Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Ich hab mal eine Doku über Leichenspürhunde gesehen - da fuhr der Hund im Schlauchboot mit und schnupperte quasi die Wasseroberfläche ab. Da wo er angezeigt hat, sind die Taucher ins Wasser und haben die Leiche geborgen.

    Wie das unter Wasser geht - keine Ahnung :ka:

  • Peinliche Frage:

    Wir haben zwei Nachbarskatzen. Die eine ist echt pfiffig und haut vor unserem Hund ab, die andere ist aber wirklich seltendämlich und durchquert ständig in aller Ruhe unseren Garten, auch wenn unsere Hündin draußen ist.

    Die geht dann natürlich voll auf sie drauf - sie ignoriert Katzen, wenn wir draußen sind, aber beim "eigenen Grundstück" konnten wir ihr das nicht beibringen.
    Die Katze ist auch noch so doof und lässt sich tatsächlich fangen... ist viel zu fett und zu langsam.

    Bisher haben wir immer verhindert, dass was schlimmeres passiert, weil wir schnell reagieren konnten und unsere Hündin hervorragend auf ein Abbruchsignal reagiert. Aber wenn das mal nicht der Fall ist und es passiert tatsächlich was schlimmeres (keine Ahnung, ob unsere zubeißen würde oder gar töten, aber schon ihr Gewicht ist 7x das der Katze und selbst dabei kann ja was passieren) - wie ist das dann? Greift unsere Haftpflicht? Muss ich das überhaupt melden? Ist ja unser Garten und eigentlich hätte da die Katze nix verloren - oder?

    Da wir die Nachbarn mögen, würden wir das natürlich alles zu deren Gunsten regeln, aber mich interessiert mal der rechtliche Teil bzw wie die Versicherung das handhaben würde...

  • Wie ist das in Berlin eigentlich mit den Hallo - Sagern und unerwünschten Hundekontakten?
    Mein Hund ist ja teilweise Angstaggressiv, von sich aus macht er nichts, aber wenn ein anderer Hund Kontakt aufnehmen will oder Imponiergehabe zeigt und dann näher kommt geht er eben drauf (keine Bisse, aber sehr bedrohlich klingendes zu Boden werfen).

    Hören die HH drauf, wenn man sagt, dass man keinen Kontakt möchte, weil der Hund unverträglich ist?
    Werden die Hunde auch zu angeleinten Hunden mit Maulkorb gelassen? Da könnte man ja schonmal annehmen, dass der Hund nicht gerade freundlich ist.


    @Kimmy2013 : Wenn dein Hund gut hört und auch bei Ablenkung (Hunde, Menschen, Essensreste,....) aufs Kommando direkt zu dir kommt, ist die flexi praktischer. Wenn sie nicht bzw nicht immer auf Ansprache zu dir kommt und du sie mit der Leine näher zu dir ranziehen musst, dann würde ich die Schleppleine empfehlen.

    Mit der Flexi ist nämlich das ranziehen und kürzer nehmen wesentlich unpraktischer. Wenn der Hund aber von selbst per Kommando näher kommt, fällt das natürlich weg. Die Schlepp kann man leichter kürzer nehmen und den Hund damit heranziehen, dafür muss man sie eben ständig aufwickeln, damit sie nicht auf dem Boden schleift.

    Eine 5 m Gurtband- Flexi für Hunde bis 50 kg kostet übrigens gar nicht sooo viel, mit 15-17€ bist du dabei, in den Kleinanzeigen auch sicher mit 10€ ;)
    Evtl kann dir eine Gassibekanntschaft auch zum Ausprobieren bzw vllt sogar für die Zeit des Urlaubes eine Flexi ausborgen.

  • @BlueDreams

    Das kommt ganz stark drauf an, wo du in Berlin bist. In der "City" sprich Stadtkern, laufen die meisten Hunde ohne Leine überall mit und benehmen sich im Stadtverkehr/Öffis, als wenn sie dies verstehen würden. In den Außernbezirken (besodners den Siedlungsgeieten) ist es da deutlich ruhiger und meist reagieren die Leute dort verständnislos. Ein paar Kandidaten, gibt es natürlich überall.

    Seit meine Hündin nun oft mit Maulkorb läuft, kam auch kein fremder Hund mehr in uns reingeschossen :roll: Vorher immer mal wieder. Da waren "nicht mal" die Hunde selbst Abschreckung genug und das einer davon keiffend in der Leine hing.

  • Zum Thema angeleinter Hund mit Maulkorb in Berlin:
    Ich wurde letztens angepflaumt, weil ich Chico immer anleine, wenn die Dame mit ihrem angeleinten, bemaukorbten Hund mir entgegen kommt. Ihrer bräuchte ja schließlich auch mal Sozial Kontakte! :headbash:

    Ansonsten ist es bei mir eig. relativ ruhig. Wer seinen Hund anleint und ausweicht, bekommt als Reaktion meist genau das selbe - Hund wird ran gerufen und es wird vorbei gelaufen.
    Es gibt aber auch ein paar die ihre Hund, z.B. trotz Rüdenunverträglichkeit, laufen lassen.
    Immerhin weiß ich inzwischen welche Hunde das sind und kann mit Chico wegrennen :roll:

  • Ich hab auch mal wieder ne Frage.
    Ende August will ich für 2 oder 3 Tage mit Hund nach Berlin jemanden besuchen (liegt etwas außerhalb). Nun haben wir in neuen Situationen noch Probleme mit der Leinenführigkeit. Um Hund und mich möglichst wenig zu stressen überlege ich dort wo es geht eine Schleppleine (5m Biothane hab ich schon) oder ne Flexi (müsste ich kaufen) zu benutzen. Wenn sie irgendwo näher bei mir laufen muss hab ich ne normale 2 Meter-Leine.

    Macht das Sinn mit ner Flexi, oder lieber ne Schleppleine? Wenn Schlepp, dann würde ich Sie dort in der Hand behalten (zu Hause schleift die Schlepp nur mit) - da bräuchte ich dann sicher ein paar Handschuhe, oder? Nehmt ihr da im Sommer Fahrradhandschuh oder sowas?
    Bis jetzt hatte ich das Problem zum Glück noch nicht...

    Edit: Falls das von Bedeutung ist: SH 64cm, 33 kg.

    Muss in in Berlin mit Hund sonst noch irgendwas beachten???

    Dran denken, das in den Öffis offiziel Maulkorbpflicht herrscht.

    Und damit rechnen, das ca. jede 5. Passant versucht, deinen Hund mit Schnalzen o. Ä. zu locken oder einfach so zu streicheln (hatten wir persönlich kein Problem damit, waren aber sehr irritiert xD )

  • Gut, dann mach ich mich mental schon mal auf viel Stress gefast falls ich mit Hund mal dorthin fahre.
    Lasst mich raten, wenn meiner dann einen Hund angreift, bin ich auch noch Schuld und mein Hund gehört am besten eingeschläfert..? :headbash:

    Die bisher hilfreichsten Sätze um hier in Wien aufdringliche HHs von uns fernzuhalten waren "der beißt" und "der ist gestört", wobei "der beißt" erschreckend viele HH's nicht beeindruckt hat. Da frag ich mich schon wie doof manche sind, um den eigenen Hund so einer Gefahr auszusetzen :lepra:

  • Die bisher hilfreichsten Sätze um hier in Wien aufdringliche HHs von uns fernzuhalten waren "der beißt" und "der ist gestört", wobei "der beißt" erschreckend viele HH's nicht beeindruckt hat. Da frag ich mich schon wie doof manche sind, um den eigenen Hund so einer Gefahr auszusetzen :lepra:

    Auf Dorf bei uns hilft nicht mal "Der hat Flöohe/Zwingerhusten/Durchfall/Giardien". Da bekommt man da "ach nicht so schlimm meiner auch :ugly: oder das macht mir nichts zurück" :fear:

    seit ich ungefragtem Hundebesuch aber entgegenstapfe hab ich meine Ruhe bekommen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!