
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
So - hatte Euch ja Fotos versprochen....
Hab heute in der Firma ein komplettes Hochbeet umsonst abgestaubt *gg Die haben ne Lieferung erhalten in nem Holzkasten aus rohen Brettern, 1 Meter x 1,60 breit, ca. 30-40 cm hoch, auf 2 9er Kanthölzern stehend. Der Boden ist auch aus Holzplanken, aber mit genügend Abstand, sodaß Wasser super ablaufen kann. Das Ding fahre ich nächste Woche mit heim, dann bekommt es ne Folien-Innenausstattung gegen Durchrotten, ein paar Löcher drin zum Wasser-Ablaufen, Holzschutzanstrich von außen, und nen Hänger voll Erde aus der Kompostieranlage, fertig ist das Hochbeet. Ach ja - nen Schneckenschutz an den Holzkanten, irgendwas mit Aluprofilen oder so. Letztes Jahr haben die Schnecken hier in meinen Kohlrabiköpfchen Party gefeiert. Dieses Jahr werde ICH Party feiern, während die Schnecken draußen stehen, und sabbernd zugucken dürfen, wie mein Kohlrabi außerhalb ihrer Reichweite wächst! *yeah!
So - hier die Fotos:
Der vordere Gartenbereich (man beachte die Wühlmauslöcher im Rasen *heul):
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der Krempel, der da rechts liegt, sind die Teile vom abgerissenen alten Gewächshaus, und viiiiele Steine aus dem ersten Beet ganz rechts in diesem Foto, das neben den 2 Biotonnen im Bild:Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Rechts von dem Krempel im oberen Bild ist das Kräuterbeet (also vor der kleinen Hütte), weiter hinten hinter der kleinen Hütte eben diese Beete.
Der Gartenteil hinter der großen Hütte:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Da, wo das Viereck frisch umgegraben ist, stand das alte verrottete Gewächshaus (das neue von 2017 seht Ihr hinten links, dieses Jahr noch nicht hergerichtet!), jetzt ist da ne (Baldur-)Heidelbeere und ein Ziergras drin, werden beide so 1,50 bis 2 Meter hoch - bin net ganz sicher, ob ich den Abstand dazwischen nicht etwas vergrößern sollte...... Sonst sitzen die so halb aufeinander, wenn groß. Was meint Ihr?
Soll eine optische Abgrenzung nach hinten werden von der Spielecke mit Schaukel und Sandkasten davor, weil hinterm Garten Spazierweg ist, und da immer jeder reingeiert. Im Beet am Zaun entlang alles Erdbeeren, das Größere sind Himbeeren und Johannisbeerbüsche.Da sieht man die Spielecke bissel, von der großen Hütte aus (und ein Stück vom einen blühenden Apfelbaum, an dem der Sandkastendeckel lehnt - der 2. steht dahinter, ist schlecht zu erkennen, an der rechten Kante vom Sandkastendeckel verläuft der Stamm *gg):
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Von hinten sehen die Spaziergänger das dann so:Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
(OK, ich steh deutlich näher dran als der Spazierweg ist, aber dann würdet ihr ja kaum noch was erkennen können *gg Aber ohne den geplanten Blickschutz kann man im Prinzip direkt bis in die Hütte gucken, wenn wir dort grillen.)Rechts hinten die Beettiefe auf ca. 75 cm (wie vorn auch) angeglichen, links im Bild mein Komposter:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der dicke Haufen vor den 2 Johannisbeersträuchern ist das Unkraut und die Wurzeln, die ich da rausgeholt hab. Konnt ich noch net wegräumen, da Komposter, beide braunen Biotonnen und etliche Mörtelwannen bereits voll sind, muß ich erst wegbringen nächstes Wochenende.Linke Seite, direkt hinter der Hütte, ist mein Gemüsebeet, in dem seit letztem Jahr Erdbeeren wuchen wie doof (ok, durchwachsen mit Löwenzahn, wie man sieht...*gg Da darf ich noch arbeiten.) - die verteile ich grad ein bissel auf die rechte Zaunseite, einen Teil hab ich frisch umgegraben die Tage, weil Ackerwinde und Zinnkraut-Hochburg, und die Wurzelteile, so weit erreichbar, rausgeholt - sieht man hier deutlich:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.In dem frisch umgegrabenen Teil steht jetzt (außer der einen Stachelbeere und hinter den Schlüsselblumen der ersten Pfingstrose) ne neue (Baldur-)Trichterwinde, rechts und links davon 2 Mohnsetzlinge. Die sahen aber seltsam aus, wie Wurzelteile oder so - bin sehr gespannt, ob die jemals das Tageslicht erblicken werden *gg Hier die Trichterwinde:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Selbe Seite ziemlich hinten, vorm neuen Gewächshaus, eine (Baldur-)Clematis - hier konnte ich als Wurzelschutz gegen knallende Sonne ein paar der Steine aus dem einen Gemüsebeet sinnvoll wiederverwenden *gg:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So - hier noch die hinterste Ecke, an der ich die nächste Woche arbeiten muß:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Gewächshaus muß ich herrichten, die alten Tomatenpflanzenreste raus, frischen Kompost rein, Unkraut (hält sich sehr in Grenzen zum Glück) raus, und Folie wieder drauf. Dahinter waren immer meine Kartoffeln in der Ecke, da tummelt sich schon wieder Unkraut wie doof...
Da sieht man auch gut den einen von mir abgesägten Zwetschkenbaum (hinten, so 10-20 cm hoher Stumpf), und davor den vom Biber gefällten Apfelbaumstamm ;-( Der dürre Stecken neben dem verblühten Osterglockenbüschel (keine Ahnung, warum mitten in der Wiese, aber ich mag sie, also bleiben sie) wird mal die neue Zwetschke, wenn sie groß ist (Säulenobst). Weiter hinten sieht man noch so ein dürres Etwas mit nem weißen Schildchen am Stamm, das ist die Mirabelle (Säulenobst), ebenfalls neu gesetzt im letzten Jahr. Die Fläche hinterm Gewächshaus ist nochmal ca. 5 Meter nach hinten. Mal gucken, was mir da einfällt, ich hab schon ne Idee, aber das ist noch net spruchreif...Das Foto ist aufgenommen nach dem Mähen (noch net zusammengerecht), aber bevor ich die Tage an der rechten Zaunseite gearbeitet hatte, aber die linke Zaunseite ist noch genau so wie heute, da muß ich weiterarbeiten (bis zurück zum Erdbeer-/Gemüsebeet mit der neuen Trichterwinde), denn in dem hohen Graszeugs sind meine Pfingstrosen (alt und neu) entlang des Zauns versteckt (ha - eine sieht man am unteren Bildrand! An dem Spiralstecken ist noch ne kleinere, der Stecken schützt sie vorm Rasenmäher, dahinter, bei den 2 Holzstecken, die 2 neu eingesetzten von diesem Jahr, die gucken erst 3 cm raus, hier also nicht zu erkennen). Die Seite muß ich mal fotografieren, wenn ich sie komplett schön gemacht hab. Wenn die Pfingstrosen blühen - ein Traum! Allerdings hats die die letzten Jahre regelmäßig zu Pfingsten mit Regengüssen zerhauen, ich hätt heulen können...... Insgesamt jetzt 7 Pfingstrosen, die stehen da, größenmäßig abgestuft wie die Orgelpfeifen, weil alle Jahre ne neue nach hinten hin dazukommt, die ich daneben setze *gg Dieses Jahr sinds sogar 2 Stück, die dazukamen.So - insgesamt sieht der Garten auf einzelnen Fotos total klein aus, weil so schmal - aber der ist echt elend lang, ich habs ausmessen lassen, das sind exakt 396 m² vom Eingang bis zum hinteren Zaun! Für die Hunde ist die Form genial, weil die ne richtige Rennstrecke haben von vorn bis hinten, für gerannte Kurven großer Hunde an den jeweiligen Enden aber eher ungeeignet *gg wegen zu schmal.... Aber hinterm Zaun entlang verläuft ein Bächlein, das liebt Bossi im Sommer! Achja - in der Spielecke steht im Sommer noch ein kleines Planschbecken, das eigentlich vom Hersteller als Hundeplanschbecken verkauft wurde, fürs Enkelchen zum Wasserpritscheln aber genau richtig ist. Normale Planschbecken würden bei dem Steingehalt meines Bodens einen zu schnellen Tod sterben, da die Bodenfolie zu lumpig ist für sowas. Hundeplanschbecken haben da doch etwas stabilere Bodenfolie wegen der Krallen, und so hält das Ding super..... Das wird nächste Woche, wenn ich Urlabu hab, wieder aufgestellt. Jo - gibt noch viel Arbeit die 2 Wochen Urlaub, aber mir machts Spaß - und schmecken tut das ganze Grünzeugs halt auch ganz anders als das Gekaufte. Enkelchen hat neulich auch schon im Schaukelsitz im Garten Mittagssiesta gehalten, hat ne Stunde gepennt, während ich gearbeitet hatte *gg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
IIIIhh, ist nicht dein Ernst. Die haben mich sogar noch im Traum verfolgt. Ich hatte den ersten befallenen Buchsschnitt in die Biotonne getan, die Viecher kamen aus sämtlichen Luftlöchern der Tonne gekrochen. Bah war das eklig.
Doch hübsche Tiere ABER wenn die meine Pflanzen kaputtmachen
ich hab die abgesammelten in Ouzo eingelegt
mein Mann trampelt die ja alle platt, das kann ich nicht
so sind sie seelig betrunken gestorbenkann auch keine Spinnen oder Käfer plattmachen, wenn dann raus damit (Ausnahme ZECKEN!)
Der Buchs is weg und nun krabbeln die Raupen auch überall auf der Terrasse und seilen sich von den Bäumen abMeine Radieschen werden rund
und mein Wildsalat kann auch bald gegessen werden
-
Doch hübsche Tiere ABER wenn die meine Pflanzen kaputtmachen
ich hab die abgesammelten in Ouzo eingelegt
mein Mann trampelt die ja alle platt, das kann ich nicht
so sind sie seelig betrunken gestorbenkann auch keine Spinnen oder Käfer plattmachen, wenn dann raus damit (Ausnahme ZECKEN!)Der Buchs is weg und nun krabbeln die Raupen auch überall auf der Terrasse und seilen sich von den Bäumen abMeine Radieschen werden rund
und mein Wildsalat kann auch bald gegessen werden
ich stell mir grad so grüne Raupen in Ninja- Montur vor, die a la Mission Impossible auf eurer Terasse landen
Die Musik dazu und so... -
Der Buchs is weg und nun krabbeln die Raupen auch überall auf der Terrasse und seilen sich von den Bäumen ab
So war das hier auch; als der Buchs runtergeschnitten und der Rest entsorgt war, sind die Viecher sogar die Hauswand hochgekrabbelt.
Ich glaub, in den sieben Buchsbüschen saßen tausende von den Raupen. -
Fangt jetzt nicht an zu lachen, aber meine bessere Hälfte hat mir einen "Gartenzwerg" geschenkt, der gerade eben direkt in seine neue Heimat ziehen durfte.
Ich finde den total niedlich und möchte noch den "Doggy" haben.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Meiner kommt Samstag....
Und den hab ich noch bestellt
-
-
Ahhhhh, der ist ja auch süß!
-
ich stell mir grad so grüne Raupen in Ninja- Montur vor, die a la Mission Impossible auf eurer Terasse landen
Die Musik dazu und so...
so KopfkinoDanke
-
Am Sonntag war hier der alljährige Pflanzenmarkt wo tolle Betriebe aus der Region kommen. Hab zwar selber beim Stand vom Betrieb gearbeitet und Jungpflanzen verkauft, für eine kleine Shopping-Runde hats aber zum Glück Zeit gegeben.
Von drei verschiedenen Bio-Gärtnereien aus dem Umkreis hab ich tolle Heilpflanzen und Kräuter gekauft.Gestern hab ich sie dann alle gepflanzt und Gartenfotos gemacht
Königskerze 1
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Königskerze 2
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Beetübersichtsfoto
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Zitronen-Agastache (hatte vor zwei Jahren eine Anis-Agastache gekauft, die war toll! Leider letzten Winter verstorben
Also musste Ersatz her, denn Agastachen sind toll!)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Atlasblume
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Mein Kräuterhaufe. Der Oregano ist leicht explodiert
Der Lavendel hatte leider auch starke Frostschäden, sodass ich ihn stark zurückschneiden musste. Das Bohnenkraut leider auch :()
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Lungenkraut
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Rosmarin Sorte Arp
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Rechts Olivenkraut, links Quendel
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das Erdbeer-Knoblauch Beet mit Schafswollmulch. Die Erdbeeren blühen
Im Hintergrund ist noch eine Reihe junge Aroniabeeren zu sehen und der weiße Haufen ist das Hügelbeet, was auch mit Schafswollmulch gemulcht ist. Da wachsen Kartoffeln, Topinambur und RingelblumenDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
bei dir blüht ja auch der Rosmarin
-
Heute wird die sanierte Terrasse wieder fertig.... GsD...
Und maaaann... Mein bestellten Blümchen etc sollen eeeendlich kommen. Will pflanzen und angucken und.. und.. und... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!