
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Gibbet in Amazonien.
- In ganz vielen verschiedenen Varianten
Wie gesagt, den Doggy möchte ich noch haben
Ich finde den nicht und Doggy auch nicht
- In ganz vielen verschiedenen Varianten
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde den nicht und Doggy auch nicht
-
Bei uns sind die Hochbeete jetzt voll .....
wahrscheinlich zu voll.
Aber es hilft ja net 3 Zuchini und 2 Gurken ....und 6 Salate
aber die Hochbeete gehören mir nicht alleine und so sind heute zeitgleich noch 4 Gurken gekauft worden und eine Zuchini.Jetzt sitzen im Kräuterbeet 3 Nein 4 Gurken.
In einen zur hälfte freien Hochbeet die Zuchinis
und im mittleren Hochbeet sitzt der neue Salat (der ist zumindest am richtigen Fleck) und die restlichen Gurken... bin schon neugierig wie das alles funktioniert. -
ich hab heute drei Zucchini gekauft... meine Tochter hat direkt schon verkündet, dass sie streikt, sollte es eine Schwemme geben
Aber sicher ist sicher, mir sind auch schon mal alle Zucchini eingegangen, und zum Glück ist dann im Tomatenbeet eine "wild" gewachsene Zucchini aufgegangen, sonst wären wir in dem Jahr zucchinilos gewesen -
Wenn du bei Amazon "gartenfigur Drache" eingibst, kommen ganz viele verschiedene
-
-
Noch eine Woche, dann 2 Wochen Urlaub - Gaaaaaarten, ich kommeeeeeee.......
Naja - die letzten 2 Tage hab ich schon so ca. 6-7 Stunden täglich im Garten geschuftet (Brückentag). Rasen gemäht, Einiges umgegraben, Beete auf einheitliche Tiefe gebracht, ne Clematis, Trichterwinde, Mohn gepflanzt. Gegossen wie ne Wilde.
Hab auch meine letzten Pflanzen von Baldur, waren alle in gutem Zustand hier angekommen. Die letzten waren die Heidelbeere und ein Ziergras, die kamen gestern auf die frisch umgepflügten Flächen. Ansonsten bestell ich auch bei Kordes - Rosen halt :-) Die bestell ich nirgendwo anders mehr.
Etz nur noch Fleißarbeiten: ein Beet fertigmachen, da is ne Steinplatte drunter, die muß mir wer mit rausheben, so groß ist die. Altes Gartenhaus hab ich zerlegt, die Folie entsorgt, die morschen Holzreste mit Plastik-Endverbindungsstücken muß ich mitm Auto wegbringen. Ein Beet hab ich gestern nochmal zur Hälfte umgegraben. Die sind hartnäckig, in den ersten 3 Jahren muß ich mehrfach umgraben, aber dann hab ich die Ackerwinden-Wurzeln größtenteils draußen, und auch das Zinnkraut hält sich dann in Grenzen. Aber bis dahin..... Puh - schwitz.....
Millionen von Erdbeerpflanzen hab ich, die hab ich auf mehrere Beete verteilt, damit sie nicht so eng sitzen. Außerdem krieg ich das Unkraut (Löööööööwenzahn sag ich nur) zwischen den Pflanzen immer so schlecht raus.
Und so wie´s aussieht, darf ich vorn wieder anfangen, wenn ich hinten fertig bin *hust..... :-)
Mal gucken, hab paar Fotos gemacht, aber etz muß ich erstmal los. Vlt. kann ich die die Tage noch einstellen. Meine 2 Apfelbäume blühen grad üppigst und schneien weiße Blumenblätter in die frischen Beete...... wunderschön......
-
Hat jemand Erfahrung mit Fertighecken als Sichtschutz?
Ich brauche unbedingt schnell was was mit wenig Erdbewegung installiert werden kann.LG, Friederike
-
Ich war heute direkt nach der Arbeit noch im Garten und deshalb erst spät zu Hause - stehen da vor meiner Wohnungstür 2 Tomatenpflanzen
.
-
Wir hatten auch ein arbeitsreiches Wochenende. Sonntag Zaun repariert (zusätzliches Geflecht aufgezogen), Montag Rasen gemäht (meine Blümchen musste er umfahren, die werden noch nicht gemäht), Dienstag war dann 7 Stunden nur Garten vorbereiten, Hochbeet aufstellen, Gartenbeet richten. Ich war gestern richtig dankbar das ich wieder arbeiten gehen durfte
Die ersten Salatbänder sind im Garten verlegt, die drei Zuccini gepflanzt. Gestern hat mein Schatz noch drei Gurkenpflänzchen mitgebracht. Hochbeet müssen wir noch fertigstellen (das hätte ich gerne noch eine Lage höher) und dann kann dort auch endlich gesetzt werden. Plus div. Samen hab ich nun zum keimen in den Minitöpfchen - spät aber doch.Blöde Frage aber wie verhält es sich mit Tomatenhaus und Wind? Ich hab ja ein Juwel Tomatenhaus gekauft, aber nun sind wir uns unschlüssig weil derzeit doch sehr starker Wind ist, ob es das dann nicht quasi einfach wegweht. Und im windgeschützteren Bereich sind wir uns nicht sicher ob die Tomaten dann genug Sonne abbekommen. Dachte nicht das es so schwierig ist...
-
Also mein Tomatenhaus mit Plane/Folie ist sehr Windanfällig. Wenn der Wind dagegen pustet und es nicht an der Wand steht lernt es fliegen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!