Terrier - Oh Gott!!!- oder doch eher: oh, ja!!!

  • Evtl hat man als Besitzer eines Tyrann-Terriers auch einfach nur einen anderen Maßstab, was "will to please" betrifft?! :D


    Ich kann mir an meiner Seite ja auch nix anderes mehr vorstellen :-)

    Aber wer will denn schon einen Hund mit "will to please"? ;)
    Mein Hund ist genauso wie ich, wenn ich eine Schlaftablette wollte, hätte ich was ganz anderes. :D

  • Ich weiß net - ich glaub manchmal, der wtp eines Terriers hängt davon ab, ob man ihn sich als Halter verdient hat. Und wenn man ihn sich dann mal verdient hat, dann muß man auch nimmer überreden, dann gehts eigentlich recht einfach.... :-)


    Deswegen geht halt dann das PLATZ auch nur, wenn der Halter selbst es sagt, und ansonsten lächelt und wedelt der Hund den Kommandierenden halt freundlich an - weil er ihn net ernst nimmt *gg

    Hihi ja das kann ich bestätigen..zumindestens für mein Terrier-Tier...Ich schwärme immer in höchsten Tönen wie gehorsam und arbeitswillig mein Mädchen doch ist...manchmal wollen einige Menschen dann den Gehorsam ausprobieren und sagen ein zwei Kommandos, die mein Hund allerdings gekonnt irgnoriert |) Es wird nur gewedelt und gestrahlt und je nach Mensch hin und her gesprungen, aber Kommando ausführen ? Niemals...
    Wenn die Menschen dann genervt vor mir stehen und sagen ;ich denke dein Hund hört so toll ?! dann lächel ich immer nur und gebe das jeweilige Kommando und schon funktioniert es einwandfrei...hihi...ich mag das ja irgendwie muss ich ja zugeben...
    Und ich mag es das mein Terrierrist immer mit 180 % Prozent dabei ist, wenn es verlangt wird...nichts ist unmöglich für sie und sie ist immer mit Feuereifer dabei. Ok Manchmal könnte es auch ruhig etwas gesitteter sein , aber so sind sie nunmal.
    Von 0 auf 1000 in wenigen Millisekunden ..ja sowas beeindruckt mich immer wieder. Aber genauso gut kann sie rumgammeln wenn nichts los ist. Total anpassungsfähig.
    Terrier typisch geht sie ab wie eine Tüte Mücken wenn sie Sand und Erde unter den Pfoten hat. Da geht die Energie mit Ihr durch und sie ist sehr durchsetzungstark ..halbe Sachen gibt es nicht..ganz oder gar nicht ist die Devise..
    Ich denke auch solche Hunde sind nicht everybodys Darling. Man sollte schon wissen was man sich ins Haus holt und auch dazu stehen. Denn ein bisschen anstrengend sind sie manchmal schon. Aber für mich ist das ok ich komm damit gut klar und Bella und ich haben uns darauf geeinigt das sie gern Volle Kanne fahren kann aber auch Schluss sein muss, wenn ich es sage. Und das funktioniert hervorragend bei uns.
    Bei meinem Mann manchmal auch aber da zeigt sich dann das solche Hunde doch auch beharrliche und konsequente Halter brauchen. Denn die Schwächen des Menschen hat ein Terrier schnell durchschaut und nutzt sie für eigene Vorteile gerne aus :ugly:
    Ich kann natürlich nur von Staff und Co Terrier und Mixen berichten, andere Terrier hatte ich bisher noch nicht selber. Aber irgendwie zieht es mich auch immer wieder zu diesen tollen Hunden hin...Einfach ist zu langweilig..ich brauchs immer etwas extravagant :cuinlove:

  • Aber wer will denn schon einen Hund mit "will to please"? ;) .....

    Hihi - hast auch wieder Recht. Aber mein Terri hat ihn. *freu.... (wahrscheinlich auch nur, weil ich mich immer so schön freu, wenn er mit mir arbeitet *gg Gewußt, wie..... Sind ja net doof, die Terris.... *haha)

  • @'BieBoss
    Wart nur, bis er sein wahres Gesicht zeigt. :D
    Aber wahrscheinlich hat nur dein Terriertier d i c h gut erzogen und läßt dich in dem Glauben, daß er aufs Wort hört. :lachtot:
    Die sind nämlich verdammt clever.

  • Evtl hat man als Besitzer eines Tyrann-Terriers auch einfach nur einen anderen Maßstab, was "will to please" betrifft?! :D


    Ich kann mir an meiner Seite ja auch nix anderes mehr vorstellen :-

    Dass mit dem Maßstab unterschreibe ich so - ich empfinde Caspar als recht ruhig, muss aber häufig feststellen , dass diese Einschätzung von meinem terrierlosen Umfeld nicht geteilt wird.

  • Man gewöhnt sich ja auch stark das, was man hat, und empfindet es dann als normal.


    Wäre ich damals nicht eingenickt und hätte zugesagt, dass es doch der JRT-Mix statt des Mopsmixes geworden wäre - vielleicht hätte es mich niemals so in die Hundewelt gezogen. Ich hab in meinem Hund den perfekten Lehrmeister gefunden, der hat mich absolute Konsequenz und Durchsetzungsvermögen sowie echt schnelles Reagieren gelehrt. Mein Hund wollte unbedingt gefördert werden, deswegen erst bin ich zum Hundesport gekommen. Jetzt kriege ich davon gar nicht mehr genug :ugly: Danke Hund :)

  • Ich habe von dem Terrier-Vorurteil erstmals hier im Forum gelesen, und war ehrlich gesagt echt überrascht!


    Hatte bis jetzt 2 Terrier, einen Cairn und jetzt einen PRT. Gut, der Cairn war manchmal eeeecht anstrengend, machte halt was er wollte. Aber bald habe ich gemerkt, dass ich mit der nötigen Konsequenz zum Ziel komme. Er musste einfach lernen, wer der Chef im Haus ist.. Und dann hat alles super geklappt. Übrigens: gekläfft hat der überhaupt nicht. Wenn, dann aus Freude wenn ich ihm den Ball geworfen habe. Aber sonst gar nicht.


    Nun habe ich meine 6 Monate alte PRT-Hündin und mach es wieder gleich wie mit dem Cairn. Von Anfang an konsequent. Manche "Nicht-Hundehalter" meinen, ich sei doch etwas streng mit ihr und der Hund dürfe ja gar nichts. Aber ganz ehrlich, die meisten verstehen von Hundeerziehung gar nichts.. Und meiner Meinung nach braucht es bei Terriern eine gewisse Strenge! (und dass sie nichts darf, stimmt echt nicht :ugly: )

  • @'BieBoss
    Wart nur, bis er sein wahres Gesicht zeigt. :D
    Aber wahrscheinlich hat nur dein Terriertier d i c h gut erzogen und läßt dich in dem Glauben, daß er aufs Wort hört. :lachtot:
    Die sind nämlich verdammt clever.

    ....DAS schließ ich nicht aus, ja *gggggg


    Aber er ist jetzt seit 7,5 Jahren bei mir, wenn DAS noch net das wahre Gesicht ist, dann kriegt er ne 1 mit Stern im Schulfach Tarnen und Täuschen! :-)

  • Dass mit dem Maßstab unterschreibe ich so - ich empfinde Caspar als recht ruhig, muss aber häufig feststellen , dass diese Einschätzung von meinem terrierlosen Umfeld nicht geteilt wird....

    Ach- Terrierlose sind doch kein Maßstab für unsere Schmusetiger...... *prust.....

  • Ich weiß net - ich glaub manchmal, der wtp eines Terriers hängt davon ab, ob man ihn sich als Halter verdient hat. Und wenn man ihn sich dann mal verdient hat, dann muß man auch nimmer überreden, dann gehts eigentlich recht einfach.... :-)



    Deswegen geht halt dann das PLATZ auch nur, wenn der Halter selbst es sagt, und ansonsten lächelt und wedelt der Hund den Kommandierenden halt freundlich an - weil er ihn net ernst nimmt *gg

    :bindafür: Oder Hundetier guckt dich an, nach dem Motto "Muss ich das machen, was der fremde Mensch da sagt?"


    Es gibt ja wahrscheinlich bei den meisten Rassen negative und positive Vorurteile, die sich bestätigen können oder auch nicht. So ganz kann ich mich davon auch nicht frei machen, muss ich gestehen, so ein JRT oder Deutscher Jagdterrier sind für mich noch mal eine andere Hausnummer als z.B. ein Cairn oder Westie.


    Letztlich ist es ja auch gar nicht so doof, wenn die Vorurteile nicht in Richtung "selbsterziehender Familienhund" gehen, sondern eher in Richtung "jagdambitionierter Dickkopf" - und sich der ein oder andere somit vielleicht eher noch mal überlegt, ob das dann die richtige Wahl für ihn ist.


    Bei meinem hab ich jedenfalls auch schon von dem ein oder anderen ein vielsagendes "Mit dem wirst du noch Spaß haben!" prophezeit bekommen. Und was soll ich sagen - stimmt, ich hab Spaß mit ihm.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!