
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Hochbeet macht auf jeden Fall mehr Spaß
Ich würde beides nehmen
Von vorne ist das ja quasi schon ein hochbeet 😂
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich überlege jetzt, ob ich dann kein Hochbeet mache, sondern das Beet nehme, das jetzt schon da ist fürs Gemüse.
Man kann doch erstmal mit dem anfangen, was schon da ist und später noch um ein Hochbeet erweitern, wenn Dir das Gemüsegärtnern Spass macht.
"Jetzt kein Hochbeet" heisst ja nicht "nie ein Hochbeet".
Gemüsegärtnern kostet schon auch Zeit - erstmal klein anfangen, grad, wenn man vllt. noch viel mit Renovieren am Haus beschäftigt ist, ist da nicht das Falscheste, bis man sich ein wenig reingefuchst hat.
-
Ich überlege jetzt, ob ich dann kein Hochbeet mache, sondern das Beet nehme, das jetzt schon da ist fürs Gemüse.
Man kann doch erstmal mit dem anfangen, was schon da ist und später noch um ein Hochbeet erweitern, wenn Dir das Gemüsegärtnern Spass macht.
"Jetzt kein Hochbeet" heisst ja nicht "nie ein Hochbeet".
Gemüsegärtnern kostet schon auch Zeit - erstmal klein anfangen, grad, wenn man vllt. noch viel mit Renovieren am Haus beschäftigt ist, ist da nicht das Falscheste, bis man sich ein wenig reingefuchst hat.
Das hab ich mir eben auch gedacht. Ich probiere es erstmal mit dem, was eh schon da ist. Habe keine Ahnung, was das für erde ist, aber Humus ist auch noch da und wenn ich das und dann noch gemüseerde drunter mische, probiere ich es einfach mal.
Hab mir jetzt mal einen anzuchtkasten gekauft und winterhartes Gemüse und schau mal, was sich jetzt da über Herbst noch machen lässt. Dann seh ich ja, wie erfolgreich das wird 😅
Im Haus können wir derzeit nicht wirklich weitermachen, weil wir auf die grundbuchlöschung warten. Und dann kommen erstmal die Handwerker.
Aber ich kann jetzt irgendwie auch nicht untätig rumsitzen, da werd ich ganz unzufrieden 😅 Daher muss jetzt schonmal der Garten dran glauben.
-
Hochbeet macht auf jeden Fall mehr Spaß
Ich würde beides nehmen
Von vorne ist das ja quasi schon ein hochbeet 😂
Erzähl das mal den Schnecken
Nein, eins nach dem anderen macht schon Sinn.
-
Von vorne ist das ja quasi schon ein hochbeet 😂
Erzähl das mal den Schnecken
Nein, eins nach dem anderen macht schon Sinn.
schneckenschutz kann ich hier am Beet ja noch anbringen. Keien ahnung ob/was das bringt, aber ich werd es mal versuchen 😁
-
-
nochmal 2 fragen von mir:
1. Die Steine, die das Beet umgeben, sind ziemlich moosig. Habt ihr da gute Erfahrungen mit Haushaltsmitteln gemacht? Bei googel findet man ja einiges, aber erfahrungswerte sind doch immer besser.
2. Ich weiß ja nicht, was in dem Beet vorher drin war, ich vermute mal Gestrüpp und Blumen oder sowas.
Bisschen was kann man ja noch erkennen, den lattich rechts hab ich auch nicht rausgekriegt, der bleibt also erstmal drin 😅
Würdet ihr da empfehlen, erde abzutragen und mit Gemüseerde aufzufüllen oder einfach Gemüseerde ( und Humus?) druntermischen?
-
Ich finde Moos immer schön und freue mich, wenn es auf alten Holzbalken oder Steinen wächst. Wenn es aber nicht gefällt oder sehr unansehnlich ist, kann man es umweltfreundlich mit einem Hochdruckreiniger entfernen.
Gruß vom Deich
Deichhund
-
Ich würde unbedruckte Pappe drauflegen und dann dick Kompost darauf verteilen. Ist wunderbar für Gemüse.
Falls du dazu eine Anleitung anschauen magst, findest du sowohl auf YouTube als auch auf dem Blog von Wurzelwerk Infos.
Moos finde ich ja schön und lasse es immer.
-
Heute Ernterunde im Garten gegangen Tomaten,Gurken,Zucchini,Brombeeren,Holunder Birnen ,Zwetschgen und Äpfel.
Die ersten Gläser Chutney und Marmelade sind fertig jetzt noch Apfelsaft machen.
Und für ein Weilchen vergisst man die Welt da draußen.
-
Moin,
in die roten Pflanzgefäße könntest Du was hängendes pflanzen, was nicht so hoch wächst. Das versperrt nicht den Blick auf den restlichen Garten und überdeckt ein wenig die... nicht so hübschen ... Pötte.
Polsterphlox fällt mir grade ein. Den gibt es in verschiedenen Farben und blüht recht früh im Jahr. Zudem kann er mit Trockenheit recht gut umgehen. Hängende Kapuzinerkresse wäre auch noch was. Die Blüten kann man essen und die blühen, wenn der Phlox nur noch grün ist.
Grünbelag rücke ich alle paar Jahre mal mit Waschsoda auf den Leib. In Wasser auflösen und mit einer Stilbürste oder Schrubber schrubben. Dann mit viel Wasser nachspülen. Bei uns ist es immer nur das Eingangspodest und das auch nur in regenreichen Jahren. Richtiges Moos darf bleiben, ich mag den rustikalen Look.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!