13-jährigen Hund aufnehmen?

  • Wenn dass ein ABSOLUTER Wunsch ist: Fahr zum Hund und guck ihn dir vor Ort an.

    Wenn ich den Beitrag der TS richtig lese, ist der Hund noch in Griechenland. Da stelle ich mir einen Besuch etwas schwierig vor.

  • Wenn ich den Beitrag der TS richtig lese, ist der Hund noch in Griechenland. Da stelle ich mir einen Besuch etwas schwierig vor.

    Warum?


    Wenn ich mir wirklich was in den Kopf setze, dann mach ich mich auf den Weg.


    Wer weiss was da alles draus entsteht.


    Vielleicht die Jagdthundhilfe Max .


    Wenn in diesem Leben mein Herz irgendwo dran hängt, fahr ich auch von Deutschland nach Griechenland.

  • Habe ja auch seit einem guten Jahr einen Senior aus dem Ausland, allerdings noch nicht ganz so alt, ca 9-10 Jahre. Der Hund sieht es ja gar nicht ein, sein Leben nicht zu feiern....habe jetzt RO mit dem angefangen, der lernt ultraschnell. Aber vielleicht ist er auch ein Glücksgriff? 13 ist schon echt alt, ich würde mir den Hund vorher auch unbedingt in Ruhe ansehen. Wenn das nicht möglich ist, wäre ich sehr vorsichtig aus den schon genannten Gründen.

  • Wir hatten einen Hund aus ähnlichen Verhältnissen aus dem Ausland. Kannte nichts außer Jagd und Kette.
    Er konnte sich nicht mehr einfügen. Er hatte bis zum Ende Angst(aggressionen) gegen Menschen, verbunden mit ziemlich schwierigen Rasseeinschlägen. Er wurde nicht stubenrein und war im Haus durchgehend gestresst.
    Wahrscheinlich lag vieles an meinen Eltern und deren (nicht adäquaten) Verhalten, aber sie fuhren am besten mit ihm, als sie ihm teilweise seine Umstände ermöglichten, aus denen er kam. Denn dann beruhige er sich und fand Sicherheit darin. Also kam er raus, hatte eine riesige beheizte Hütte, es wurden nur ganz abgelege Wege ohne Menschen gegangen usw.
    Das ist zumindest bei uns so gelaufen. Es sagt keiner, dass es bei euch auch so laufen würde. Aber es könnte sein. Dann müsst ihr euch damit abfinden und auch damit klar kommen.


    Im Übrigen frage ich mich immer wieso, wieso immer nur ein Hund aus dem Ausland? Klar, da sind ganz arme Socken dabei. Aber mit Tierschutz hat das nur wenig zu tun. Du kannst dir sicher sein, dass auch der verrückte Besitzer bald einen Mäxchen 2 haben wird. Da findet wenig umdenken statt, auch wenn Deutschland versucht alle Hunde aus dem Ausland hier einzuschleppen.
    Es gibt in Deutschland viele Hunde aus dem Tierheim oder auf Pflegestellen, die wahrscheinlich besser zu euch passen. Besonders die alten Hunde.
    Ich finde wirklich super, dass ihr euch einen älteren Hund holen möchtet. Aber es gibt vielleicht andere, bessere.
    Nehmt keinen Hund aus Mitleid. Damit wird niemand glücklich.

  • Hui, das sind nochmal eine Menge guter Punkte. Vor allem die Erfahrungen von euch sind Gold wert.


    Ich möchte aber noch schnell klarstellen, dass es mir egal ist, ob der Hund aus Deutschland oder aus dem Ausland kommt. Im Zergportal habe ich einfach unter Senioren nachgeschaut mit dem Fokus auf die Notfälle unter ihnen. Und dann hab ich sofort Mäxchens Gesicht gesehen und es war "Liebe auf den ersten Blick", wenn man das so sagen darf. Ich weiß, dass das kein gutes Argument ist- aber so könnt ihr das Kriterium "Ausland" zumindest nachvollziehen.


    Aggressiv scheint der kleine Mann nicht zu sein, da er wohl jeden Tag von der Nachbarin (Tierschützerin) geschmust wurde.
    Abgegeben werden soll er nun, da der Besitzer arbeitslos geworden ist und die finanziellen Mittel nicht mehr hat.


    Dass es wahrscheinlich ist, dass ein Hund in seinen alten Lebenszuständen bleiben möchte um sich sicher zu fühlen kann ich irgendwie nachvollziehen- und einen Hund, der bei mir auf dem Balkon sitzen möchte, möchte ich ja auch nicht. Nicht, dass er das nicht dürfte, aber das ist ja nicht das, was man sich für das Tier wünschen würde.
    Ich denke ihr habt recht und für ihn wäre es am besten wenn er auf dem Land einen tollen Platz bekommt.
    Trotzdem warte ich die Antwort der Tierschutzorganisation erstmal ab. Ich habe um den direkten Kontakt der Tierschützerin vor Ort gebeten und mich unter anderem auch erkundigt, ob er vielleicht schon Interessenten hat. Sobald ich neue Infos habe gebe ich euch gerne Bescheid.


    Nach Griechenland reisen wäre zwar eine tolle Idee- leider bekomme ich das zeitlich momentan aber eher nicht hin. Vielleicht im September ;)


    Recht herzlichen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben mich an ihrem Wissen teilhaben zu lassen! :smile:

  • [...]
    Trotzdem warte ich die Antwort der Tierschutzorganisation erstmal ab. Ich habe um den direkten Kontakt der Tierschützerin vor Ort gebeten und mich unter anderem auch erkundigt, ob er vielleicht schon Interessenten hat. Sobald ich neue Infos habe gebe ich euch gerne Bescheid.


    [...]

    :gut:


    Hmh, ohne eine erste (und ggfs. dann weitere Einschätzungen) der Leute vor Ort ist letztlich alles nur Mutmaßung. Und auch wenn der Wuffel irgendwann sehr detailliert beschrieben werden kann, heißt das noch lange nicht, dass ein Hund sich an Ort A und bei Person B genauso verhält wie an Ort C und bei Person D - da kann es sowohl im Positiven als auch im Negativen ordentliche Abweichungen geben. Ich muss da gerade an eine Gassibekanntschaft denken: Ein absoluter Bilderbuchfall von Hund über Wochen im nächstgelegenen Tierheim kennen und lieben gelernt, täglich besucht und schließlich adoptiert. Im neuen Zuhause hat der Hund in manchen Punkten gleich mal eine (leider eher negative) 180-Grad-Wendung hingelegt. So kann es auch laufen. Muss es natürlich nicht, aber besser man ist auf so etwas für den Fall der Fälle (auch) eingestellt.


    Zum Thema alter Tierschutzhund:
    Da sehe ich es genauso, wie es von anderen Schreiberlingen schon geäußert wurde. Pauschal kann man da gar nichts sagen. Es kommt auf den individuellen Hund und logisch auch auf die potentiellen Zweibeiner und deren Erwartungshaltung an. Ich finde es immer sehr schade, dass gerade bei alten Hunden schnell das Klischee "der lernt nichts mehr/kann sich nicht mehr auf Neues einlassen" auf den Tisch kommt. Bestimmt gibt es Hunde, bei denen das der Fall ist und sicher gibt es auch alte Hunde, denen man keinen Gefallen tut, wenn man sie aus ihrem - von uns als unschön eingeschätzten- Leben herausreisst, um ihnen das vermeintliche "gelobte Land" zu zeigen. Aber so sind ja nicht alle und nicht wenige blühen nochmal so richtig auf. =) Einschätzen, ob der betreffende Hund besser in einem "was ich nicht kenne, kann ich auch nicht vermissen"-Leben aufgehoben ist oder doch bereit für eine komplette Veränderung ist, können letztlich nur die Menschen, die vor Ort sind und sich regelmäßig und über einen gewissen Zeitraum mit dem Hund beschäftigen.


    Von daher finde ich es genau richtig, abzuwarten, was an Rückmeldungen zu Mäxchen kommen wird und sich dann ganz ehrlich die Frage zu beantworten, ob man ihn mit allen Ecken und Kanten annehmen kann. Und was mir vor der Entscheidung für unseren Auslandssenior sehr geholfen hat: Als Königsdisziplin das ultimative persönliche worst-case-Szenario ausmalen und sich selbst auch dort ganz ehrlich damit auseinandersetzen, ob man DAS auch noch tragen kann und will. (in eurem Fall wäre z.B. ein denkbarer Unterpunkt: Was, wenn das Zusammenleben von Hund und Katzen nicht richtig klappen sollte: Hättet ihr Möglichkeiten, Hund und Katzen in der Wohnung zu trennen, sodass es für alle Seiten in Ordnung wäre? Falls nicht, würdet ihr euch eine andere Wohnung suchen können/wollen, in der das möglich wäre? Etc.)


    Aber so weit würde ich aktuell noch gar nicht gehen. Erst einmal in Geduld üben hinsichtlich erster Einschätzungen und dann kann das große Grübeln, Ausmalen und Austüfteln von Plan B, C und D "für den Fall dass xyz" vielleicht ja wirklich losgehen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es bei euch weiter geht und würde mich wirklich freuen, hier über ein Mäxchen-Update zu lesen.

  • Ich muss kurz eine Lanze brechen für sehr alten Hund, immer im Tierheim und dann nach Deutschlnd gekommen.


    Ich habe vor 5 Jahren eine 13jährige DSH Hündin aus Sardinien aufgenommen, ins Rudelintegriert. Sie lebte 11 Jahre im Tierheim.


    Sie hat sich problemlos eingefügt, war sofort stubenrein und der glücklichste Hunde, der noch 5 tolle Jahre gelebt hat. Meine Seelenhündin.

  • Hi,


    zuallererst einmal: Ich finde es weltklasse, dass ihr einen Senior ins Auge fasst! :bindafür:


    Ist die Hundepension, in die er kommen soll, in D oder in GR?
    Es wäre auf jeden Fall vorteilhaft, wenn er in D in eine Pflegefamilie aufgenommen werden könnte. Blind würde ich ihn unter euren Voraussetzungen nicht aufnehmen. Das könnte sowohl für euch als auch für den Hund (oder eure Katzen oder den Scheidungsbeagle) furchtbar enden.


    Ansonsten sind hier schon viele Denkanstöße gefallen. Abschreiben würde ich den Hund noch nicht, aber mit den bisherigen Infos wäre mir die "Aktion Mäxchen" zu waghalsig.


    Alles Gute für euch und besonders auch für Mäxchen!

  • Mir geht ähnlich wie dir Shalea, ich kann ihn nicht anschreiben, weiß aber auch, dass ich mich mit dem Gedanken abfinden muss nicht das passende Zuhause für ihn zu haben.
    Das ist zwar nicht das was man möchte, aber es ist okay. Und genau deshalb habe ich ja auch euren Rat gesucht und um eure Erfahrungen und Einschätzungen gebeten. Hat ja auch super geklappt :gut:

  • Nurmie: Ihr wärt ein tolles Heim für einen älteren Hund aus dem Tierschutz.


    Schaut doch mal im Tierheim? 13 aus Griechenland ohne groß Menschenerfahrung.. Ich verstehe nie, warum die Hunde immer aus dem Ausland sein müssen. In meiner Gegend wird man oft angeschnauzt, wenn man nicht so einen Hund hat.
    Aber wenn man einen älteren Hund aus dem Tierschutz will. Den gibt es im Tierheim. Guck doch da mal? Ihr habt Euch in ein Photo verbliebt. Das ist so, als würde ich Johnny Depp jetzt zur Zwangsheirat zwingen wollen. Denn hübsch sieht er ja shcon aus*g*


    Du planst für die Zeit nach Deinem Studium, Du kannst den Hund da mitnehmen. Das ist toll. Aber ein 13-jähriger Hund. Ich wünsche jedem Hund, dass er 18 wird. Aber welcher wird das schon? So ab 11 beginnen meiner Meinung nach altersbedingte Ausfallerscheinungen. Und wenn ein Hund 15 wird, ist das ein halbes Wunder.


    Schau doch im Tierheim nach Hunden so ab 6? Die finden auch schwer ein Zuhause, weil die meisten nur ganz junge Tiere wollen. Und mit dem kannst Du noch alles trainieren und machen.


    Bei einem 13-jährigen-Hund, wenn Du Pech hast, wär es von Anfang an nur Altenpflege. Wenn Du Glück hast, erst in zwei Jahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!