
-
-
geht der Link?
Ja, die Fontäne sieht wirklich beeindruckend aus!
Meine Sicherung in der Übungsphase war es, den Hund nur da schwimmen zu lassen, wo es relativ flach ist und ich ihn notfalls selbst rausholen kann.
Meine Sicherung sah bis jetzt so aus, dass ich immer direkt in Griffweite blieb. Helikoptermutti halt.
Edit: Lernen Kinder nicht auch teilweise mit Schwimmflügeln und ähnlichem erst mal die Bewegungen? Keine Ahnung, ob man das auf Hunde übertragen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja wenn ich meine Physiotante frage, dann sollte der Hund immer eine Schwimmweste tragen. Nicht nur zum erlenen
-
Murmelchen: Warum?
Alina: Soweit ich weiß, sind Schwimmflügel seit langem out, weil sie eine falsche Sicherheit vermitteln.
Dagmar & Cara
-
@Murmelchen : So ähnlich hat es bei uns ausgeschaut.
@dagmarjung: Mein Freund ist bei der Schwimmweste auch sehr skeptisch. Er denkt nicht, dass er dadurch gerader schwimmt.
@anfängerinAlina: Das mit den Kindern und den Schwimmflügeln habe ich mir auch gedacht.
Ich hab ein Foto vom Schwimmhergang. Leider sehr unscharf, war nicht darauf vorbereitet. Wollte gerade ein Bild von etwas anderem machen.
-
Murmelchen: Warum?
Irgendwo hatte sie es mal erklärt. Ich such es bei Gelegenheit mal..
-
-
Charly kann seit über einem Jahr schwimmen.
Okay, ein Labrador hat Naturtalent - und dann noch die Schwimmhäute zwischen den Zehen - trotzdem hat sich seine Technik im Lauf der Zeit verändert - mittlerweile paddelt er gleichmäßig und ruhig bis zielstrebig, je nach Anlass. Übung macht den Meister. Beim Dummyeinholen schließt er das Maul mittlerweile (richtiger Dummy ist wichtig, viele Bälle sind nicht so gut), dann prustet er auch nicht mehr und kottert anschließend Wasser raus.Da wir viele Hunde anderer Rassen kennen, die regelmäßig mit Charly baden gehen, ist ganz eindeutig, dass Hunde unterschiedlicher Größe/Rasse/Eigenart unterschiedlich schwimmen. Manche nutzen wie Labradore ihren Schwanz als Ruder, andere gar nicht, da wird der Schwanz gar nicht eingesetzt - dafür "treteln" sie mit den Pfoten wie verrückt - die Körperhaltung ist dann auch ganz anders, manche liegen wie Labradore fast gerade und komplett im Wasser, andere halten den Oberkörper etwas höher. Letztes Wochenende sahen wir einen kleinen Pimpf, da ragte der Schwanz komplett aus dem Wasser und wedelte hin und her, vor und zurück - sah lustig aus - ist aber laut Besitzer tpisch für diese Rasse (erinnere mich nicht welche).
Also einfach mal Zeit ins Land ... äh Wasser ... gehen lassen. Schwimmwesten sind nach meiner Meinung für einen gesunden Hund total unnötig. Entweder er schwimmt gerne, dann wird er im Lauf der Zeit seine Technik verbessern, seine Muskeln werden entsprechend beansprucht und geschult oder er will gar nicht schwimmen - oder gar nicht erst ins Wasser. Beobachten wir auch oft. Steht dann max nur am Ufer und lässt sich die Pfoten kühlen - auch okay.
-
also unter Wasser gefilmt
Hier sieht man es kurz http://www.tiervision.de/sendu…-mehr-als-nur-spass-2657/
Den Text wegen den Westen finde ich gerade nicht, ich frag sie mal
-
Unser Hund schwimmt seitdem er als Welpe zu uns kam. Immer auf die gleiche Art, ganz ruhig, ohne zu spritzen. Er hat eine unfassbare Ausdauer. Letztes Jahr hat er 34min lang ein Nutria verfolgt. Die Hälfte davon gegen den Strom.
Ich dachte wirklich, jeder Hund kann schwimmen. Manche wollen nur nicht.
-
Oh, da hab ich jetzt eine Zwischenfrage: die sagt in dem Video, dass man zum optimalen Muskelaufbau erst zwei mal in der Woche, dann ein mal in der Woche und dann ein mal im Monat zur Schwimmtherapie geht. Bestimmt ist die Aussage bei ihr auf Reha-Belange bezogen, aber wie ist denn das beim "normalen" Muskelaufbau? In welchen Abständen würde man da ungefähr schwimmen gehen?
-
Miri bezieht sich da glaub auf den Muskelaufbau im Rahmen der Reha.
Kalle hatte 2013 jeden Tag schwimmen auf dem Trainingplan (das war aber eben ein ausgearbeiteter Trainingsplan)Wie oft man das machen sollte, weiß ich nicht. Ich sprech sowas ja mit unserer Physiotante ab
Ich persönlich würde wohl einfach so oft wie möglich gehen, wenn der Hund Spaß dran hat und es machbar ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!