Das Gartenjahr

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gartenjahr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Aber wie kriege ich denn mit dieser Methode im ersten Jahr ein Beet für Schwachzehrer (=Kräuter) hin? Lässt man da den Mist dann weg?

      Kann man auch machen - aber Du planst ja Tiefkulturbeete, da ist der Mist ja bestimmt in einiger Tiefe, da kommen die wenigsten Pflanzen direkt dran.
      Falls Du Wühlmäuse hast, freu Dich ausnahmsweise drüber, die lockere, aufgewühlte Erde von ihren Eingängen ist die wunderbarste, feinste und sauberste Erde, die man kriegen kann, weil die alle pflanzlichen Teile aufgefuttert haben. Die könntest Du in Deinem Schwachzehrer-Beet nehmen. Und auch sonst als oberste Schicht fürs Beet.


      LG, Chris

    • Falls keine Wühlmäuse vorhanden, tuts auch die Erde von Maulwürfshügeln- die finde ich auch super fein, krümelig und einfach...lecker! ;)

      (Eigentlich bin ich ja so gar kein Tomatenfan, aber vielleicht ändert es sich durch die eigenen Tomaten )

      Ganz bestimmt!
      Tomatensauce aus eigenem Vorrat an Weihnachten- ein Hochgenuss- und gefühl! :smile:


      Unsere reifen nun endlich, und es sind auch viele. Irgendwie hat mein Mann aber aus Versehen sehr viele gelbe Cocktailtomaten ausgesät und zu wenige andere..an der beschriftung der Sorten haperts auch....na, macht nix, sind auch lecker.


      Wir disputieren gerade so ein wenig:
      wir gaben einen Pfirsich im Kübel, der müsste nun mehr Platz bekommen.
      Gatte ist für Auspflanzen, ich für einen großen Kübel, denn ich denke, so eine Schönheit vom Mittelrhein überlebt unsere Eifelwinter nicht.
      Tragen tut der Strauch nicht, aber sehr schönes Blattwerk hat er und bislang im Kübel im Wintergarten prima überlebt.


      Mittelgebirgsbewohner hier? ;)

    • ich habe einen Garten für die Insekten angelegt dieses Jahr. Da ich ein bekennender Wildbienen-fan und habe bei Syr*nga die ein- und mehrjährige Wildblumenmischung M13 gesät. Kann ich nur empfehlen! Färbekamillen Reseden und und und ...und das obwohl mir die Brandmäuse die Wegwartensamen weggefressen haben xD .
      Im Frühling haben die Stachelbeeren und die Jostabeere geblüht (beliebt bei den Hummeln), und die Anemonen und der Schneeglanz waren der Hit. Dann habe ich Wildrosen und Weissdorne gepflanzt. Natternkopf war sowieso da, und dann bin ich in die Kiesgrube gegangen und habe mir eine Königskerze ausgeklopft und gesät. Nächstes Jahr blühen sie dann! Dann hatte ich Kornblumen und Mohn. Auf die Kornblumensamen stehen übrigens auch die Stieglitze.
      Also: nur Mut zum Naturgarten!
      LG Julia

    • Dankeschön! Ich geh mal auf die Suche, Wühlmäuse hab ich noch nicht gefunden, aber Malin findet Mäuse. Vielleicht also doch! :D
      Ich meinte auch einen Maulwurfshügel gesehen zu haben... ich mach mich mal auf die Jagd.


      Ich habe meinen Pflanzplan jetzt soweit fertig. Ich werde einiges an Beerensträuchern anpflanzen und ich möchte auch noch einen zweiten Holunder haben. Jetzt muss ich aber noch einen PH Test vom Boden machen um zu schauen, ob der sauer genug für Blaubeeren ist. Vier 'normale' Beete und drei Hügelbeete um Todholz zu verarbeiten. Vorbereiten werd ich die Beete dieses Jahr alle, was und ob ich dann nächstes Jahr was draufsetze, schaue ich dann. Aber vorbereitet ist vorbereitet. Für den Kompost sammele ich schon und hab mich abgesprochen, dass ich unbegrenzt Mist haben kann jederzeit. Pappe stapelt sich bereits. Ein Gewächshäuschen hat man mir auch schon gebaut, das stelle ich bald auf. :hurra:
      Dann brauch ich noch ein kleines für Tomaten. Wassertank wird die Woche aufgestellt, damit das Regenwasser- sammeln bald losgehen kann. Und allerhand Saatgut werd ich dann noch shoppen (natürlich samenfest, damit ich dann im Folgejahr eigene Samen nehmen kann). Ich muss mich dann nur noch einlesen, wie bei den verschiedenen Sorten die Saatgewinnung funktioniert. Aber dafür habe ich ja im Winter Zeit.


      Das ist jetzt so erstmal der Plan für dieses restliche Jahr (abgesehen von der Obsternte, klar). Und wenn das alles nächstes Jahr so fluppt, würde ich gerne noch einen kleinen Waldgarten anlegen unter den Bäumen. Alles nach und nach und ganz in Ruhe. Ich will nur die Zeit noch ordentlich nutzen, in der man noch was im Garten machen kann. Es müssen auch noch Vogelhäuschen und Co. für den Winter gebaut werden- an Langeweile werde ich bestimmt nicht leiden.


      Vielen dank auf jeden Fall für eure immer nette und kompetente Hilfe. Ich weiß, Gartenanfänger sind anstrengend. :hust:


      @Monstertier


      Sieht super aus! Also, Schwierigkeiten Tomaten zu verwerten hätte ich hier auch nicht. Was für Sorten habt ihr denn gepflanzt?

    • Vielen dank auf jeden Fall für eure immer nette und kompetente Hilfe. Ich weiß, Gartenanfänger sind anstrengend. :hust:

      Nein, Gartenanfänger machen Freude, denn man kann sein Wissen voller Elan und Vorfreude auf das Gelingen weiter geben :smile:
      Auch wenn man schon lange einen Garten hat, weiß man immer noch nicht alles und ist auf Tips und Tricks angewiesen ;)

    • Sieht super aus! Also, Schwierigkeiten Tomaten zu verwerten hätte ich hier auch nicht. Was für Sorten habt ihr denn gepflanzt?

      Tja, wenn ich das wüsste. Irgendwelche Buschtomaten. Hat eine Freundin gepflanzt, die auf ihrem 5qm-Balkon mit fast 50 Tomatenpflanzen etwas überfordert war und dringend ein neues Zuhause für sie gesucht hat xD


      Hihi abgeben??

      Falls welche übrigbleiben, weil ich dann genug von Tomaten habe, finden sie bestimmt den Weg zu dir :D

    • Nein, Gartenanfänger machen Freude, denn man kann sein Wissen voller Elan und Vorfreude auf das Gelingen weiter geben :smile: Auch wenn man schon lange einen Garten hat, weiß man immer noch nicht alles und ist auf Tips und Tricks angewiesen ;)

      Das stimmt unbedingt.


      @Stachelschnecke, bitte nimm Dir nicht zuviel auf einmal vor.
      Du hast da einen sehr großen Plan, und falls Du nicht zufällig nur zeitweise arbeitest usw, ist das einfach auf der Fläche eine riesige Menge Arbeit.


      Wir haben es leider anders gemacht, und es ist ehrlich gesagt oft höllisch viel zu tun und nicht zu schaffen.


      Ich will Dich nicht entmutigen, so ein Garten ist wunderbar, aber er macht in der Größe einfach rasend viel Arbeit. Täglich.


      A propos rasend :D - eine erste Mäherei wäre nach Deinen Bildern fällig.
      Lass das bloß nicht zu hoch werden...


      Viel Vergnügen- es ist schön!

    • Mach dir keine Sorgen, ich kann gerade Vollzeit gärtnern! :D
      Ich habe jetzt einen sehr großen Teil des Grundstücks erstmal abgetrennt und den Nachbarspferden zum Weiden gegeben, dieses Jahr fehlt es irgendwie an allen Ecken und Enden mit dem Gras für die Hottahühs. Übrig bleiben zum Genießen damit erstmal rund 1000qm, von denen aber nur ein relativ kleiner Teil Nutzfläche wird. Mähen ist geplant, den größten Teil halten mir jetzt erstmal die Pferde kurz. Damit hört es sich gar nicht mehr so riesig an, oder? :hust:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!