
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Sagmal, muss man mit der Tomatenpflanze irgendwas machen wenn sie blüht, damit Tomaten gibt?
Danke schon mal
LG Newstart2
nee. Aber du kannst sie anfeuern, da freuen sie sich. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat jemand eine Idee was ich für außen in einen flachen Pflanzentopf einplanzen kann?
Ich hab eine Souterrainwohnung, 2 Fenstern davon sind etwas im Schacht aber nur zur Hälfte. Also es kommt praktisch auch genug Regen/Licht hin usw. Ich hab eine zeitlang in meiner alten Wohnung Blumenkästen an diesen Schachtmauern auf der anderen Seite hängen gehabt was gut geklappt hat aber irgendwie war das auch nicht so das Wahre.
In einem Fenster hab ich mir einen größeren Topf mit Bodendeckerefeu bepflanzt die aus den Kästen übrig waren und diese wachsen dort recht gut. Nun würd ich gerne für den zweiten Schacht einen flachen Topf bepflanzen.
-
Sagmal, muss man mit der Tomatenpflanze irgendwas machen wenn sie blüht, damit Tomaten gibt?
Danke schon mal
LG Newstart2
Du könntest die trillern. Vibrieren. Oder auf Deutsch halt: dran schütteln. Wenn dir die Insekten zur Bestäubung fehlen, klappt die Befruchtung dann in der Regel trotzdem.
-
Ich habe ein Problem mit meinem Rasen. Bei diesem Wetter wächst er so schnell. Auch massenweise Klee schießt in die Höhe. Da es ständig regnet und der Rasenmäher sich aufgrund der Höhe der Pflanzen schon ziemlich schwer tut, komme ich kaum hinterher. Und jetzt haben sich blöderweise viele Babykröten und auch Blindschleichen im hohen Klee versteckt. Hat irgendjemand tierfreundliche Tipps für mich? Ich möchte die Kröten natürlich nicht verletzen/töten.
Das einzige, was mir bislang eingefallen ist, sind Schafe oder Gänse. Aber das lässt sich wohl eher beides nicht realisieren...
-
Gibt es irgendeine gesetzliche Regelung von der Gemeinde aus, die dir vorschreibt, den Rasen zu kürzen?
(Manchmal gibt es ja sowas, dass das "allgemeine Erscheinungsbild" eines touristischen Viertels nicht gestört werden soll oder so.
Wenn nicht: Lass den Rasen stehen und feiere die Tatsache, dass du Kröten und Blindschleichen hast. Mach Fotos von denen. Sobald irgendein Depp eine stichelige Bemerkung loslässt, dass du wohl nicht so viel Zeit zum Rasenmähen hattest, hältst du dem das Handy unter die Nase und jubelst los: "JA! Denn sieh nur, welches Privileg ich dieses Jahr genieße! Die Schleiche, die ein bisschen heller ist als die anderen, habe ich Herbert genannt!"
Edit: Im Spätherbst würde ich noch einmal mähen, wenn du nächstes Jahr kurzen Rasen möchtest. Wenn der normale Mäher es dann immer noch nicht schafft, eine Elektro-Sense leihen?
-
-
Danke für deine Antwort Filz . Ja, es ist ganz toll auf meinem Grundstück mit den ganzen Tieren. Eben war zum Beispiel der Eisvogel wieder da. Das macht richtig Spaß.
Allerdings möchte ich die Wiese ja auch für mein Hundetraining nutzen und ich muss da auch drüber laufen können. Hmmm, komplett alles stehen lassen ist also auch schwierig... Ich würde den Tieren ja gerne ein paar "Inseln" stehen lassen, aber dann müsste ich die ja erst dahin locken, bevor ich den Rest mähen kann. Und das klappt ja leider auch nicht.
Edit: Elektrosense muss ich eh noch besorgen. Aber für die ganze Wiese würde das nicht funktionieren. Ist zu groß...
-
Wie hoch ist denn die Wiese, dass du und der Hund da nicht mehr laufen können? Wenn das wirklich schon eine richtige Wiese ist, könntest du oben mit der Sense (Elektro- oder altmodisch) ja absensen und unten 20 cm stehen lassen, ohne Kröten und Schleichen zu treffen.
Sobald du den Rasenmäher holst, wirst du ziemlich sicher was schreddern, was sich im Gras versteckt. Da wüsste ich keine tierfreundliche Abhilfe. Selbst wenn du zeitintensiv vorher die Fläche händisch absuchst und die Tiere umsetzt, wirst du eventuell Kröten übersehen. Die Blindschleichen flüchten vermutlich durch die Erschütterungen, solange sie nicht wegen Kälte zu träge sind. Die Kröten flüchten nicht zuverlässig.
-
Hellooooo Braunfäule, so früh hatte ich dich noch gar nicht erwartet.
Habe nun alle befallenen Früchte und Blätter der Tomaten entfernt, zum Teil sitzt die Fäule aber in den Stämmen.
Ackerschachtelhalmsud ist alle - und meiner Erfahrungen damit waren auch nur so 'hm' - was mach ich denn jetzt am besten? Hat jemand ne Empfehlung für irgendetwas, was nicht so ne krasse Keule* ist? Aber krass genug um meine 52 Tomatenpflanzen zu retten?
*wenn möglich ohne "tödlich für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung" -
Momo und Lotte ja hier ist sie auch die blöde braunfäule
Wobei bei dem wetter auch kein wunder.
Ich hab die -bisher- eine tomate, wo die fäule schon in stamm war, komplett entfernt.
Und dann hab ich als Hausmittel ausprobiert, aber noch keine weitere Erfahrung damit, 1EL (gestrichen) Natron auf 1L wasser, damit die pflanzen alle 7-10 tage einsprühen (bei trockenem wetter). Ich hoffe es bringt was.
Und ich entferne jeden tag alles an blättern was auch nur einen ansatz von braun zeigt...
Große Hoffnung hab ich ehrlich gesagt nicht, und wenns noch mehr tips gibt, her damit!
-
Wisst ihr was man dieses Jahr noch gut sähen oder Pflanzen kann?
Wir haben ein Hochbeet jetzt erst fertig bekommen und ein eher schattiges ist auch noch leer .
Ich dachte an Karotten.
Geht noch irgendein Salat oder Kohl?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!