
-
-
kennt sich hier jemand mit Roter Bete aus?
Es begab sich anno 2021, dem schlechtesten Gartenjahr seit Momogedenken, als ich rote Bete in einen Topf pflanzte. Die Schnecken erfreuten sich fürstlich, meine Ernte war passé.
Nun wollte ich gestern mal die Töpfe checken und umplanen, was wo wachsen soll. Da sprießt die Rote Bete wie verrückt (umrankt von zähen Radieschen aus dem letzten Jahr) - ist aber nur Kraut, keine Knolle.
Soll ich das jetzt rausrupfen? Oder kann ich das irgendwie verwerten? Oder es sogar überzeugen, doch noch ne Knolle zu entwickeln?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
kennt sich hier jemand mit Roter Bete aus?
Es begab sich anno 2021, dem schlechtesten Gartenjahr seit Momogedenken, als ich rote Bete in einen Topf pflanzte. Die Schnecken erfreuten sich fürstlich, meine Ernte war passé.
Nun wollte ich gestern mal die Töpfe checken und umplanen, was wo wachsen soll. Da sprießt die Rote Bete wie verrückt (umrankt von zähen Radieschen aus dem letzten Jahr) - ist aber nur Kraut, keine Knolle.
Soll ich das jetzt rausrupfen? Oder kann ich das irgendwie verwerten? Oder es sogar überzeugen, doch noch ne Knolle zu entwickeln?
Die Knolle wächst erst noch!
Geduld
Und vielleicht mal düngen/Erde wechseln.
Ich hatte sie im freien Beet im frühen Sommer gepflanzt und da waren es noch magere Pflänzchen ohne Knolle. Kamen aber noch ordentlich!
-
kennt sich hier jemand mit Roter Bete aus?
Es begab sich anno 2021, dem schlechtesten Gartenjahr seit Momogedenken, als ich rote Bete in einen Topf pflanzte. Die Schnecken erfreuten sich fürstlich, meine Ernte war passé.
Nun wollte ich gestern mal die Töpfe checken und umplanen, was wo wachsen soll. Da sprießt die Rote Bete wie verrückt (umrankt von zähen Radieschen aus dem letzten Jahr) - ist aber nur Kraut, keine Knolle.
Soll ich das jetzt rausrupfen? Oder kann ich das irgendwie verwerten? Oder es sogar überzeugen, doch noch ne Knolle zu entwickeln?
Die Knolle wächst erst noch!
Geduld
Und vielleicht mal düngen/Erde wechseln.
Ich hatte sie im freien Beet im frühen Sommer gepflanzt und da waren es noch magere Pflänzchen ohne Knolle. Kamen aber noch ordentlich!
aber... im nächsten Jahr? Also, die haben ja irgendwie den Winter überlebt ohne Knolle und sind jetzt viele hübsche Blättchen. Ich hätte nicht gedacht, dass die sich noch mal dafür entscheiden, Knollen zu bilden. Das wäre ja super!
-
Eigentlich würden die im 2. Jahr dann Samen bilden - aber ohne dass sie ne Knolle im 1. Jahr ausgebildet haben, kenn ich das nun nicht.
Das junge Blattzeugs kann man in den Salat hauen.
-
Die Knolle wächst erst noch!
Geduld
Und vielleicht mal düngen/Erde wechseln.
Ich hatte sie im freien Beet im frühen Sommer gepflanzt und da waren es noch magere Pflänzchen ohne Knolle. Kamen aber noch ordentlich!
aber... im nächsten Jahr? Also, die haben ja irgendwie den Winter überlebt ohne Knolle und sind jetzt viele hübsche Blättchen. Ich hätte nicht gedacht, dass die sich noch mal dafür entscheiden, Knollen zu bilden. Das wäre ja super!
Achso, vom letzten Jahr
Hm, ich würde probieren, ob nochmal was kommt. Ansonsten neu ziehen.
-
-
Würde darauf tippen, dass die ihrem Zyklus gemäß nach der Kältephase nun versucht, in Blüte und Samen zu gehen.
-
Warum? Woher kommt das? Weiß das jemand von euch?
Vielleicht ist er gespritzt? Pflanzenschutzmittel können glitschig machen.
Hm, angeblich ist es Bio, also keine Ahnung ob die gespritzt werden.
Aber dann bleibt die Frage warum die Unterseite der Blätter nicht betroffen sind. Die liegen ja dicht an dicht, wenn oben drauf das kommt was bei Kontakt mit Wasser glitschig wird, dann müsste das doch auch an die Unterseite kommen.
Wie gesagt, es waren die obersten 7 Blätter oben drauf glitschig, aber unten halt nicht.
Hatte gedacht hier weiß es vielleicht jemand. Ich kauf und ess den nur, kenne mich aber nicht aus.
(Und mag den Geschmack von Eisberg viel lieber als andere Salate)
-
Wir saufen mal wieder ab. Gestern standen Garten und Keller unter Wasser.
Was machst Du denn immer, das Wasser gehört doch in den Pool!
Verkraftet der Keller das, oder gab es größere Schäden?
Wir und der Keller sind es mittlerweile leider gewöhnt.
Aber im Prinzip isses ein gutes Zeichen, weil damit der Grundwasserspiegel wieder auf ner annehmbaren Höhe ist.
-
Hm, angeblich ist es Bio, also keine Ahnung ob die gespritzt werden.
Kommt drauf an, welches "bio". Die klassischen Pestizide sind allerdings verboten (was nicht heisst, dass durch Abdrift nicht auch was drankommen kann, wofür der Landwirt nix kann, da gibts aber Grenzwerte, die eingehalten werden müssen)
Allerdings dürfte es sich um diese Jahreszeit um Gewächshaus-Ware handeln, oder um einen Import aus wärmeren Ländern.
Bei ersterem sind das oft Aquaponic-Systeme, bei zweiterem könnte es auch einfach ein "alter" Salatkopf sein, der schon ein paar tausend Kilometer hinter sich hat und deshalb schwächelt. Z. B. wegen unterbrochener Kühlketten, Temperatur-Schwankungen, etc.
Direkt aus dem Garten hab ich nie was Glitschiges feststellen können.
-
Ah... Okay, ich seh schon, das Geheimnis um den Glitsch wird ein Geheimnis bleiben.
Naja, schmecken tut er, knackig ist er auch, das reicht mir.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!