Das Gartenjahr

  • Sagt mal, meine gelben Zuchinis, die haben massig Fruchtansätze aber als ich heut mal genauer geguckt hab, hab ich entdeckt, dass die meisten unten angegammelt sind. Also das Blütenende. Richtig matschig. Und egal ob Enden die Richtung Erde guckten und evtl feucht geworden oder welche die in die Horizontale wuchsen oder gar ihre Köpfe gen Himmel tun. Hab ich was falsch gemacht? Sind meine ersten Zucchini, ich hatte schon etwas Panik, was ich mit den ganzen tun soll und nun konnte ich zwölf Stück schon wegschmeißen, bevor sie überhaupt richtig groß geworden sind.

    Schau mal nach, ob es Blütenendfäule auch bei Zucchini gibt.

    Ich hatte das mal bei Tomaten - hier lag es an Kalkmangel, es kann aber auch an einer einfach ungünstigen Nährstoffverteilung liegen.

    LG, Chris

  • :klugscheisser: Ja dass scheint es zu geben. Calciummangel aufgrund zu wenig im Boden oder zu viel Stickstoff oder zu unregelmäßig Wasser. Könnte alles sein. Ich bin ja nicht jeden Tag Zuhause und Zucchini brauchen ja viel Wasser. Mmhh.. ich werd wohl erstmal ein bisschen Kalk spendieren. Muss eh Tomatenstäbe für die Bohnen holen, die wollen wieder so hoch hinaus, dass die Rankhilfen wieder nicht reichen und umzukippen drohen. |) Verstärkung wird gebraucht. Nächstes Jahr kriegen die keinen Pferdemist. So.

  • So, soeben haben Foxi, Mozart und ich den Jostabeerenstrauch leer geräumt. Sehr sehr lecker. Für mich gab es noch Stachelbeeren und 3 Himbeeren. Mozart hat einen Apfel getestet und für zu sauer empfunden.

  • Die blühen bei mir irgendwie seit Jahren nicht mehr :ka:

    Meine beiden Stämmchen haben dieses Jahr den Löffel aufgegeben :/
    Die hatte ich schon seit Jahren und immer wieder rote Blüten. Weiß nicht ob ich mir wieder eine holen soll.

  • dieses Jahr habe ich meinen Hibiskus mal nicht gegossen und er fängt an zu blühen. Die Jahre zuvor hat er viel Wasser bekommen und nicht geblüht :???:

  • Hat jemand von euch mal so richtig doofe Entscheidungen im Garten getroffen und diese dann bereut?
    Wir haben hier ein ganz kleines Grundstück in L-Form. Im ersten Jahr haben wir direkt die Terrasse neu machen lassen, weil diese überall abgesackt war. Da haben wir die Form auch etwas verändert.
    Wir wohnen jetzt bald drei Jahre hier. Im Nachhinein hätten wir einen Teil lieber zusätzlich legen lassen sollen (zur Gartenhütte hin, den wir mit Mulch ausgestreut haben, welcher sich überall hin verteilt) und dafür die restliche Terrasse deutlich verkleinern sollen. Wir essen kaum draußen, haben so gut wie nie Gäste und irgendwie ist diese Riesenterrasse total verschwendet. Dafür hätte man mehr Rasen haben können und grün ist in einem kleinen Garten ja immer ganz nett.
    Das Stück an der Gartenhütte könnte man recht unaufwändig selbst nachträglich noch legen. Das wäre gar nicht mal sooo krass. Aber den Rest wird man wohl kaum wieder verkleinern.
    Mein einziger Trost ist, dass wir hier nicht für immer wohnen werden und ich es im nächsten Garten besser machen werde :/

  • @Juliaundbalou: Stell doch ein paar Kübelpflanzen oder sogar Pflanzkästen auf die Terrasse. Vielleicht reicht der Platz sogar für Hochbeete?

    Wenn das so eine übertrieben großzügige Terrasse ist, macht das die Fläche wahrscheinlich gemütlicher. Und wenn man ein paar Höhen-/Größen-/Strukturunterschiede in der Sichtachse hat, lässt das einen kleinen Garten optisch auch nochmal interessanter und größer erscheinen. Ganz zu schweigen von dem Mehrwert, den man z.B. mit Tomaten und Co. haben kann. Gut, für dieses Jahr ist es etwas spät, um noch mit Tomaten anzufangen...

    Aber auch hohe Gräser oder blühende Sträucher kommen oft in Kübeln wunderbar zurecht und sehen super aus. Und wenn Ihr irgendwann mal umziehen wollt, kann das eingekübelte Grünzeug mitkommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!