Groß trifft Klein :-(

  • Hallo,
    ich war heute mit Keno auf unserer "Hunderennbahn". Als wir auf dem Rückweg waren kam uns dann ein Mann mit nem Jack Russel an der Flexi-Leine entgegen, also Leine ich auch meinen Hund artig an. Als wir uns dann begegnet sind hat sich der Kleine total gefreut und ist auf Keno zu, also bin ich stehen geblieben und der Besitzer hat mir gleich erzählt das seiner noch ein Baby ist. Die Hunde haben sich beschnüffelt und der Kleine war total süß, ist an Keno hochgesprungen und hat ihn zum spielen aufgefordert und was macht der Mann? RICHTIG, Flexi stramm ziehen und seinen Hund maßregeln. :bindagegen:
    Habe dann versucht dem Mann durch die Blume zu verstehen zu geben das man seine Hunde möglichst viel mit anderen Hunden spielen lassen sollte weil man sonst nen unsozialen Kläffer bekommt! Und was bekomme ich zur Antwort? Er darf ja spielen, mit SEINESGLEICHEN! :help:
    Also bin ich weiter.

    Beim Bäcker habe ich dann meinen Lieblings Jack Russel getroffen :love: ein Energiebündel, auf der rennbahn immer ohne Leine, spielt mit Groß und Klein und hat garantiert immer den Größten Stock. :freude:
    Keno hat dann sein Stöckchen brüderlich geteilt und ich ging nach Hause und fragte mich warum das nicht immer so sein kann. :bindafür:

  • Mach Dir nix draus! Mir tut nur das arme Hundi leid!

    Der beste Freund unserer Westie-Hündin war ein Riesenschnauzer. Mein Mann ging mit unseren Hunden jeden Mittag mit einer ganzen "Herde". Das kleinste war ein Zwergdackel und das größte der Riesenschnauzer. Und alle haben gespielt miteinander. Wirklich das beste, was es für den Hund gibt. Aber viele Kleinhundebesitzer haben halt Angst, dass den Kleinen was passiert, wenn sie mit Großen spielen.

    Übrigens, heute früh hörte ich im Radio den "Jugendslang" für Fußhupen: das heißt bei den Jungen: Teppich-Porsche! :shock:

    Gruß
    hamster

  • oh ja das kenn ich....
    eine gute bekannte von uns, wollte unbedingt einen hund haben, was wurde es ? ein JR !!!! naja von tuten und blasen keine ahung, ersthund! JR!
    naja, der erste besuch bei uns MIT IHREM HUND!
    ihr erster kommentar :" aber lass tyson bitte im zwinger, sie soll nur mit kowalski spielen!"
    in mir bahnen sich fragezeichen....
    ich:" ach, tyson ist sooooo lieb der tut keinem kleinen hund was!"
    sie:" ja aber jacky (ihr JR) ist immer so frech und bellt alle großen an"
    ich:"ja sie kann tyson anbellen bis sie umfällt, das ist ihm egal, er will nur spielen..." *das sagen se alle :wink: *

    naja wir kowalski und die kleine spielen lassen, und kowalski zeigt ihr erstmal richtig wer der boss ist.
    tyson sitzt im zwinger und schmachtet....
    nach ca. 5min. war mir das ganz dann zu doof, und ich sagte ihr, das entweder meine BEIDEN hunde spielen, oder sie ihren beim nächsten mal bitte zuhause lassen soll.
    DAS wollte sie auch nicht, also tysons tür auf und raus.
    ihr blieb das herz stehen, tyson rennt auf die kleine zu, die gigt hackengas und wech.......
    tyson schaut doof, holt seinen ball und bringt ihn der kleinen...
    nach ca. 10 min. sah man ein kneul aus 3 hunden durch den garten und die weiden flitzen.....
    ich habe mich richtig gefreut, die hunde auch, mein mann stolz wie bolle, und meine bekannte kurz vor dem herzkoller.
    in zwischen weiß sie das tyson total lieb ist, und wirklich alles mit sich machen lässt, und fragt als erstes ob tyson denn auch mitkommt, wenn wir zu ihr fahren :lol:

  • Zitat

    Übrigens, heute früh hörte ich im Radio den "Jugendslang" für Fußhupen: das heißt bei den Jungen: Teppich-Porsche! :shock:

    Gruß
    hamster

    :rofl: :lol: :rofl:

    Der is ja geil den muss ich mir merken!!! *weglach*

  • Hallo,
    für mich gibt es nichts schöneres als großen und
    kleinen Hunden gemischt beim Spielen zuzusehen.

    Hui haben die einen Spaß!

    Die Hunde haben mit ihrem Größenunterschied keine
    Probleme: Es wird am Hinterteil geschnüffelt und der
    andere ist entweder interessant und sympatisch oder
    halt uninteressaant.
    Unterschiede werden meist von den Besitzern gemacht.

    Aber vielleicht meinte der andere mit "seinesgleichen" ja
    nicht den Größenunterschied, sondern den Altersunterschied?
    Es wird ja empfohlen Welpen möglichst mit gleichaltrigen
    Hunden spielen zu lassen.
    Kann man nur hoffen, dass er sich blöd ausgedrückt hat.

    Zitat

    Übrigens, heute früh hörte ich im Radio den "Jugendslang" für Fußhupen: das heißt bei den Jungen: Teppich-Porsche!


    *lach* Das habe ich ja noch nie gehört! Fußhupe, Tretmine,
    kläffender Handfeger...aber Teppich-Porsche...das muss ich
    mir merken.

  • Hey.
    Ich war auch mal so ein ängstlicher Füßhupenbesitzer.
    Mein Dackel spielt aber lieber mit großen Hunden als mit welchen in seiner Größe. Das letzte Spielopfer war ein Staffordshir.
    Es sieht einfach süß aus, wenn meine kleine mit einem großen spielt.
    Das war nicht immer so. Am Anfang, als wir umgezogen sind hatte sie Angst vor Hunden.
    Seit der Hundeschule traut sie sich immer mehr mit Anderen zu spielen.
    LG Andy

  • Hmmm, also es ist schon richtig, dasses einige Kleinhundbesitzer gibt, die ihre kleinen Hunde von großen wegzerren und sich somit übermütige schlecht sozialisierte Kläffer großziehen, ABER:

    Ich bin auch immer lieber vorsichtig, wenn wir kleinen Hunden begegnen. Mia is zwar sehr nett zu denen und ich muss mir keine Sorgen machen, dass sie denen irgendwas tun wöllte, aber sie ist so grob und tollpatschig...

    Gerade bei Dackeln mach ich mir Sorgen, dass sie mit ihren Patschefüßchen, denen mal grob auf den Rücken patscht und dem Kleinen das dann weh tut...

    Man weiß ja nie...

  • Dann muss ich mich jetzt mal outen,dass ich schon sehr vorsichtig bin bei Größenunterschieden.Nicht,dass meine nicht mit großen spielen dürfen,aber wohl ist mir dabei auch nicht.Denn auch wenn es nur ein Spiel ist,wenn ein Großer meine Kleinen umrennt beim Spiel,kann halt mehr passieren als nur eine kleiner Schreck.

    Habe es jetzt selbst bei meinen Beiden.Cox wiegt fast das doppelte von Layla und beim Spielen ist er ihr wahrscheinlich etwas unglücklich auf den Rücken gesprungen.Nun hat sie Schmerzen in der Lendenwirbelsäule und dadurch Probleme beim Kot absetzen.Finde ich nicht besonders lustig.
    Daher bin ich da sehr zurückhaltend.

  • wie gesagt, ich bin froh das meine kleine überhaupt wieder spielt. Aber bei neuen Bekanntschaften bin ich auch vorsichtig, da meine süße manchmal richtig frech ist und nicht jeder Hund läßt sich das gefallen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!