Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Nö.
Bin mittlerweile dazu übergegangen, auf "Meiner tut nix!" mit "Meiner aber!" zu antworten, wenn ich keinen Kontakt möchte.
Die meisten Menschen bewegen sich dann sehr schnell um ihren Hund wegzuholen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass mir das jemand abkaufen würde.
-
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass mir das jemand abkaufen würde.
Da hilft dann der Ruf "Aber ich!".
Natürlich auch nur dann wenn man entsprechend böse wirken kann. -
Peinliche Frage:
Wir haben zwei Nachbarskatzen. Die eine ist echt pfiffig und haut vor unserem Hund ab, die andere ist aber wirklich seltendämlich und durchquert ständig in aller Ruhe unseren Garten, auch wenn unsere Hündin draußen ist.
Die geht dann natürlich voll auf sie drauf - sie ignoriert Katzen, wenn wir draußen sind, aber beim "eigenen Grundstück" konnten wir ihr das nicht beibringen.
Die Katze ist auch noch so doof und lässt sich tatsächlich fangen... ist viel zu fett und zu langsam.Bisher haben wir immer verhindert, dass was schlimmeres passiert, weil wir schnell reagieren konnten und unsere Hündin hervorragend auf ein Abbruchsignal reagiert. Aber wenn das mal nicht der Fall ist und es passiert tatsächlich was schlimmeres (keine Ahnung, ob unsere zubeißen würde oder gar töten, aber schon ihr Gewicht ist 7x das der Katze und selbst dabei kann ja was passieren) - wie ist das dann? Greift unsere Haftpflicht? Muss ich das überhaupt melden? Ist ja unser Garten und eigentlich hätte da die Katze nix verloren - oder?
Da wir die Nachbarn mögen, würden wir das natürlich alles zu deren Gunsten regeln, aber mich interessiert mal der rechtliche Teil bzw wie die Versicherung das handhaben würde...
Wie das rechtlich ist weiß ich nicht genau, ich denke aber, da es euer Garten ist und die Katze immer Risiken ausgesetzt ist, wenn sie raus geht, würde da in der Richtung nichts auf euch zukommen, d.h., ihr müsstet auch keine TArechnung bezahlen. Aber wie gesagt, ist nur meine Vermutung.
Schlimm finde ich es allerdings schon, wenn der Katze was passieren würde, bin ja auch Katzenhalterin ...Kannst du nicht mal ausprobieren, wie euer Hund sich verhält, wenn du mit ihm gemeinsam langsam zur Katze gehst (falls das machbar ist)? Natürlich darf die Katze nicht gefährdet werden. Wenn sie eh so verpennt ist, lässt sie sich das vielleicht gefallen. Du merkst ja sicher, ob dein Hund richtig aggressiv reagiert und kannst dann rechtzeitig abbrechen.
Wenn dein Hund nur hin will und weiter nichts passiert, bräuchtest du dir nicht mehr so viele Gedanken machen.
-
@doglovinging: Ich finde die Frage sehr spannend, das würde mich auch interessieren, da bei meinen Eltern auch eine Katze jeden Abend zu Besuch ist, auch wenn die Hunde meines Bruders da sind, die das allerdings null stört. Anscheinend hat sie zum Glück einen Riecher dafür ob der Hund ihr wohlgesonnen ist oder nicht, als wir da waren ist sie noch nie aufgetaucht seit ich Luna habe.. Beantwortet nicht deine Frage, aber an deiner Stelle würde ich mir glaube eine Wasserspritzpistole zulegen und die Katze damit abspritzen wenn sie kommt. Jetzt werde ich hier wahrscheinlich gelyncht dass ich sowas vorschlage, aber mir wäre es lieber die Katze lernt dadurch u.U. dass sie weg bleiben soll als dass sie eines Tages vom Hund erwischt wird..Oder vielleicht gibt es ja Pflanzen oder sowas die Katzen nicht mögen?
-
-
Mal etwas nicht-hündisches:
Meine Spülmaschine stinkt andauernd furchtbar, trotz dass ich sie alle 2 Tage laufen lasse, Essensreste vorher abspüle etc. Auch in leerem Zustand fängt sie an zu müffeln!
Ich hab noch so Abfluss Rohr Reiniger gefunden. Kann ich den einfach in den Abfluss der Spülmaschine reinmachen? Steht leider nichts dazu auf der Verpackung... -
Da wäre ich vorsichtig. Rohrreiniger ist oftmals nicht für Plastikrohre gemacht. Unser Abflussrohr der Spülmaschine ist aus Kunststoff.
-
@Kimmy2013 : Wenn dein Hund gut hört und auch bei Ablenkung (Hunde, Menschen, Essensreste,....) aufs Kommando direkt zu dir kommt ...,
also doch eher Schlepp. Da sind doch dann aber sicher ein paar Handschuhe von vorteil, oder? Bei der Hitze
-
Beantwortet nicht deine Frage, aber an deiner Stelle würde ich mir glaube eine Wasserspritzpistole zulegen und die Katze damit abspritzen wenn sie kommt. Jetzt werde ich hier wahrscheinlich gelyncht dass ich sowas vorschlage, aber mir wäre es lieber die Katze lernt dadurch u.U. dass sie weg bleiben soll als dass sie eines Tages vom Hund erwischt wird..
Wenn mein Vorschlag unrealistisch ist, dann fände ich solche Abschreckungsmaßnahmen auch gut.
-
also doch eher Schlepp. Da sind doch dann aber sicher ein paar Handschuhe von vorteil, oder? Bei der Hitze
Ob du Handschuhe brauchst kommt auf dich und deine Hündin drauf an. Wenn du vermutest, dass sie unvermittelt losrennen könnte (zb zu einem anderen Hund) und du es nicht rechtzeitig bemerkst bzw die Leine eher locker in der Hand hältst wären Handschuhe sicher empfehlenswert, bei den Temperaturen sind wahrscheinlich Fahrradhandschuhe am angenehmsten.Wenn sie nicht dazu neigt, bei einem Reiz durchzustarten und eher allgemein kontinuierlich, aber nicht plötzlich zieht brauchst du eigentlich keine Handschuhe.
Wenn sie dazu neigt unerwartet durchzustarten und du aber eh mit deiner Konzentration immer weitgehend bei ihr bist brauchst du meiner Meinung nach keine Handschuhe. Einfach weil du dann reagieren kannst, bevor sie genug Anlauf hat. Man verbrennt sich die Hände beim reingreifen in die Schleppleine ja eigentlich nur dann wenn sie einem durch die Hände rutscht - und das passiert nur dann, wenn der Hund schon viel Schwung hat.
Wenn du sofort zugreifst wenn sie losrennt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Verbrennung eher gering.Ich habe in 3-4 Jahren gehorsamkeitsbedingter Schleppleinenpflicht für meinen eigensinnigen, aber ruhigen Chow Chow nie Handschuhe getragen und mir trotz runder Schleppleine mit nur 6 mm Durchmesser kein einziges mal die Hände verbrannt. Bei meinem energiegeladenen und jagdtriebigen Setter würde das wahrscheinlich anders aussehen, für den verwende ich aber die Gurtbandflexi.
Wenn ich mal bei meinem Setter die Schleppleine verwende, dann greife ich nur dann rein, wenn ich sicher bin, dass er noch nicht zu viel Schwung hat. Wenn zu viel Schwung da ist, lehne ich mich zurück, halte die Handschlaufe fest und lasse ihn mit Volldampf reinrennen. Das ist zwar für uns beide unangenehm und gibt einen starken Ruck, ist aber besser als verbrannte Hände.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!