
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Stachelschnecke, da hast du ja einiges vor. Ich bin mit unserem verhältnismäßig kleinen Grundstück voll auf bedient. Alleine das Gießen im Sommer, Mähen, Hecken schneiden... Wenn ich mir dann vorstelle einige tausend m²... Au weia...
Ich würde auf alle Fälle nach den Pferden noch Schafe auf die Wiese lassen. Pferde fressen nicht alles schön kurz... Die futtern nur das, was Ihnen schmeckt
Ich bin dieses Jahr total schlampig mit meiner Beeren. Hab gar nichts richtig geerntet, es wird im Vorbeigehen genascht.
Gibt auch nicht viel, hier ist sehr viel erfroren und anschließend verhagelt.
Aktuell "im Angebot"
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ansonsten blüht es an allen Ecken.
Oleander
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Fuchsie
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Langsam fängt auch der Hibiskus an
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Astilbe
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.SchmetterlingsBienen FliederExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und die gelbe Blume hat sicherlich auch einen Namen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sonnenhut
-
Weil mir das Thema so wichtig ist und weil man auch als Gartenbesitzer viel tun kann:
Naturschutz: Warum immer weniger Schmetterlinge durch unsere Gärten flattern - WELTVllt. nimmts sich ja der ein oder andere als Anregung, ich würde mich freuen.
LG, Chris
Deswegen versuche ich den Garten naturnah zu lassen mit kleinen Refugien für unsere Tiere.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich schreibe lieber nicht, wie oft ich unterwegs war für die ganzen Steine.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Es muss nicht immer im Boden gebuddelt werden für einen Teich.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Königskerze? hat sich von selbst angesiedelt.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die persönliche Note darf natürlich nicht fehlen.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jetzt hab ich wieder Samen bestellt und noch ein paar Wildstauden. Da kann ich dann hinten zur Wiese noch dicht machen.
Und in ein paar Jahren ist es hoffentlich ein kleiner Naturgarten. -
@Stachelschnecke: Wir haben ein reines Torfbeet, das auch mein Moorbeet beinhaltet. Dorthin haben wir vor 2 Jahren unsere Kulturheidelbeeren (Blaubeeren?) umgesiedelt, nachdem mein Mann sie eigentlich schon wegwerfen wollte. Aus den braunen, verkümmerten Dingern sind mindestens 1m große Riesensträucher geworden, die sehr viel tragen.
Aaaaber: Sie stehen eben in Torf pur.
Und für Torf muss Moor abgebaut werden. Wenn man naturschonend gärtnern will, ist sowas natürlich nicht gerade passend.Ich finde übrigens auch, dass Du da sehr ambitioniert bist. Wir haben unseren Garten ja auch von vorn bis zur letzten Pflanze durchgeplant und ich muss sagen, das geht nur Projekt für Projekt. Und dann stellt man fest, es klappt doch nicht so (Heidelbeeren), also muss man umdisponieren, Pflanzen umpflanzen, ganze Projekte überdenken, es gefällt umgesetzt nicht so gut wie auf dem Papier... Also lieber eins nach dem anderen und dann erstmal in Ruhe wachsen lassen.
In mein Moorbeet sind die ersten Fleischfresser eingezogen: 20170804_105810.jpg
(Drumherum sieht man die Heidelbeeren.)
Das ist auch das einzige, was nicht wirklich gut für die Natur ist in meinem Garten. (Ich tröste mich damit, dass die Bienen es sehr gut als Getränkebar annehmen). Ansonsten habe ich sehr viele Insektenstauden, einen Steinhaufen, ein Insektenhotel, der Hang zu See ist völlig wild geblieben... finde ich alles viel schöner als die sterilen Graslandschaften mit Kirschloorber drumrum. -
Für alle, die sowas spannend finden:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Erzählt habe ich nix, weil meine Nachbarn mich sonst für verrückt erklären
Fertig sind wir erst nächstes Jahr, aber dafür, dass wir alles vor 1,5 Jahren erst neu gemacht haben, ist es schon schön grün -
-
weil meine Nachbarn mich sonst für verrückt erklären
Da müsstest Du mich mal auf Schmetterlings-Foto-Jagd sehen - immer schön begafft von den Feriengästen nebenan. Und natürlich mit den Schmetterlingen (die die Feriengäste gar nicht sehen können) redend: "Setz Dich halt mal hin", "Nicht frontal, ich brauch die Seite" und auch mal "Verdammt!", wenn ich beim Hinterhersausen auf die Nase gefallen bin.
LG, Chris
-
Zwar noch keine Gartenhütte, aber heute wird erstmal ein Pavillion aufgestellt. Als Provisorium. Damit, wenn es regnet..ich nicht nass werde
-
-
Gestern die ersten Kartoffeln geerntet....... Freu mich schon drauf. Vielleicht heut Abend schon, mit frischer Butter und Salz.....
Und am Wochenende Kartoffelsalat? Mal gucken.....
-
Wie ertragreich sind denn Kartoffeln? Also was bekommt man da grob aus einer Pflanze?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!