
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Hier mal einer der Gründe warum wir uns für einen Benziner entschieden haben: Wir mähen relativ selten und haben hohes Gras.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Vorher
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nachher:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich glaube wenn man die Wiese kurz hält genügt auch ein Akkumäher, aber bei widerspenstigen Gegebenheiten würde ich einen Benziner vorziehen.
Bei mir siehts (Stand gestern) so aus...
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zum Zaun hin ists teilweise wieder einen Meter hoch, da würde ein Benziner echt Sinn machen. Auch, weil gerade der rechte Teil der Wiese eine ziemlich Buckelpiste ist...
Gemäht hab ich das übrigens mit der längsten Einstellung - im Frühjahr muss ich dringend mal zeitig den ganzen Filz rausholen
Da wurde 4-5 Jahre lang ja nix gemacht...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wer hat Ideen und kann uns helfen?
Ich würde Standort 2 wählen, der (leichte) Wind ist sogar gut gegen Braunfäule, weil die Pflanzen schneller abtrocknen. Zu starker Wind natürlich ist wieder eher weniger gut, vor allem, wenn die Pflanzen Früchte tragen.
Wichtig finde ich einen Regenschutz, sonst kann dir passieren, dass die Früchte nach einem ergiebigen Regen platzen, wenn sie vorher im Hochsommer wetterbedingt eher trocken standen.
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Unser Mangold (mittig) wird leider von der Spatzenbande hier geräubert.... Der Pflücksalat wächst dafür schön, ebenso die Radieschen.
LG Anna
-
Hallo,
Vielleicht kann mir ja hier wer weiterhelfen....
Ich plane ein Hochbeet im Garten mit folgender Kombi:
Cocktailtomaten
Erdbeeren / Walderdbeeren
Im Internet lese ich unterschiedliches über die Tomaten wegen dem Standort. Wir haben hier im Garten 2 Plätze, und wissen nicht, wo wir das Hochbeet platzieren sollen.
Bevorzugter Platz hat Sonne von 8 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags und dann ab 15 Uhr wieder 2 bis 3 Stunden Sonne. Dafür relativ windgeschützt.
2. Möglicher Platz wäre durchgehend Sonne von 7 Uhr morgens bis 18.30 abends. Dafür exponierter betreffend Wind.
Wer hat Ideen und kann uns helfen?
Ehrlich gesagt, ich würde die Stelle mit mehr Sonne und Wind nehmen. Erstens freuen sich beide Pflanzen über viiiiel Sonne und bei Regen trocknen die Tommies durch den Wind schneller ab und bekommen weniger schnell Braunfäule. Gut anbinden wäre nett, am besten keine Holzstangen, Metall oder Plastikbezogen kannst du länger verwenden. Unsere Tommies stehen immer gut im Westwind und mit Braunfäule hatte ich noch nie zu tun, ich pflanze immer bis zu 30 verschiedene Heirloom-Tomatensorten an.
Aja, ich hatte noch nie Regenschutz! Und das einzige Mal, wo ich Braunfäule hatte, war auf der Pflanze, die auf der windgeschützten, überdachten Terrasse wuchs.....
-
nach dem sehr langen Monsun, war ich gerade in der Mittagspause im Garten, denn die Sonne hat geschienen!!
Es wachsen Pilze. Ohne Ende. Auch im Rasen.
Ich hatte gehofft, verschont zu bleiben, aber pustekuchen.
Dann hab ich ein Mohnpflänzchen gesehen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.irgendwas nettes lila / blaues aus der Bienenweidenmischung
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und Pilze.
ganz viele bähs in meinem Thymian
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.hab schon wieder vergessen, welches es ist
Sand-, oder Kümmelthymian
der wuchert echt und ist soooooo toll
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.hier versucht er sogar die Mauer zu erklimmen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.der Schnittlauch hat tatsächlich überlebt und blüht
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.die Walnuss hat dieses Jahr echt lange gebraucht
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.der erste Lavendel fängt tatsächlich an zu blühen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ich hoffe, dass wird auch noch Mohn.
Wenn nicht wirds hoffentlich was ähnlich hübsches (und ja, ich muss Rasen mähen und "unkraut" entfernen.)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.die Kornelkirsche
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und meine Erdbeeren haben nun auch endlich angefangen zu blühen.
wenn man bedenkt, dass ich letztes Jahr schon im März die ersten Früchte geerntet habe...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
die Walnuss hat dieses Jahr echt lange gebraucht
Meinen sieht man grad mal an, dass sie vorhaben, dieses Jahr doch noch mal Blätter zu bekommen.
-
die Walnuss hat dieses Jahr echt lange gebraucht
Meinen sieht man grad mal an, dass sie vorhaben, dieses Jahr doch noch mal Blätter zu bekommen.
aber du sagst ja auch, bei euch schneits noch dauernd.
Hier kam ja (GsD) nur massenhaft Regen und ein bisschen Hagel
-
Hej (spitzen-name!), das lila-blaue müsste eine Kornblume sein :)
-
Schwabbelbacke und das was du denkst wo es mohn sein könnte, ist auch Mohn.
Ich mach heute Abend vielleicht auch mal wieder Fotos. Bei uns ist der Zierlauch jetzt fast komplett offen und dem hat der heftige Regen und Sturm zum Glück auch nichts ausgemacht
-
Hej (spitzen-name!), das lila-blaue müsste eine Kornblume sein :)
ach, dank dir. da war ich mir total unsicher. Den hab ich massig im Garten und mag ihn sehr.
Ist einer der ersten Blüten und auch einer der letzten
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!