
-
-
Habe den Tomatenunterstand chic gemacht (Erde gelockert, Grassoden weg, Kompost eingeharkt) und dabei Wühlmausgänge entdeckt.
Hatte ich bisher noch keine Berührungspunkte mit und hätte auch weiterhin drauf verzichten können.
Verstehe nicht, warum die auf ~5000qm ausgerechnet den fast gewächsfreien Boden des Unterstands für alternativlos halten. Gänge sind aktiv, die waren in der frisch frisierten Erde am Folgetag wieder freigeschaufelt.
Nun kenne ich den Tipp mit der vergorenen Buttermilch...hätte aber (wenn es denn dabei um einen niedrigen PH-Wert und Milchsäurebakterien gehen sollte) eine viel krassere Variante zur Hand: Unverdünnter Saft aus dem Bokashieimer. Mit dem ist nicht zu spaßen.
Jemand Ahnung, ob man damit vergällen könnte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wäre es denn eine Option einen Bereich des Gartens abzutrennen (vielleicht durch einen leichten Staketenzaun) und dort naturnah und insektenfreundlich zu bepflanzen, währen
Das ist eher ein "Zukunftswunsch" (also die reine "Stichprevention")
Zweimal hat es sie in den letzten Jahren schon erwischt, deshalb ist nicht nur die reine Allergie das Problem, sondern auch ihre Angst vor dem Geräusch. Da reicht eine dicke Mücke oder eine Hummel, die sie durchs Fenster hört, und schon nimmt sie Reißaus
Das Mäuschen hat nicht unbedingt die reißfestesten Nerven. Und der Garten soll ja auch ihre Wohlfühlzone sein.
Im Laufe des Frühlings/Sommers wird es dann auch besser und wir üben, keine Panik zu bekommen, aber die ersten Summgeräusche des Jahres haben sie mitunter auch schon in den Keller getrieben.
Das gehört aber eher in den "Angst"Hundethread, da hatte ich letztes Jahr schon einige Tipps bekommen
-
Das mit den Wühlmäusen nervt mich auch seit Jahren. Die kommn irgendwie immer vom selbn Nachbarn rüber, obwohl der nen gepflegten Rasen hat ;-( Wühlen sich dann quer durch meinen Garten, und werfen die Gänge dabei auf, mitten im Rasen. Wenn man dann drüberläuft, hat man plötzlich Rinnen im Rasen. *grrrrr
Und übern Winter hat mein einer Steinsame das Zeitliche gesegnet, der war richtig groß - weil die Wurzel von unten abgefressen wurde, wie ich dann hinterher entdeckt habe, mit ganz vielen üblen Gängen unterm Beet.....
Der war schon so groß, und jetzt isser hin *heul....
So schaut das aus, die blühen so himmlisch blau, voll exotisch, find ich....https://www.praskac.de/steinsame/lithodora-diffusa-heavenly-blue-syn-glandora
Weiß auch noch net, was ich da jetzt tun werde.....
Eine buddelt sich immer direkt an Friedas Grab vorbei.....
Blödes Vieh. Die soll meine Süße in Ruhe liegen lassen!
Hatte mal Buttersäure verwendt *ggg Aber irgendwie kriegt man d sch.. Viecher net weg. Die sind echt penetrant.
-
Verstehe nicht, warum die auf ~5000qm ausgerechnet den fast gewächsfreien Boden des Unterstands für alternativlos halten.
So überdachte Dinger mögen die einfach, darunter ist ihre "Anlage" besser geschützt.
Hier sind sie auch gern unterm Gewächshaus
, oder unter umgestülpten Regentonnen.
Beim Erde "ernten" stelle ich aber immer wieder fest, dass sie DAS gar nicht mögen, man kann immer einige Male "ernten", aber irgendwann wirds ihnen zu blöd. Durch ständiges Stören hab ich sie schon öfter von blöden Stellen verscheucht.
-
Wühlmäuse werden hier mit Totschlagfalle bekämpft. Und danach freut sich mein Dicker drüber, ein 18 Jahre alter Kornnatterich.
-
-
Beim Erde "ernten" stelle ich aber immer wieder fest, dass sie DAS gar nicht mögen, man kann immer einige Male "ernten", aber irgendwann wirds ihnen zu blöd. Durch ständiges Stören hab ich sie schon öfter von blöden Stellen verscheucht.
Also einfach regelmäßig verheerend mit dem Spaten durchgehen?
Wühlmäuse werden hier mit Totschlagfalle bekämpft. Und danach freut sich mein Dicker drüber, ein 18 Jahre alter Kornnatterich.
Hab leider nur nen geriatrischen Labrador, somit fällt das weg
Ich werde da trotzdem mal Bokashisaft reinkippen, die Nachbarn hats schließlich auch zuverlässig vergällt -
Also einfach regelmäßig verheerend mit dem Spaten durchgehen?
Gar nicht so verheerend.
Ich hab meist nur die Erde weggenommen und alles etwas glatt gezogen. Nach drei, vier Mal war jeweils Ruhe.
-
Meint ihr es ist schon zu spät um Tomaten vor zu ziehen?
-
Meint ihr es ist schon zu spät um Tomaten vor zu ziehen?
Nein.
Wenn es nicht gerade ultraspäte Fleischtomaten mit 80-90 Tagen Fruchtreife sind, ist noch viel drin
-
Danke 🤩
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!