Wie sollte das aussehen, wenn ein Hund schwimmt?

  • Ich hoffe bei Smilla auch auf die Schwimmweste
    Die weiß nicht, wie das geht. Wie um alles in der Welt kann so ein Kleinteil so viel Wasser aufwirbeln?! Und nein, das täuscht nicht, die paddelt wie doof und produziert Fontänen bis dorthinaus... Sie bekommt die Ruffwear, denn die sitzt gut, braucht nur noch ein wenig Zeit, um lieferbar zu sein. Smilla bekommt die eigentlich zum Segeln, aber ich hoffe auch auf positive Effekte bei Schwimmversuchen...


  • So ein bisschen ist mir der Thread über den Kopf gewachsen. So unglaublich viele tolle, hilfreiche Beiträge! Ich schaffe es jetzt nicht mehr, auf alle einzugehen aber ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
    Leider konnten wir heute erst das zweite mal baden gehen, weil vorher das Wetter nicht mitspielen wollte, aber trotz zu kalten Wassers ist der kleine Hund fast schon vorbildlich geschwommen. Ich habe auch Videos gemacht, auf denen man leider nur wackelndes Wasser sieht. Als Kamerafrau bin ich eindeutig durchgefallen, aber an einer ganz kurzen Stelle sieht man, dass sie den Po jetzt schon relativ weit oben halten kann. Ich bin ja so stolz und aufgeregt.
    Das Wetter soll nun besser werden und sie darf die nächsten Tage noch mal vorsichtig weiter üben und ihre Technik verfeinern und hoffentlich bekomme ich dann noch mal ein besseres Video hin.


    [media]https://youtu.be/AeiA3qqKcrs[/media]

  • Das sieht doch schon gar nicht so schlecht aus. :bindafür:


    Man kann erkennen, dass sie noch sehr aufgeregt ist beim Schwimmen.
    Zum Üben und Lernen wäre es vielleicht besser, wenn sie alleine schwimmen würde - ohne anderen Hund. Denn dann kann sie sich auf das Schwimmen konzentrieren, ohne zu schauen was der andere macht, auch ihr Tempo würde sie dann selbst wählen und nicht einem anderen anpassen.


    Aber wichtig ist natürlich, dass es ihr Spaß macht.

  • Da hast du wohl recht. Der Abstecher ins Wasser heute war auch gar nicht geplant, aber da wir zufällig an einem schönen Strand vorbeigekommen sind (und ich sooo neugierig war, ob es noch klappt trotz langer Pause), konnte ich es mit einfach nicht verkneifen. Die nächsten Male wird wieder ohne Aufregung geübt.

  • Ich muss noch mal ein allerletztes Update von uns loswerden: die Schwimmtechnik verbessert sich langsam aber stetig und ein kleines Video, auf dem was zu erkennen ist, habe ich nun auch endlich hinbekommen :smile:


    [media]https://youtu.be/KWmkzqulcsY[/media]

  • Ich platze mal mit meinem Paddler Problemo in den Thread rein :D
    Eigentlich habe ich mich ja schon lange damit abgefunden, dass Pinscher wasserscheu sind, Frauchen ist im Sommer aber fast täglich am See und Hundi muss halt mit, die letzten Jahre hat er dann immer am Ufer gewartet und sich gefreut, dass ich nicht ertrunken bin und wieder da bin. Dieses Jahr ist er aber immer mal wieder bis zum Bauch ins Wasser gegangen und es wirkte so, als würde er schwimmen wollen. Ich habe ihn dann ermutigt, gerufen und den Oberclown gemacht und siehe da: Ein panischer Wasseraufwirbler kommt mir entgegen.
    Ich habe vom Stand up Paddeln noch eine Schwimmweste für ihn, also haben wir es damit probiert aber Luno paddelt so sehr mit den Vorderpfoten, dass ich seine Haltung nichtmal mit der Schwimmweste korrigieren kann.
    Was mache ich also mit einem Hund, der zwar schwimmen will, aber eine regelrechte Panik hat? :ka:
    Inzwischen sitzt er nämlich am Ufer und jault oder zappelt so auf dem Board rum weil er ins Wasser will, dass ich das Gleichgewicht kaum halten kann. So kann ich ihn nicht mehr mit an den See nehmen..

  • Vielleicht fehlt ihn einfach die Erfahrung ich würde ihn in Ufernähe immer wieder kurze Strecken versuchen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!