
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Was ist eigentlich so vorteilhaft an Hochbeeten?
Der eigentliche Vorteil bzw das Funktionsprinzip ist Wärmeerzeugung und Nährstofffreigabe durch die arbeitenden Schichten des Beetes.
Der Rest ist eher Bonus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe jetzt Bierfallen aufgestellt.. hat es doch was gutes, dass der Nachbar mir drei Bierflaschen als Dank für den Pferdemist an Zaun gehängt hat. Das Zeug muss ja nu auch mal weg.
Ich hab in den drei Tagen die ich jetzt Zuhause war bestimmt 5kg Schnecken von meinen Pflanzen gepflückt- bzw dass was davon übrig ist. Letzte Woche 5Tage auf Messe, davor die Woche mal 3 Tage privat weg und jetzt bin ich nochmal 3 Tage unterwegs und die Schneggels vernichten alles. Gefühlt kann ich permanent umher laufen und Schnecken sammeln und dann irgendwo aussetzen. Ist einfach schade um die ganze Anzuchtarbeit. Von meinen Kürbissen ist fast nix übrig.
Und ich hatte so viele tolle Sorten. Kohlrabi auch fast komplett vernichtet, beim Rest ist es nicht besser. Und die Direktsaaten haben eigentlich gar keine Chance.
Also dann- tut mir Leid Schneggels aber so werdet ihr laut Plan zumindest einen schönen Tod haben. Oder beschwippst mit Minztee durch den Garten ziehen. Wer weiß.
Ein paar von euch wohnen jetzt am Waldrand. Ein paar haben die Nachbarshühner erfreut. Meine Pflanzenwelpen sind einfach heilig.
-
Ich hab ja dieses Jahr das Experiment einer Zimmergurke laufen.
Bis jetzt klappt es ganz gut - hellster Raum in der Wohnung mit Süd-West-Fenster.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was ist eigentlich so vorteilhaft an Hochbeeten?
Spätestens dann, wenn man sich fragt, obs Voltaren auch als Dusch-Gel (heutzutage: Dusch-Seife) gibt, weiss man das nicht-bücken-müssen bei der Gartenarbeit sehr zu schätzen.
Gut befüllte Hochbeete sind Tiefkulturbeete, in deren lockeren Boden die Pflanzen sehr gut Wurzeln ausbilden können. In Tiefkulturbeeten kann man die Pflanzen deshalb enger setzen als in normalen Bodenbeeten.
Im Frühjahr ist der "warme Füße"-Effekt durch die Umsetzungsprozesse für Jungpflanzen nicht zu unterschätzen.
Wenn man nicht bis Oberkante Unterlippe füllt, haben die Pflanzen auch noch Windschutz und ein gutes Mikroklima.
Man hat - Wühlmausgitter vorausgesetzt - keine Probleme mit Wühlmäusen - was hier der wichtigste Grund für Hochbeete war.
Schnecken abhalten ist einfacher als bei Bodenbeeten.
Ich persönlich finde auch, dass in Hochbeeten weniger Beikraut-Samen landen. Die meisten fliegen wohl tiefer als die Hochbeetkante.
Ich könnte mir hier, mit "Gemüsegarten" umgeben von Grünland den Gemüseanbau ohne Hochbeete komplett abschminken.
-
Hallo
Ich habe gerade auf meinen drei Gurkenpflanzen Ameisen entdeckt. Wie kann ich die denn vergraulen?
Die Gurken sind eh immer so ne Sache. Letztes Jahr erst viele Gurken und dann sind plötzlich die Blätter braun geworden und hatten Löcher und die Gurken sind quasi geschimmelt. Die ersten Blätter fangen wieder an. An was könnte das liegen?
-
-
Wenn da Ameisen drauf sind, sind auch Läuse vorhanden.
Guck mal in den Winkeln der Neuaustriebe, die Ameisen holen sich die Honigtau-Ausscheidungen der Blattläuse
-
Ich freu mich grad.... hab wildwachsenden Arznei Baldrian im Garten gefunden und die Blüten duften sooo toll.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Also, bei dem, was ihr schreibt, scheinen wir hier so nah am Naturschutzgebiet echt Glück zu haben. Hier wimmelt es von Hummeln und Bienchen, zeitweise ist jede Blüte hier besetzt (wenn nicht gerade der blöde Mensch zu nah daherkommt, um Fotos zu machen
)
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und bisher ist Allergie-Lämmchen auch noch verschont geblieben, nur einmal wurde an einer Hummel geschnuppert, die auf dem Boden saß *fingerscrossed*
-
Außerdem muss ich dem Johannesbeerstrauch glaube ich mal helfen. Der erträgt die Last der Früchte kaum noch
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Außerdem muss ich dem Johannesbeerstrauch glaube ich mal helfen. Der erträgt die Last der Früchte kaum noch
Wir haben um unsere solche Drahtringe drumherum, die den Strauch stützen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!