Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Ja, Obst, Gemüse und/oder Blumen, wobei wohl zumindest die existierenden Bäume (Apfel + Kirsche) einen Teil der geforderten Anbaufläche abdecken würden.
Meine Idee war: 1/3 insektenfreundliche Blumen, 1/3 Obst, z.B. Erdbeeren, 1/3 Gemüse.
Mehrere Stunden - das würde ich zeitlich hinbekommen, aber ob ich es auch wirklich auf Dauer will, ist natürlich die andere Frage.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie ist denn Anbaufläche definiert? Zählen Obstbüsche auch dazu? Ansonsten: viel Fläche kann man mit Erdbeeren und Kartoffeln machen, da hält sich der Pflegeaufwand (Achtung - Ausnahme: Kartoffelkäfer) in Grenzen.
Aber Anbaufläche unkrautfrei halten, Rasen mähen, Gießen - das sollte tatsächlich nicht sooo viele Stunden kosten. Hast Du kein Bewässerungssystem, musst Du an den heißen Tagen mit mind. alle 2 Tage gießen rechnen --> Urlaubszeit planen
Frühjahr und Herbst kommen noch Schnittarbeiten bzw. ähnliche Arbeiten dazu. Baumbestand muss auch mal geschnitten werden (Stichwort wäre hier lichte Krone).
Gibt es ein Häuschen darauf? Da würde ich dann genauer schauen, ob es evtl. Sanierungsbedarf gibt. Gibt es keines, dann überlege, wie mit "dringenden Bedürfnissen" oder zuviel Regen/Sonnenschein umgegangen werden kann - ist es erlaubt, einen Pavillon aufzubauen (da muss über Winter ggfs. die Überdachung eingelagert werden, wenn es Stoff ist)?
-
Ich habe mal eine Frage zu euren Regentonnen - lasst ihr sie über den Winter leer laufen und vor allem, wann aktiviert ihr sie wieder?
Ich habe diesen Winter wie letztes Jahr auch leer laufen lassen und das was bei bis -12 Grad sicher auch nicht verkehrt. Irgendwie habe ich aber im letzten Jahr den Zeitpunkt verpasst wieder Regen zu sammeln und als - sehr früh im Jahr - die erste Trockenperiode kam hatte ich noch keinen Tropfen Wasser in den Tonnen.
Ich bin mir natürlich sicher dass wir noch mal Frost bekommen, aber vermutlich nur ein paar Grad, nicht unbedingt zweitstellig. So 2-3 Grad minus müssten Tonnen von 300 - 400 Litern doch mal 1-2 Nächte aushalten? Wann stöpselt ihr wieder ein??
-
Danke für die Nachfragen und Impulse!
Ja, Obstbüsche gehören zur Anbaufläche.
Bewässerungssystem gibt es keines, aber zumindest ein großer Wassertank, der sich aus den Regenrinnen vom Schuppen und vom Gartenhaus speist. Wenn der Sommer wieder so trocken wird wie in den Vorjahren, komme ich damit zwar nicht allzu weit, aber besser als nix.
Ich fahre im Sommer normalerweise nicht weg, da wäre das Gießen zeitlich abgedeckt.
Das Häuschen sieht ganz gut aus, soweit ich es bewerten kann (habe es mir heute Vormittag angesehen). Da hoffe ich, daß nicht so schnell eine Sanierung nötig ist.
-
Ich habe mal eine Frage zu euren Regentonnen - lasst ihr sie über den Winter leer laufen und vor allem, wann aktiviert ihr sie wieder?
Ich habe diesen Winter wie letztes Jahr auch leer laufen lassen und das was bei bis -12 Grad sicher auch nicht verkehrt. Irgendwie habe ich aber im letzten Jahr den Zeitpunkt verpasst wieder Regen zu sammeln und als - sehr früh im Jahr - die erste Trockenperiode kam hatte ich noch keinen Tropfen Wasser in den Tonnen.
Ich bin mir natürlich sicher dass wir noch mal Frost bekommen, aber vermutlich nur ein paar Grad, nicht unbedingt zweitstellig. So 2-3 Grad minus müssten Tonnen von 300 - 400 Litern doch mal 1-2 Nächte aushalten? Wann stöpselt ihr wieder ein??
Also wir haben einen 1000 Liter IBC Container und da war den ganzen Winter das Wasser gefroren, als es so kalt war. Aber ich weiß nicht ob man das mit einer normalen Regen Tonne vergleichen kann
-
-
Ich hab das Wasser auch in den IBC-Containern gelassen. Allerdings war der Deckel offen, so dass Platz da war, wenn sich bei Frost das Volumen des Wassers verändert hat.
-
Ich leere IBC-Container und Regentonnen über Winter, da sind mir schon zuviele Hähne kaputtgefroren. Und im zeitigen Früjahr bei den ersten Regenfällen lasse ich sie wieder volllaufen, manchmal auch mehrmals, wenn doch nochmal starker Frost kommt.
-
Ich habe einen offenen, den habe ich schon wieder aktiviert. Das ist nur so ein Baumarkt-Ding, wahrscheinlich würde das Plastik relativ schnell kaputt gehen, aber dafür kosten die auch nicht viel. Die anderen, geschlossenen werde ich wohl auch ab morgen mal anschließen, notfalls muss ich sie halt wieder leer laufen lassen .... Die haben allerdings auch Metall Hähne, die sollten ja nicht kaputt gehen, oder?
-
Danke für die Nachfragen und Impulse!
Ja, Obstbüsche gehören zur Anbaufläche.
Bewässerungssystem gibt es keines, aber zumindest ein großer Wassertank, der sich aus den Regenrinnen vom Schuppen und vom Gartenhaus speist. Wenn der Sommer wieder so trocken wird wie in den Vorjahren, komme ich damit zwar nicht allzu weit, aber besser als nix.
Ich fahre im Sommer normalerweise nicht weg, da wäre das Gießen zeitlich abgedeckt.
Das Häuschen sieht ganz gut aus, soweit ich es bewerten kann (habe es mir heute Vormittag angesehen). Da hoffe ich, daß nicht so schnell eine Sanierung nötig ist.
Also Beerenobst macht wenig Arbeit. Toll, dass zwei Bäume da sind!
Wenn Blumen auch zählen - super! Machen gar keine Arbeit, wenn es Einjährige/Zweijährige sind.
Gemüse wäre dann ja überschaubar. Da kann man mit den richtigen Sorten den Aufwand ebenfalls recht gering halten.
Für mich klingt das erst mal gut. Wenn du Lust drauf hast - Go for it!
-
Seufz. Ich hab gestern in einem spontanen Anfall mit der erzwungenen alles raus-alles neu/anders mitm Garten weiter gemacht. 2 der Inselbeete aufgelöst und Pflanzen umgesetzt. Die, wenn wir die anderen 100qm dazu bekommen, als Schattenspender für meine ganzen Schattenspender dienen sollen.
Und hätte dann gern meine Pflanzen bestellet - heute alles fleißig in den Warenkorb gepackt, sicherheitshalber nochmal in die 16Tage-Wetter Vorhersage geguckt und
neee. Anfang März soll es hier noch mal derben Frost geben.Also noch nicht.
Keine Kornellkirsche und keine Felsenbirne und kein nix. Hmpf.
So wirklich nen Plan hab ich noch nicht. Aber ich hab ja noch die Liste mit den Pflanzen, die es abzuarbeiten gilt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!