Hundehaufen...habt ihr auch Probleme deswegen?
-
-
Hallo,
Ich war grade mit meinen Hunden zum morgenGassi.
Wir wohnen im Dorf.
Die Hunde schnüffeln grade schön herum,als
das Auto mit den Gemeindearbeitern hält,Fensterscheibe runterkurbelt.
Fragt der mich völlig frech,ob ich die Haufen denn auch wegmache.
Ich hole meine leere KackaTüte raus und halte sie ihm vor die Nase.
Guten Morgen. Ich sagte ich nehms sogar mit heim,wenn kein Papierkorb
in der Nähe ist.Sagt der zu mir,nein...immer mit nach Hause nehmen. Wir müßen das ja dann anfassen,das ist eklig.Außerdem würde es nicht so ausschaun als ob ich die immer wegmache.... :fight:
Halloooo??? Andere habe auch Hunde???Kennt ihr solche Probleme?
Ich fühl mich wieder mal so
richtig diskriminiert, da könnte ich an die Decke gehen.
Letztens wurde ich auch gefragt, ob ich den Riesenhaufen da nicht mal wegmachen wollte.
Ich habe 2 Welpen,einer davon eine JackyMix. Der Haufen der da lag hätte
gut von ner DD gewesen sein können. :aerger:
Ich seh dann nicht ein,dass ich die Hinterlassenschaft (sorry) von Hundebesitzern wegräume,die es nicht für nötig halten es zu tun...Sorry mußte mal raus
Was haltet ihr davon?Sanny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundehaufen...habt ihr auch Probleme deswegen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo,
da war der Gemeindearbeiter aber wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden...
Ich habe natürlich Verständnis, dass die manchmal sauer und genervt sind, weil die vermutlich ziemlich viele nicht entfernte Häufchen sehen. Ihren Frust an Dir auszulasse ist aber reichlich albern.
Ich halte es so: Die vollen Beutel nehme ich nur selten auf dem ganzen Weg wieder mit nach Hause, sondern ich werfe sie in öffentliche Mülleimer, denn dafür sind sie da. Dass man in diesen Mülltonen (auch als Gemeindearbeiter) nicht mit den Händen drin rum wühlt, halte ich für selbstverständlich. Außerdem liegen dort ja auch noch andere eklige oder gefährliche Dinge drin.
Wenn "Mülltag" ist und die Tonnen schon zur Abholung draußen stehen, dann tue ich es einfach in die nächste Tonne rein. Wer sich darüber beschwert, kann nur ein Querulant sein und solche Leute sind mir eher egal.
Im Feld lasse ich die Haufen liegen. Bei der Menge an Kuh-, Reh-, Fuchs- und Hasenkacke macht es m.E. keinen Sinn die Dinger mitzunehmen. Im Sommer zerfallen sie sowieso nach wenigen Tagen in ihre Bestandteile: 90 % und 10 % Staub!
Jochen
-
Ist doch meistens so, der wo die Haufen wegmacht wird angemotzt. Ist mir auch schon passiert, allerdings werd ich dann auch schnippisch, denn sowas kann ich überhaupt nicht leiden.
-
Jawoll,so ist es.
Langsam legt sich meine schlechte Laune und
es schlägt in Mitleid über :flehan: -
ach lass dich nicht ärgern, über soviel primitivität kann man doch eigentlich nur lachen.
Ich hab da auch so ne schöne Geschichte, aber ich geb zu, ich hatte mich in dem Moment auch tierisch aufgeregt.
Vor 1 1/2 Monaten, ich war mit Karli in Halle auf dem Weihnachtsmarkt, da meinte mein Kleiner mitten auf den Marktplatz einen Haufen setzen zu müssen. Ok, ich kramte schon eine Tüte aus der Hosentasche, da werd ich von zwei Straßenreinigungskräften angepöbelt "Das machen sie aber weg" ich noch gar nicht drauf reagiert, weil ich die tüte ja eh schon rausgeholt habe. Als ich alles schön säuberlich aufgelesen hab, meint die eine schon in nem unverschämten Ton "da ist n Papierkorb" weil ich in dem moment aber vielleicht 1-2 sekunden noch auf karli geschaut hab, werd ich wieder dumm von der Seite angemacht mit den Worten "ich will das sehen,dass sie das da rein werfen" in dem moment bin ich ausgerastet und hab sie gefragt, ob sie meinen, ich würde das in die nächste Ecke werfen, darauf hin kommt "Das haben wir alles schon erlebt" ich fragte sie dann, ob sie denken, ich führe aus spaß kacktüten mit. Daraufhin durfte ich mir dann noch anhören, dass das nichtwegmachen 15 Euro kosten würde und lauter so primitives zeugs, mir wurde es dann zu dumm und ich bin gegangen. Hab meinen kleinen nur gesagt, das nächste mal, wenn wir nach halle in die stadt gehen, soll er doch bitte so richtig schön durchfall haben
-
-
ich sage mir oft: schön wenn er mitten auf den Gehweg macht, dann kann ich es wegputzen ohne dass ich in einen anderen Haufen trete.außerdem ist die Wahrscheinlichkeit den Richtigen mitzunehmen dann auch viel größer!!
Sheepdog
-
Zitat
90 % und 10 % Staub!
Hi
,
Jochen:
Genau so halten wir das auch.
Wer sich da noch aufregt, der will das einfach so.
Querulanten, wie Du sagst.Öhm... zu Deinem Zitat: Zehn % Staub und 90 % ...was?
pimpfi:
Nur als kleiner Hinweis, wenn Du nochmal so blöd angmacht wirst:
Volle Kacktüten fliegen viel besser als Leere.liebe Grüsse ... Patrick
-
Ganz zu Anfang wurde ich auch einige Male blöd angesprochen. Nachdem die Nachbarn nun wissen, dass ich die Häufchen immer wegmache und Carlino sich mittlerweile sowieso erst im Wald löst, hab ich nur noch Probleme mit fremden Hundehaufen! Ich ärgere mich jedesmal schwarz, wenn ich mal wieder in einen reingelatscht bin... :willnicht:
-
Hallo
wohnen auch auf dem Land und solche Probleme kenne ich auch. Obwohl ich es nicht verstehe das immer alle Hundehalter über einen Kamm geworfen werden
Ich persönlich habe auch immer Beutel dabei und entsorge diese auch in öffentliche Mülltonnen und das Argument er müsse da ja mit den Händen drin rumwühlen, also meistens ist der Kot in Beutel und diese sind zugeknotet da ist vielleicht das fühlen und erahnen was drin ist eklig aber die Arbeiter haben doch immer Handschuhe dabei und in den meisten Mülleimern sind Mülltüten die nur ausgetauscht werden müssen oder Eimer die geleert werden aber welcher Arbeiter greift mit den Händen in den Müll??? -
es gibt auch "militante" Hundehaufenbeseitiger. Ich hab mal einen gesehen, der hat den Haufen seines Wauzis vorschriftsmässig vom Bürgersteig mit einer Tüte aufgesammelt - um sie dann in die nächste Papiertonne die auf der Straße stand, hineinzuwerfen. IGITT!
Wohlbemerkt...es war nicht seine Papiertonne. Wobei man das ja gar nicht in die Papiertonne tun sollte. Es war Abend und dunkel und die Tonnen standen für die Papierabfuhr am nächsten Morgen bereit.Auf der anderen Seite hat mich auch schon einer mal angesprochen. Um nicht zu sagen angelabert. Da war Sally gerade mal 10 Wochen alt, ein wiiinziger Welpe und wir gingen an einem riesigen Haufen vorbei. Da fragt mich doch glatt einer, ob das der Haufen meines Hunde sei.
Hätte Sally den Haufen gemacht, wäre wohl nichts mehr von ihr übrig gewesen. Der Mann schimpfte und meinte, dass da ständig so ein riesen Haufen liegen würde. Naja..find ich auch nicht so lecker. Aber in Feld und Wald mach ich "unsere" Haufen auch nicht weg. Ansonsten immer.
lg
pinga -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!