
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Waldmeister, Bärlauch und Akelei habe ich sogar, auf der anderen, sehr sonnigen Seite. Dann werde ich mal eine kleine Ecke vom Scharbockskraut befreien und schauen, ob sie sich behaupten können. Tja, und weil es erwähnt wurde: ein paar Immergrünpflänzchen schlagen sich wacker, werden aber irgendwie nicht mehr. Das Lungenkraut sieht auch interessant aus.
Da ich nur sporadisch dazu komme, ernsthaft was im Garten zu machen, möchte ich gerne Pflanzen, die immer wieder kommen, und gerne Nahrung für die Bienen bieten.
Die Hochbeete hinten im Garten sind inzwischen auch von Stauden übernommen. In dem einen wachsen verschiedenste Alliumsorten (unter anderem auch der Bärlauch) und Rankspinat, in dem anderen wurde mal ein Meerrettich geparkt. Tja, parken war mein Plan. Der Meerrettich hatte andere Pläne und war durchsetzungsfähiger.
Macht aber nix, aus den Blättern kann man prima Salat oder Pesto machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Tränendes Herz kommt auch gut im Schatten klar. Schneeglöckchen und Beinwell ebenfalls. Himbeeren vertragen das auch. Taubnesseln auch. Sind bei Bienen beliebt und tun nicht weh.
Muskatellersalbei ist auch ne Bienenweide und überlebt hier auch den Schatten sehr gut.
-
Bei meinem Tränenden Herz, dem Maiblumenstrauch, Herbstanemone und der Akelei mach ich nix.
Die wachsen im Schatten fröhlich vor sich hin.
Astilbe hab ich dieses Jahr erst gesetzt, aber die sitzt im Schatten.
-
Bei uns beginnt es langsam zu blühen. Fast alle Pflanzen sind mindestens einen Monat zu spät dran.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die ersten Rosen beginnen auch. Meine selbstgezogenen benötigen noch Zeit.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Salbei wird schön dicht.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und der Beinwell zieht die ersten Insekten an.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
ich hab da nochmal ne dumme frage.
vielleicht kann mir McChris diese beantworten.
ich hab ja, neben der Bienenwiese, noch normale Wiese, die wir derzeit nicht betreten. Das Gras steht da teilweise bereits über 1m hoch.
Irgendwann muss ich die ja mal mähen. Nur wann mach ich das am besten? Ich glaube zwar nicht, dass da was anderes drin ist wie unsere Mäuse, aber falls doch, will ich da keinen stören.
Und wenn ich mähe, was mach ich dann mit dem Abschnitt? einfach liegen lassen?
-
-
Nur wann mach ich das am besten?
Nach dem 1. Juli - dann sind so gut wie alle aus den "Kinderstuben" ausgezogen.
Insektenfreundlich mäht man an sonnigen Tagen zu Zeiten, in denen die Insekten sichtbar gut unterwegs sind, umso weniger hängen dann in den Halmen.
Und wenn ich mähe, was mach ich dann mit dem Abschnitt? einfach liegen lassen?
Nein, das ist zuviel. Abharken (das muss nicht picobello gründlich sein, aber das Gröbste) und z. B. kompostieren. In solchen Haufen überwintern wiederum gern Insekten und kleine sonstige Lebewesen.
-
Dank dir.
Dann werde ich mich daran orientieren.
-
Findet ihr das zu "wild" ? Also für einen Vorgarten?
Ich habe immer das Gefühl es sieht so nach "nichts gemacht" / chaotisch aus und dass die Nachbarn denken ich lass da einfach alles "wuchern".
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
ich finds schön
-
Findet ihr das zu "wild" ? Also für einen Vorgarten?
Ich habe immer das Gefühl es sieht so nach "nichts gemacht" / chaotisch aus und dass die Nachbarn denken ich lass da einfach alles "wuchern".
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich gucke mal ob ich Bilder von unserem Vorgarten im letzten Jahr finde
Dagegen sieht deiner aus wie vom Gärtner gepflegt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!