verstehen, daß der Hund es nicht versteht ??? :gruebel:

    Manche brauchen eben länger :wink:

    Grüße, staffy

  • Das war nicht die einzige Methode die ich in der Zeit probiert habe, habe so ziemlich alles was in Büchern und Foren darüber stand probiert, bei Caspar hat nichts geholfen. Wenn ich was probiere breche ich nicht nach 2 Wochen ab.

  • Olli: Sehr vorbildlich :gut:

    Die Fee hats auch endlich nach 5 Monaten verstanden, dass man, wenn man nicht zieht wesentlich schneller vorankommt als wenn man zieht...
    Leider alles Umsonst...jetzt ist sie ja vorübergehend bei Danis Papa und der ist nicht so konsequent wie wir....nun ja..das wars dann..."Bei Fuß??? Was ist das???" Schon etwas ärgerlich...naja dann machen wirs halt nochmal von vorne...was soll man machen...

  • badboy das mit dem käse habe ich bei meiner mit den absuluten lieblingsleckerchen gemacht und es hat bei mir zwar bewirkt das sie mehr oder weniger beifuss läuft das fand ich toll aber jetzt tänzelt sie mir nur noch vor den füßen weil sie ihr leckerchen haben will :( das wollte ich nicht bewirken

  • Badboy

    Nun da wir zu der Zeit mit der Trainerin (die mir empfohlen wurde und auchviel mit TT arbeiten und meiner Meinung nach gut ist) eh in Verbindungstanden haben wir das Thema angesprochen und Sie hat uns das mit der Balanceleine erklärt und gezeigt.
    Haben auch einige Übungsstunden mit Ihr und Balancaleine am Hund gehabt um die Handhabung zu lernen.

    Aber die Idee mit dem Käse oder was der Hund auch gern mag finde ich auch gut.

  • Tracy

    Naja das mit dem leckerchen kann man ja wieder abbauen, z.b. wenn sie dir wieder zwischen die beine rennt schaust du in die luft und wenn sie dann merkt da ist nix zu holen und weg schaut lobst du sie.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!