
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Wir haben Glück, die Erdbeerernte war super, die Kartoffeln wachsen gut, die Tomaten reifen und Zucchini kommen jetzt auch
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Allerdings, Unkraut gedeiht leider auch viel zu gut... Man kommt kaum hinterher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das war es wohl für dieses Jahr mit der Tomatenernte - alle Pflanzen faulen, und die bereits hängenden kleinen grünen Tomaten haben alle die Braunfäule
. Es hört seit Tagen nicht auf zu regnen, heute fünf Stunden am Stück sogar Starkregen, alles kaputt
.
Hier genauso
Der Südwesten hat dieses Jahr mit dem Wetter wirklich garkein Glück.
-
Ich habe gestern und heute 5 große Eimer Unkraut aus den Beeten gepflückt und komme trotzdem kaum hinterher…
Wenn ich an der einen Seite fertig bin geht es an der anderen los…
Dafür habe ich etliche Brombeeren dieses Jahr
-
Ich habe ergänzend
zum englischen Rasenzu kurz gemähter Wiese auch eine Ecke Wildnis. Ich finde es sogar recht hübsch. Nächstes Jahr lass ich mir vom Landwirt nebenan noch Samen geben, der hat neben den Getreidefeldern immer tolle Blühstreifen.-> falls jemand Interesse an Brennnesseln hat, darf er sich gerne melden, ich schicke denn nen großen Karton voll
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich traue mich gar nicht in den Garten, vermutlich komme ich auch gar nicht mehr rein weil das Unkraut die Weltherrschaft an sich gerissen hat. Übers Wochenende werde ich aber wohl mal Klarschiff machen (ich hoffe es hört dann auch endlich mal auf zu regnen): Kirschbäume abernten (und vernichten, ist ja alles verschimmelt), im Sauerkirschbaum die dürren Äste entfernen, Feuerchen machen um den Stapel Äste weiter zu verkleinern, Rasen mähen, Unkraut jäten, alle Bäume mit Brennnesseljauche versorgen, Kompost umsetzen. Theoretisch müsste ich auch mal die Hecke schneiden.. aber es ist halt Hecke schneiden...
Und wenn ich dann noch Zeit habe, ernten
-
-
Bei uns hat leider nicht das Unkraut sondern die Schnecken die Weltherrschaft.
Sie grüßen übrigens auch kleine Melonen
-
Bei uns hat leider nicht das Unkraut sondern die Schnecken die Weltherrschaft.
Hier liefern sie sich noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Eigentlich kann ich nur alle 10 Tage, wenns mal für ne halbe Stunde NICHT regnet, mit dem Balkenmäher Survival-Pfade freimetzeln. Mehr geht bei dem Wetter nicht.
-
Hier regnet es seit drei, fast vier Wochen täglich. So langsam merke ich, dass einigen Pflanzen die direkte Sonne fehlt. Die zwei Paprikapflanzen bilden immer noch keine Früchte aus, und in den Regenpausen habe ich sogar angefangen die Melonen händisch zu bestäuben, weil kaum Insekten unterwegs sind.
Die Tomatenpflanzen auf der Terrasse sind im Juni super gewachsen, aber ich fürchte, dass die Feuchtigkeit da bald auch einiges kaputt macht. Komplett unterstellen kann ich die Pflanzen aber auch nicht, dann bekommen sie gar keine Sonne mehr ab.
Dafür wächst in den zwei Beeten eine Menge Zucchini (habe "aus Versehen" 10 Pflanzen groß gezogen
) und Gurken kann ich jetzt auch immerhin schon wöchentlich mal eine ernten. Für Kohlrabi, Möhren und Co ist es noch zu früh, aber die freuen sich über den vielen Regen.
-
Sagmal, muss man mit der Tomatenpflanze irgendwas machen wenn sie blüht, damit Tomaten gibt?
Danke schon mal
LG Newstart2
-
Meine Terrasse ist mittlerweile aber endlich schön grün :)
Ich habe die Corona-Zeit voll ausgenutzt und dieses Jahr endlich die Terrasse so gestaltet, wie ich es seit Jahren schon vorhatte, mit vielen, zum Teil mehrjährigen Nutzpflanzen.
Externer Inhalt das-edelwerk.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt das-edelwerk.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wegen des Wetters ist natürlich nicht alles so hingeräumt, wie es sollte. Aber es ist trotzdem irgendwie mein kleines Outdoor-Wohnzimmer :)
Und diese Kübelpflanzen leben hier:
4 Tomaten
über 10 Chilis (mein Mann hat übertrieben...)
1 Pepperoni
2 Snackpaprikas
1 Pepino
2 Kiwis
1 Cranberry
2 Heidelbeeren
2 Erdbeeren
3 Speisekartoffeln
2 Süßkartoffeln
2 Bananenstauden
1 Mini-Paprika
und dazu ein paar Stecklinge und sonstige vorgezogene Pflänzchen.
Dazu habe ich noch ein paar Zierbäume wie Harlekinweiden, einen japanischen Ahorn und einen Lebkuchenbaum (mein persönlicher Traum), die zum Teil draußen überwintern können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!