Das Gartenjahr

  • wiejetztich

    Tröste dich, zumindest Rosen halten ne ganze Menge aus bis sie kaputt sind. In dem Punkt sind sie wie Unkraut.

    Mein Kätzchen meint jetzt unbedingt die Folie von meinen Bohnen wegscharren zu müssen damit er auf einem dicken Haufen gekochter Pflanzfolie ruhen kann |)

  • Findet ihr das zu "wild" ? Also für einen Vorgarten?

    Ich habe immer das Gefühl es sieht so nach "nichts gemacht" / chaotisch aus und dass die Nachbarn denken ich lass da einfach alles "wuchern".

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde es schön... genauso sehen meine Beete im Sommer auch aus, man soll keine Erde mehr sehen dazwischen :nicken:

    Edit: Ich hab im Eingangsbereich des Garten auch einen Sommerflieder stehen... der wird halt im Winter gestutzt und treibt erst im Juni wieder richtig aus... das heißt, du hast von Januar bis Juni ein blattloses Gerippe (je nachdem wie kurz du ihn geschnitten hast, ich schneide immer ca. kniehoch ab) dort stehen, das dann ab Juli/August alles überwuchert. Ist nicht schlimm, muss man aber mögen.

  • Danke euch :herzen1:

    Ich finde es halt vorallem für Bienen und Insekten gut. Aber bei einer Doppelhaushälfte bei der Vorgarten direkt an Nachbars Vorgarten grenzt der nur aus Rindenmulch, 1 Bäumchen, 2 Lavendel und 3 Blumen besteht (was natürlich sehr "aufgeräumt" und sauber aussieht), da ist das bei mir halt schon "Chaos". Mit den Nachbarn verscherzen will man es sich ja nicht, deshalb meine Frage ob es "zu viel" ist.

  • Mit den Nachbarn verscherzen will man es sich ja nicht, deshalb meine Frage ob es "zu viel" ist.

    Pffff! Wenn sich dein Nachbar mit dir verkracht, nur weil du halt ein volles Beet hast, dann hat der Nachbar ein Problem - nicht du. Es ist DEIN Garten und du kannst damit machen, was du willst.

    Die Wiese vor meinem Haus ist ne pure Wildwuchswiese. Da wuchert, was sich durchsetzt, aktuell hab ich richtig schöne Bodendecker, die so silbrig-grün und ganz weich sind. Keine Ahnung, was es ist, aber das war letztes Jahr noch nicht da und weils schön ist, darfs bleiben.

    Neben meinem Grundstück steht auch eine Doppelhaushälfte. Die Vorgärten sind auch wie bei deinem Nachbarn sehr "aufgeräumt". Was meine Nachbarn über den Wildwuchs vor meinem Haus oder den kaputten Rasen im Vorgarten denken, ist mir sowas von latte. Die müssen da ja nicht gärtnern oder leben =)

    Und genauso gehts mir mit deren Vorgärten. Aufgeräumtes Beet mit Rindenmulch oder Steinen druff? Ja mei, wers mag. Gar kein Vorgarten, sondern alles gepflastert und n paar Pflanzen in Kübeln draufgestellt? Ok, nicht mein Fall, aber ist ja auch nicht mein Garten.

    Gerade die Vielfalt machts doch aus. Wenn jeder Vorgarten so sauber und aufgeräumt ist, wo bleibt da die Abwechslung und Individualität?

  • Ab und an bin ich in Brandenburg, vielleicht ist das ja zufällig eure Ecke? :D

    @san94 du willst ehrlich Disteln haben? Ich habe sie in allen Variationen :(


    Puhhh.. das Wetter ist des Unkrauts bester Freund. Ich könnte den ganzen Tag im Garten rumzupfen und wenn der Mist aus der Mitte des Bodendeckers rauswächst… :motzen:

    Ich mag nimmer…

    Die Bienenwiese keimt auch gut, das schaut in 14 Tagen sicher schon super aus :nicken:

    Ja, echt xD Ich finde die irgendwie cool und praktisch.

  • Ab und an bin ich in Brandenburg, vielleicht ist das ja zufällig eure Ecke?

    Brandenburg/Havel oder Bundesland Brandenburg? :D

    Ich komm aus der Gegend bei Fürstenwalde, aber Brandenburg/Havel ist jetzt auch nicht sooo weit weg =)

    Eigentlich wollte ich ja auf der Wiese hinterm Haus meine Gemüsebeete anlegen. Da müsste ich aber erst ewig viel Vorarbeit reinstecken - mittels Bodenfräse die Grasnarbe abtragen, den Boden auflockern usw - das ist mir doch zu viel Arbeit.

    Im vorderen Bereich meines Gartens hab ich ein recht "nacktes" Stück Boden, das praktischerweise auch schon dem Weg zur Haustür und einer Steinreihe eingegrenzt wird. Da ist der Boden auch nicht so fest und ich kann die Grasnarbe von Hand abtragen - ich muss das Stück dann nur einzäunen, damit die Hunde da nicht durchfegen. Mal sehen, wann ich das Projekt umsetzen kann =)

  • Ab und an bin ich in Brandenburg, vielleicht ist das ja zufällig eure Ecke?

    Brandenburg/Havel oder Bundesland Brandenburg? :D

    Ich komm aus der Gegend bei Fürstenwalde, aber Brandenburg/Havel ist jetzt auch nicht sooo weit weg =)

    In der Nähe von Neustadt/Dosse. Das ist laut Google gar nicht so weit weg von Brandenburg/Havel.

  • Danke euch :herzen1:

    Ich finde es halt vorallem für Bienen und Insekten gut. Aber bei einer Doppelhaushälfte bei der Vorgarten direkt an Nachbars Vorgarten grenzt der nur aus Rindenmulch, 1 Bäumchen, 2 Lavendel und 3 Blumen besteht (was natürlich sehr "aufgeräumt" und sauber aussieht), da ist das bei mir halt schon "Chaos". Mit den Nachbarn verscherzen will man es sich ja nicht, deshalb meine Frage ob es "zu viel" ist.

    Hätte ich einen Nachbarsvorgarten, der so schön blüht, wäre ich total neidisch und würde mir von meiner Nachbarin einen detaillierten Plan geben lassen, was alles gesetzt wurde, damit ich es nachsetzen kann :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!