Glänzehunde ... wie machen die das nur??
-
-
Wir haben festgestellt, dass unsere Hunde das schönste Fell mit Royal Canin hatten/haben. Mit Exclusion und Happy Dog war das Fell zwar auch nicht schlecht, aber den schönsten Glanz hatte/hat es mit Royal Canin.
Sogar meine saufarbene Rauhaardackelhündin glänzt in der Sonne schön - hätte ich bei rauhaarigem Fell gar nicht gedacht.
Ei kam nur ins Futter als wir kein RC gefüttert hatten. Bei RC ist es bei meiner Hündin nicht nötig. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Am meisten hat Hexes Fell damals bei Aldi Futter geglänzt,duckundwech
-
Am meisten hat Hexes Fell damals bei Aldi Futter geglänzt,duckundwech
Das enthält genauso wie RC die ganzen Zusätze (Mineralien, Öle usw.) in ausgewogener Menge - zumindest lt. Stiftung Warentest - und daher finde ich persönlich das nicht verwunderlich.
*auchduckundweg* -
Ich hab auch so einen schwarzen glänzenden Labbi und glaube, es ist naturgegeben. Er hat immer zwischen den schulterblättern und oberhalb der Rute fettiges Fell - mal mehr, mal weniger. Vll verteilt er das beim Putzen.
Schön zu streicheln ist das nicht immer.Beim Schreiben fiel mir gerade auf, dass as ja auch Sinn macht. Wasserabweisend und so.
-
Die richtigen Bürsten fürs Fell sind zudem wichtig.
Alles, was das Deckhaar in irgend einer Weise beschädigen könnte (Furminator usw) kommt mir nicht ins Haus.
zb. hat der Furminator mir bei Helena das Deckhaar teilweise so aufgerauht, das es stumpf wirkte.
Momentan benutzen wir hauptsächlich Kamm (mit routierenden Zinken), Massagebürsten (für die Haut), weiche Borstenkämme (will da noch Wildschweinborste besorgen, fällt mir ein) und Gummibürsten für Pferde. -
-
meine 2 sind solche glänze-Hunde
kriegen immer ganz viele Komplimente dafür. Hier ist es der Spritzer Lachsöl täglich im Futter, der das ausmacht. Livi kam vergleichsweise matt hier an und wurde von Woche zu Woche intensiver und glänzender in der Farbe.
-
-
Hunde haben einen anderen PH-Wert auf der Haut als Menschen, daher würde ich für einen Hund kein Babyshampoo verwenden, das greift Haut und Fell nur unnötig an. Milde Hundeshampoos gibt's in jeder Zoohandlung.
Und wenn so oft gebadet wird, dann würde ich auch auf ein rückfettendes Mittel nach dem Duschen nicht verzichten, denn auch bei einem milden Shampoo wird der natürliche Schutzfilm der Haut verringert.
-
Ich würd vorausgesetzt es wäre mir wichtig in dem Fall auch mal Mähnenspray probieren. Ist halt Chemie.
Meist Silikone. Das selbe wie im Kämmbar-mach-Spray für Menschen und ist auch in vielen Produkten für Hunde.
-
Das enthält genauso wie RC die ganzen Zusätze (Mineralien, Öle usw.) in ausgewogener Menge - zumindest lt. Stiftung Warentest - und daher finde ich persönlich das nicht verwunderlich.*auchduckundweg*
das schönste Fell gab es hier auch bei Hills und einem Futter von Penny, was ich mal nach guter Kritik gefüttet habe, bis Emmas Allergien bekannt wurden. Und am schlimmsten war Emmas Fell beim Barfen/Kochen, eben weil die nötige Balance/Menge der Nährstoffe da sicherlich gefehlt hat (was eventuell an meiner Zusammenstellung lag oder daran, daß Emma mehr benötigt, bei einer Ausschlußdiät sind ihr auch sehr schnell die Krallen gesplittert)
nun duck ich mich auch mal - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!