Halfti... oder Würger???
-
-
Zitat
Aber wenn ich mir einen Welpen hole, sollte ich eigentlich wissen, daß ich keinen "fertigen" Hund bekomme.Genau das ist aber das Problem, schau dir doch teilweise die Threads hier an, da heulen Leute weil ihr 5 Monate alter Hund noch nicht perfekt Fuss läuft ...
Ab und an frag ich mich dann auf was für nem Mond die Leute leben ...
Oder vor kurzem diese Sprühhalsband Diskussion und und und .... manchmal Zweifle ich echt bei dem ein oder anderen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wenn ich mit einem Hund "Spazieren" gehe, muss ich die ganze Zeit auf den Hund achten. Egal wie.
Ich kann es mir nicht erlauben, in der Gegend rumzuträumen. Wenn ich das will, dann muss ich alleine gehen.
Mit Hund heißt immer Konzentration auf den Hund. Die ersten Jahre auf jeden Fall. Wenn er dann älter und gemütlicher vielleicht wird, dann ist meine Konzentration vielleicht auch nicht mehr zu 100 Prozent auf den Hund gerichtet.
ich denke, dass viele, die einen Hund anschaffen, die romantischen BIlder der Chappiwerbung im Hinterkopf haben und sich nicht im Klaren darüber sind, dass es permanente Übung braucht, bis man locker Gassi gehen kann.
Je größer der Hund, umso körperlich anstrengender kann es sein.
Es ist natürlich einfacher, einen kleinen 10kg-Hundi der zieht zu halten als ein 50 kg Paket.
Ich krieg jedes Mal die Krise, wenn ich FRauchen oder Herrchen sehe, die ihren großen Hund mit Müh und Not halten können, weil er einen anderen Hund sieht und nicht hört und dementsprechend an der Leine "tanzt".
Man muss ihn halten können. Wenn nicht, kleineren Hund oder jemanden führen lassen, der ihn halten kann.
Und immer gucken, was los ist, was der Hund macht. Dann hab ich auch nicht das Problem, dass er sozusagen urplötzlich in die Leine springt. Wenn ich weiß, dass mein Hund auf gewissen Situationen anspringt, kann ich mich gleich drauf einstellen und den Hund auch halten.
Wenn ich träume und unaufmerksam bin, flieg ich auf die Nase.
Schlimmstenfalls entwischt mir der Hund auch noch.
Daher....nicht ablenken lassen. Außerdem merkt Hundi das auch, wenn Frauchen oder Herrchen tagträumen und in Gedanken woanders sind.
KLingt furchtbar anstrengend - ist es auch. Aber es lohnt sich. Die Arbeit die da drin steckt, kann man irgendwann mit lässigem Gassigehen wieder reinholen.lg
pinga -
@ Ringo
Balanceleine ist etwas schwer zu erklären aber ich versuchs mal:also man macht in das Ende der Leine eine Schlaufe (habe 2meter Leinen und hänge diese vom Hundehals aus gesehn in den zweiten Ring ein) dann wir die Leine dem Hund über den Kopf gezogen und muss so sitzen, dass sie in der Kule zwischen Brustkorb und Vorderbeinen anliegt. Wenn der Hund dann zieht, kann man ihn ohne großen stress relativ sanft zurück nehme und das langsam und locker an der Leine gehen mit einem Befehl konditionieren.
Hoffe war verständliche.
-
Zitat
KLingt furchtbar anstrengend - ist es auch.
Aber es ist eine Anstrengung die sich jeder selber aussucht.
Wenn man seinen Hund beobachtet weiß man schnell welches Verhalten er am Tag legt, wenn man seinen Hund und dessen Körpersprache dann kennt ist es leichter seinen Hund im Vorfeld zu bremsen. Nebenher sollte man dann noch daran Arbeiten unerwünschtes Verhalten zu beseitigen, dann gibt es auch entspannte Spaziergänge.LG Olli
-
Zitat
also man macht in das Ende der Leine eine Schlaufe (habe 2meter Leinen und hänge diese vom Hundehals aus gesehn in den zweiten Ring ein) dann wir die Leine dem Hund über den Kopf gezogen und muss so sitzen, dass sie in der Kule zwischen Brustkorb und Vorderbeinen anliegt. Wenn der Hund dann zieht, kann man ihn ohne großen stress relativ sanft zurück nehme und das langsam und locker an der Leine gehen mit einem Befehl konditionieren.Hoffe war verständliche.
Was soll daran sanft sein?
-
-
das hab ich mich jetz aber auch gefragt :gruebel:
-
Auf jedenfall sanfter als Halti-Ruck oder Würger die Leine liegt locker um den Brustkorb und (so wars zumindest bei meinem) versucht er erst gar nicht mehr sich so in die Leine zu schmeißen wenn der den leichten druck von der Schlaufe spürt.
Natürlich soll man da nicht dran rum reißen oder irgendwelche Rückartigen Bewegungen durchführen sonder nur dagegenhalten.
Des weitern liegt der Zug nicht mehr auf dem Halsband.
Kann nur von meinen Erfahrungen berichten und hab ja gesagt das es so schwarz zu erklären ist.
-
Schon klar, ist mal wieder so ein Allheilmittel.
Wenn der Hund nicht zieht, dann brauchst du sowas nicht; und wenn er zieht ists alles andere als sanft.Ich habe damit fertig und schönen Tag noch
-
Ich hab nicht gesagnt das es das obptimale Heilmittel für alles ist sondern nur meine Erfahrung mitgeteilt (dachte immer dafür wär ein Forum da), und da mein Rüde mitlerweile durch das Konditionierne mit Befehl locker an der Leine laufen gelernt hat, kann ich sagen es hat bei mir funktioniert, beim nächsten ist es evtl. die absolut falsche Methode sowas muss man von Hund zu Hund entscheiden.
Es gibt Menschen die sind vom Halti überzeugt oder vom Würger oder wieder von einer ganz anderen Methode wichtig finde ich nur nicht irgendetwas wild auszuprobieren sondern mit Trainer oder HuSchuLehrern des Vertrauens darüber zu sprechen und dann zu entscheiden was man macht.
-
Zitat
Schon klar, ist mal wieder so ein Allheilmittel.
Wenn der Hund nicht zieht, dann brauchst du sowas nicht; und wenn er zieht ists alles andere als sanft.Ich habe damit fertig und schönen Tag noch
Tine -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!