
-
-
Mein Hund ist gestern geschwommen.
Ich bin noch ganz perplex, sie ist jetzt drei Jahre alt und "schwimmen" sah bei ihr im besten Fall bis gestern so aus, dass sie sich durch wildes Fuchteln mit den Vorderbeinen ein paar cm weit vorwärts gebracht und dann sofort umgedreht ist. Ich hatte ein paar mal versucht, sie unter dem Bauch leicht zu stützen, das war ihr aber zu unangenehm. Schwimmwesten sind sehr teuer, sonst hätte ich ihr längst eine gekauft.
Gestern nun sah das ganze völlig anders aus. Das Wasser war auch sehr sehr warm, ich habe vor kurzem gelesen, dass das sehr wichtig für die Muskelentspannung ist: http://hundemagazin.ch/ungetru…espass-mit-schwimmwesten/Jetzt bin ich mir aber bezüglich ihrer Schwimmtechnik noch etwas unsicher. Falls noch mal eine Hitzewelle hier eintrifft, würde ich das mal filmen und hier reinstellen: Ihr Heck geht teilweise immer weiter runter und ich weiß nicht, ob sie versucht, den Boden zu erreichen, ob ihre Kräfte nachlassen, ob sie einfach erst noch verstehen muss, wie man richtig schwimmt oder ob sie vielleicht auch einfach nicht schwimmen kann vom Körperbau her.
Sehr viel interessantes dazu habe ich zwar schon in dem verlinkten Artikel gelesen, aber kennt ihr vielleicht Videos, wo man sehen kann, wie ein Hund idealerweise im Wasser liegen sollte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eigentlich sollte das Heck vom Hund auch oben bleiben....evtl. findest Du was im Netz, wenn Du mal bei wasserarbeit nachschaust, Neufundländer oder Landseer. Schwimmwesten gibt es auch günstiger, es muß ja nicht immer eine ganz teure sein, Du bekommst sehr gute auch schon für 30-40 Euro. Die würden Deinem Hund aber sehr helfen, richtig zu schwimmen. Denn nur richtiges Schwimmen ist gut für die Muskulatur. Wenn sie sich total verspannt, wird sie nur Muskelkater bekommen und auch keinen Spaß am Schwimmen haben.
Vielleicht gibt es bei Dir auch einen Physiotherapeuten, der Hundeschwimmen anbietet? Dann könntest Du dort mal einen Besuch vereinbaren und das Schwimmen von einem Experten beurteilen lassen und auch sehen, wie sie dann mit Schwimmweste schwimmt. -
Google doch mal nach arbeitenden Labbis am Wasser, da findest du garantiert was ;-) Prinzipiell soll ein Hund eher waagerecht im Wasser liegen, die Gliedmaßen sollten nicht wild paddelnd über die Wasseroberfläche gestreckt werden. Im Übrigen verbessern ihre Hunde ihre Technik aber auch mit etwas Übung. Mein Sheltie lag anfangs wie im Treetboot im Wasser und mittlerweile schwimmt sie ganz ruhig und effektiv.
Danke für den Artikel! Jetzt will ich eine Schwimmweste für meinen Nichtschwimmer haben.
-
Vielleicht gibt es bei Dir auch einen Physiotherapeuten, der Hundeschwimmen anbietet? Dann könntest Du dort mal einen Besuch vereinbaren und das Schwimmen von einem Experten beurteilen lassen und auch sehen, wie sie dann mit Schwimmweste schwimmt.
Die Idee gefällt mir, da muss ich mich mal umschauen. -
In Blues Thread gibt es einige Videos in denen man Blue schwimmen sieht. Er schwimmt sehr ruhig und gleichmäßig (solange es kein Wettschwimmen mit einem anderen Hund ist
).
Da ich regelmäßig mit ihm zum See gehe, habe ich schon viele Hunde schwimmen gesehen, und festgestellt, dass es sehr viele unterschiedliche Schwimmstile bei Hunden gibt.
Letztens war sogar ein Labbi da, der mit dem Schwanz unterstützend "gewedelt" hat - der ging ab wie eine Rakete
Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass der Hund ruhig und konzentriert schwimmt und keine Panik hat (das kannst du bei deinem Hund aber sicherlich einschätzen). Wie er letztlich im Wasser liegt und welchen Schwimmstil er pflegt, ist individuell.
-
-
Klingt für mich jetzt auch nicht so nach einem guten Schwimmer.
Unser alter Mudi hatte Hüft- und Rückenprobleme und konnte deshalb nur vorne richtig paddeln, hinten ist er immer "abgesoffen". Wir haben dann eine Schwimmweste angeschafft, weil er im Sommer praktisch im See gelebt hat *gg* und er hat wieder gerade im Wasser gelegen.
Ich würde dir auch eine empfehlen - ist halt einfach sicherer, auch wenn mal die Kraft nachlässt.
Schau, dass die nicht durchgängig ist unter dem Bauch, sondern Riemen hat - sonst kann es zu falschem auftrieb kommen und der Hund treibt dann mit dem Bauch nach oben. Gibt auch durchaus bezahlbare wie die hier :
http://www.medpets.de/sea+dog+…d_8ZlcyS2IC-wchoCY4Tw_wcB
da ist mal in bewegten Bildern
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=5eGhdqU6Ob4]
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=4NZkYav7e5o] -
Vielen Dank für eure Antworten und die vielen hilfreichen Tipps und Links! Ich muss mir die verschiedenen Möglichkeiten und Sichtweisen jetzt erst mal durch den Kopf gehen lassen und mich noch ein bisschen durch Videos wurschteln und so.
Letztens war sogar ein Labbi da, der mit dem Schwanz unterstützend "gewedelt" hat - der ging ab wie eine Rakete
-
-
Eventuell fehlt ja noch die Routine und manche Hunde tun sich schwer ruhig zu schwimmen.
Bei Fussel sieht es aus wie ein ferngesteuertes Boot!
Sorry falsches Video!
Eventuell mit ein wenig Unterstützung wird das noch und ob man unbedingt eine Weste braucht ....
LG Sabine
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!