
Meine private Beiss-Statistik
-
-
Ich glaube, wir hatten die Diskussion, was man in so einem Fall tut schonmal. Das Ergebnis war glaube ich, dass die einzige relativ sichere Methode ein Strick ist, den man zuziehen kann. Wie ein Würgehalsband.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, das entspricht ja dem Verfahren "Halsband packen und drehen". Wenn der Hund denn eins hat... daher find ich den Plan B "Beine hoch" ja interessant.
Bei zwei gleichstarken Hunden, die sich eher im Kampf befinden und nicht einer oben, einer unten, hat sich der Wasserstrahl bewährt. Aber den hat man halt auch selten zur Hand.
Dazwischen stützen würde ich mich wohl aber nicht. Hab ich zumindest damals nicht getan. Dafür hab ich zu viel Selbsterhaltungstrieb. Bei Staff-Mix gegen Schäfer-Mix kann ich mit meinen gut 50kg nur alt aussehen.
-
durch die Hebelwirkung beim Hinterbeine hoch nehmen lässt der Hund den anderen los. Hat zumindest bei uns bisher immer geklappt.
Die Labrador Dame, die leesha und Maybe gebissen hat, hat sich schon in all unseren wheaten festgebissen. Und da half es immer sie an den Beinen hoch zu nehmen. Unsere müssen dann auch schnell festgehalten werden, da sie sonst ihren Frust am Gegner auslassen. Alleine bei zwei kämpfenden Hunden sicher seht schwer...
-
Ich blocke auch, sobald ich bei Hundebegegnungen merke, dass mein Hund unsicher wird und sich der Halter nicht dafür interessiert, ob sein Hund auf meinen zuschießt.
Ich stelle mich dann breitbeinig in den Weg, mache mich groß und dann kommt ein scharfes Nein. Das reicht meistens. Ansonsten stampfe ich auf, geh direkt auf ihn zu und wenn's sein muss, gibt's auch einen Tritt in die Richtung (ohne zu berühren) oder die Leine geworfen.Was mich so richtig stört, ist, dass sich bis auf einmal nieeee jemand entschuldigt hat, als es zur Rauferei kam. Mein unsicherer Mini ist halt so gut wie immer im Nachteil.
Immer wird es entweder heruntergespielt oder begründet. Ich will das nicht wissen. Wenn eine Attacke entsteht, braucht mir der HH keinen an die Backe zu labern oder sich bei mir auszuheulen, weil er nicht mit seinem Hund klar kommt.
Mein Hund wollte einmal einen anderen Hund fertig machen. Ich hab sie zurückgepfiffen und bin vor Scham im Boden versunken, hab mich 100mal entschuldigt und schnell abgezogen. Mir wäre im Leben nicht eingefallen, dass ich da Erklärungen suche.. -
(...)
Hinterbeine anheben ist ein interessanter Tipp - werde ich mir mal merken! (...)Ja, finde ich auch interessant.
Vor allem bei Hunden, die dann jenseits der 50 kg Marke liegen. Still stehen sie auch nicht bei einer Beißerei.
Ich möchte den/die sehen, die z. B. sich prügelnde Neufundländerrüden, das sind 70 kg + in Wut und pure Kraft pro Hund, an den Hinterbeinen anheben.Solch einen Rat würde ich nur für kleine bis mittelgroße Hunde aussprechen.
-
-
Ich behaupte mal, dass kaum einer da steht und nichts macht, sondern den anderen Hund einfach vorbei und den eigenen Hund beissen läßt.
Wenn aber ein Hund einfach aus dem 'nichts' angeschossen kommt (wie gesagt...bei mir haben nicht mal die Hunde die anderen Hunde kommen hören oder man in dieser Situation nicht blocken kann (wieso auch immer), dann muß man eben Schadensbegrenzung betreiben..Ich dreh die Luft ab und sei es mit meiner Leine die der Hund um den Hals bekommt.. Wobei meine Hunde aufhören wenn ich nen Brüller loslasse/sie anfasse.
-
Ich behaupte mal, dass kaum einer da steht und nichts macht, sondern den anderen Hund einfach vorbei und den eigenen Hund beissen läßt.
Wenn aber ein Hund einfach aus dem 'nichts' angeschossen kommt (wie gesagt...bei mir haben nicht mal die Hunde die anderen Hunde kommen hören oder man in dieser Situation nicht blocken kann (wieso auch immer), dann muß man eben Schadensbegrenzung betreiben..Ich dreh die Luft ab und sei es mit meiner Leine die der Hund um den Hals bekommt.. Wobei meine Hunde aufhören wenn ich nen Brüller loslasse/sie anfasse.
So ist es bei mir auch passiert.
Der Schäferhund vor gut 30 Jahren und der Golden Retriever 2004. Beide kamen aus dem Nichts und stürzten sich auf den Neufundländer Welpen bzw. Junghund, die beide nicht wußten wie ihnen geschah, nur noch schrien.
Beide Male bin ich dazwischen, auf Brüllen wurde nicht reagiert, also Leine um den Hals und zugedreht.
Ich habe einen meiner eigenen Rüden nur mit zudrehen seines Halsbandes und vorne anheben, aus einer für den anderen Rüden aussichtlosen Prügelei geholt. Mein Hund war so in Rage, da kam ich nicht mehr verbal durch, also ran an den Kerl.
-
Vor allem bei Hunden, die dann jenseits der 50 kg Marke liegen. Still stehen sie auch nicht bei einer Beißerei.Ich möchte den/die sehen, die z. B. sich prügelnde Neufundländerrüden, das sind 70 kg + in Wut und pure Kraft pro Hund, an den Hinterbeinen anheben.Solch einen Rat würde ich nur für kleine bis mittelgroße Hunde aussprechen.
Sag bloß... es gibt vielleicht Leute, die sich das sogar selbst gedacht haben und diesen Kommentar nicht mal gebraucht hätten...
Und um das zu ergänzen: wickel mal als 50kg-Frau einem 70kg Schlachtross mitten im Kampf ne Leine um den Hals und zieh zu. Ist genauso effektiv der Tipp...Ist doch logisch, dass man angemessen und soweit möglich reagiert...
-
Also bei uns wars eigentlich gar nicht dramatisch. Im Nachinein hatte es sogar teils was Komisches.
Wir waren auf der Freilaufwiese und es kam eine Gruppe von mehreren franz. Bulldoggen. Warum auch immer, der eine Rüde ging zu Jules und biss ihr ins Bein. Sie fiel um und schrie, hat sich sogar noch auf die Zunge gebissen. Ich habe den Rüden dann am Geschirr gepackt und hochgehoben. Männe hat Jules genommen. Da standen wir nun, Männe mit Jules auf dem Arm und unten eine Meute Bullies, die an sie ran wollten und ich mit dem Bulli am ausgestreckten Arm.
Die Besitzer waren logischerweise ein ganzes Stück weg.
Am Ende musste ich mir noch sagen lassen, dass sie gleich gesehen haben, das Jules eun Beisser ist.
Klar, der andere Hund hatte Blut am Ohr. Aber das war das Blut, das lief, weil Jules sich vor Schreck auf die Zunge gebissen hat .
-
Sag bloß... es gibt vielleicht Leute, die sich das sogar selbst gedacht haben und diesen Kommentar nicht mal gebraucht hätten...
Und um das zu ergänzen: wickel mal als 50kg-Frau einem 70kg Schlachtross mitten im Kampf ne Leine um den Hals und zieh zu. Ist genauso effektiv der Tipp...Ist doch logisch, dass man angemessen und soweit möglich reagiert...
Zum ersten Teil sag ich mal nichts.
Zum 2. Eine Leine um den Hals werfen und zu drehen, dazu bedarf es keiner großen Kraft. Mut, Durchsetzungsvermögen und Schnelligkeit, das ist in solchen Fällen gefragt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!