Das Gartenjahr

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich freue mich gerade total :applaus: ich habe ja Bienenweide im Vorgarten gesät und mittlerweile herrscht reges Treiben dort :herzen1:

      Da der Rest unseres Gartens ja recht „aufgeräumt“ ist (bis auf die 60qm Wildwuchs) wollte ich gerne im Vorgarten ein bisschen „Ausgleich“ schaffen…

      Soooo schön :cuinlove:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • *stolz präsentier: 1,20m hoher Pflücksalat*

      :pfeif:

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      :D Und er will auch noch blühen. :lol:

      Leider ist er schneller in die Höhe geschossen, als wir essen konnten.

      |)

      Gibt's halt nur noch Ruccola. |)

    • Sieht bei mir ähnlich aus :D

    • Wenn ich Langeweile hab, hole ich seine Packung raus, zeige sie ihm und versuche mit ihm zu ergründen, warum der Pflücksalat auf der Packung anders aussieht.

      :D

      Bisher ist er mir noch die Antwort schuldig geblieben. :pfeif:


      Mehr kann ich ja leider im Garten ned machen, wir saufen fröhlich weiter ab.

      :ops:

    • Irgendwie ist aus meinen Kiwipflanzen und den Erdbeeren auch nicht wirklich etwas geworden :(

      Es war wohl zu nass, zu wenig sonnig.

      Einzig ein Trieb hat etwas an Größe gewonnen, aber die obere Spitze ist nun braun zusammen gekräuselt und die Blätter werden gelb.

      Ich hoffe, ich bring sie über den Winter und habe im nächsten Frühjahr mehr Glück :(

      Nur die Himbeere gibt Gas wie nix Gutes. Und die Brombeere hat immerhin zwei Blüten.

    • Sagt mal, die Vergesellschaftung von Pflanzen ist ja scheinbar ähnlich komplex wie die Vergesellschaftung von Hunden. Und da hier ja immer alle das Mantra "Erst die Rasseeigenschaften studieren, dann einen Hund anschaffen" beten, habe ich ein ganz schlechtes Gewissen, dass ich gestern 8 stattliche Paprikapflanzen vom Raiffeisen mitgenommen habe, da sie dort - sozusagen aus Vermehrerhänden - verscherbelt wurden mit der Androhung, sie sonst wegzuwerfen. Da ist mein Mutterherz mit mir durchgegangen und jetzt leben die Paprikanten hier.


      Nun sagt man ja immer, dass Pflanzen gute und schlechte Nachbarn haben. Und manche Sachen soll man ja nicht zusammensetzen, weil die sonst kein schönes Leben haben und streiten oder so.
      Aber gilt das nur für das gleiche Erdreich?
      Oder sollen die auch nicht in Kübeln nebeneinander stehen?

    • Sagt mal, die Vergesellschaftung von Pflanzen ist ja scheinbar ähnlich komplex wie die Vergesellschaftung von Hunden. Und da hier ja immer alle das Mantra "Erst die Rasseeigenschaften studieren, dann einen Hund anschaffen" beten, habe ich ein ganz schlechtes Gewissen, dass ich gestern 8 stattliche Paprikapflanzen vom Raiffeisen mitgenommen habe, da sie dort - sozusagen aus Vermehrerhänden - verscherbelt wurden mit der Androhung, sie sonst wegzuwerfen. Da ist mein Mutterherz mit mir durchgegangen und jetzt leben die Paprikanten hier.


      Nun sagt man ja immer, dass Pflanzen gute und schlechte Nachbarn haben. Und manche Sachen soll man ja nicht zusammensetzen, weil die sonst kein schönes Leben haben und streiten oder so.
      Aber gilt das nur für das gleiche Erdreich?
      Oder sollen die auch nicht in Kübeln nebeneinander stehen?

      Ich hab gerade extra Mal in meiner Gartenbibel nachgeschaut (weil ich nichts Gemüse). Da wird sogar explizit zu Mischkulturen in Töpfen geraten und das dort die selben Regeln bei den Nachbarn gelten wie im Freiland.

      Hier sind zwar Listen für Nachbarn, aber Paprika wird leider nicht aufgeführt.

      Ansonsten wohl noch mehr Sonne als Tomaten und schön warm halten.

    • Sagt mal, die Vergesellschaftung von Pflanzen ist ja scheinbar ähnlich komplex wie die Vergesellschaftung von Hunden. Und da hier ja immer alle das Mantra "Erst die Rasseeigenschaften studieren, dann einen Hund anschaffen" beten, habe ich ein ganz schlechtes Gewissen, dass ich gestern 8 stattliche Paprikapflanzen vom Raiffeisen mitgenommen habe, da sie dort - sozusagen aus Vermehrerhänden - verscherbelt wurden mit der Androhung, sie sonst wegzuwerfen. Da ist mein Mutterherz mit mir durchgegangen und jetzt leben die Paprikanten hier.


      Nun sagt man ja immer, dass Pflanzen gute und schlechte Nachbarn haben. Und manche Sachen soll man ja nicht zusammensetzen, weil die sonst kein schönes Leben haben und streiten oder so.
      Aber gilt das nur für das gleiche Erdreich?
      Oder sollen die auch nicht in Kübeln nebeneinander stehen?

      Ich hab gerade extra Mal in meiner Gartenbibel nachgeschaut (weil ich nichts Gemüse). Da wird sogar explizit zu Mischkulturen in Töpfen geraten und das dort die selben Regeln bei den Nachbarn gelten wie im Freiland.

      Hier sind zwar Listen für Nachbarn, aber Paprika wird leider nicht aufgeführt.

      Ansonsten wohl noch mehr Sonne als Tomaten und schön warm halten.

      Merci für deine Mühe! Wie lieb von dir! :bussi:
      Ich hab gerade auch herausgefunden, dass es einfach unterschiedlich ist. Kartoffeln stecken z.B. Tomaten über die Luft mit Pilzen an, Paprika und Tomaten nehmen sich dagegen eher die Nährstoffe aus dem Boden weg. Die kann man also gut in zwei verschiedenen Kübeln nebeneinander stellen.

    • Das war es wohl für dieses Jahr mit der Tomatenernte - alle Pflanzen faulen, und die bereits hängenden kleinen grünen Tomaten haben alle die Braunfäule :( . Es hört seit Tagen nicht auf zu regnen, heute fünf Stunden am Stück sogar Starkregen, alles kaputt :( : .

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!