
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Moin,
in die roten Pflanzgefäße könntest Du was hängendes pflanzen, was nicht so hoch wächst. Das versperrt nicht den Blick auf den restlichen Garten und überdeckt ein wenig die... nicht so hübschen ... Pötte.
Polsterphlox fällt mir grade ein. Den gibt es in verschiedenen Farben und blüht recht früh im Jahr. Zudem kann er mit Trockenheit recht gut umgehen. Hängende Kapuzinerkresse wäre auch noch was. Die Blüten kann man essen und die blühen, wenn der Phlox nur noch grün ist.
Grünbelag rücke ich alle paar Jahre mal mit Waschsoda auf den Leib. In Wasser auflösen und mit einer Stilbürste oder Schrubber schrubben. Dann mit viel Wasser nachspülen. Bei uns ist es immer nur das Eingangspodest und das auch nur in regenreichen Jahren. Richtiges Moos darf bleiben, ich mag den rustikalen Look.
Kapizinerkresse ist ja ne tolle Idee! Hoffentlich denk ich da nächstes Frühjahr dran 😁
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Gestrüpp (keine Ahnung, was das mal war, waren schon einzelne Pflanzen) hab ich hinten mal aufgeschichtet. Vielleicht will da jemand drin wohnen? Oder ich mach es nach und nach in die Biotonne??
Wenn Biotonne = Komposter, dann tu das, falls du keinen guten Platz für Reisighaufen hast.
Wenn Biotonne = grüne Mülltonne, deren Inhalt von Mitarbeitern der Stadt geklaut wird, naaaaain, tu es nicht. Es gibt echt wenig gute Gründe, Biomasse vom Grundstück zu lassen, die ist IMMER besser als Mulchmaterial oder im Komposthaufen aufgehoben. Ausnahmen wären höchstens irgendwelche kranken Pflanzenteile (Pilze, Viren), die man nicht verbrennen kann oder mag.
-
Das Gestrüpp (keine Ahnung, was das mal war, waren schon einzelne Pflanzen) hab ich hinten mal aufgeschichtet. Vielleicht will da jemand drin wohnen? Oder ich mach es nach und nach in die Biotonne??
Wenn Biotonne = Komposter, dann tu das, falls du keinen guten Platz für Reisighaufen hast.
Wenn Biotonne = grüne Mülltonne, deren Inhalt von Mitarbeitern der Stadt geklaut wird, naaaaain, tu es nicht. Es gibt echt wenig gute Gründe, Biomasse vom Grundstück zu lassen, die ist IMMER besser als Mulchmaterial oder im Komposthaufen aufgehoben. Ausnahmen wären höchstens irgendwelche kranken Pflanzenteile (Pilze, Viren), die man nicht verbrennen kann oder mag.
Nein nein, ich meinte die Biotonne im Garten, also Komposter 😊
-
Meine Trichterwinde Blue Hardy im Topf auf der Dachterrasse wächst ganz gut, aber blüht so gut wie gar nicht. Einmal hatte sie drei Blüten hintereinander an der gleichen Stelle, sonst nichts. Ich dünge einmal die Woche. Der Standort ist sehr sonnig. Kann da noch was kommen?
-
Viel ists nicht geworden, da ich den Weisskohl quasi not-geerntet habe, um ihn vor den gefrässigen Kohlweisslingsraupen zu retten, aber der Krauttopf ist voll und gärt schon dezent vor sich hin.
Von dem abgezweigten frischen Kappes-Salat ist schon eine gehörige Portion in meinem Bauch verschwunden.
-
-
Das Gestrüpp (keine Ahnung, was das mal war, waren schon einzelne Pflanzen) hab ich hinten mal aufgeschichtet. Vielleicht will da jemand drin wohnen? Oder ich mach es nach und nach in die Biotonne??
Wenn Biotonne = Komposter, dann tu das, falls du keinen guten Platz für Reisighaufen hast.
Wenn Biotonne = grüne Mülltonne, deren Inhalt von Mitarbeitern der Stadt geklaut wird, naaaaain, tu es nicht. Es gibt echt wenig gute Gründe, Biomasse vom Grundstück zu lassen, die ist IMMER besser als Mulchmaterial oder im Komposthaufen aufgehoben. Ausnahmen wären höchstens irgendwelche kranken Pflanzenteile (Pilze, Viren), die man nicht verbrennen kann oder mag.
Die ham dann aber auch nix in der braunen Tonne zu suchen, weil dann holst Dir das Zeugs mit der nächsten Ladung Kompost von der Kompostiranlage wieder ins Haus respektive den Garten!
-
Wenn der Kompost 70° heiß wird ,gehen Pilze oder Schädlinge kaputt.
-
Heutige Ernte, 2 kg Tomaten und ein paar Bratpaprika...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Oschi is geerntet, ich hab sie jetzt mit ein frischer Erde und büsschen Dünger versorgt. Schaun wa mal.
Kurzes Update:
Die Zucchini-Pflanze hat wieder vier kleine Zucchinetten produziert
-
Hat jemand schon mal mit dem Kochwasser von Bohnen im Garten experimentiert?
Wasser ohne alles, versteht sich, also kein Salz drin.
Kartoffelwasser wird immer als toller Dünger bezeichnet, aber zu Bohnenwasser find ich da wenig bis nichts.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!