Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Hatte ich vergessen, explizit dazu zu schreiben. Mein Hund läuft natürlich auch überall frei. Aber Unwissenheit (oder zu sagen: "Aber das machen hier alle so") schützt vor Strafe nicht, wenn man dann doch erwischt wird. Deshalb finde ich es besser, die Regeln zu kennen, die man bricht.

  • @Kimmy2013 Das könnte in Berlin schwierig werden. Wobei in Konradshöhe dann zum Glück doch deutlich weniger los sein dürfte als bei uns hier, aber mit den Hallo-Sagern muss man in Berlin eigentlich schon an jeder Ecke rechnen.

  • Laut Bekannten passiert da wirklich erstaunlich wenig, dafür, dass die alle frei laufen. Aber Hund muss natürlich auch eine gewisse Erziehung genossen haben, damit das überhaupt geht. Würde meine aber trotzdem niemals frei an der Straße laufen lassen... :omg:

    Aber mit einem wirklich unverträglichen Hund hat mans dort nicht leicht. Erst wenn sich das rumgesprochen hat, gehts einigermaßen (laut Aussage, ich wohne dort ja nicht).

    Alle Hunde denen wir begegnet sind waren freundlich oder desinteressiert. Und das waren einige :tropf:

  • Die meisten Berliner glauben ja tatsächlich, dass alle Berliner Hunde dadurch "super sozialisiert" sind. Und prahlen natürlich auch damit.
    Ich denke eher, dass sich alle anderen einfach nicht vor die Haustür trauen können. :( :

    Habe aber noch mal über Konradshöhe nachgedacht, ich glaube, wir haben dort gar keinen Hund getroffen, als wir letztens dort im Wald waren. :smile: Sehr schöne Gegend.

  • Naja Kim will halt zu jedem Hund hin - das haben wir am Anfang halt verbockt und trainieren jetzt dran. Wirklich toll ist es aber momentan noch nicht. Sie bellt schnell bei anderen Hunden, zieht hin und fiept dann wenn sie vorbei sind. Und das eben mit enormer Vehemenz.

  • Gibt es in Berlin keine Problemhunde? Rennen die dann nicht alle zueinander hin? :???: Oder sind die alle so wohl erzogen? xD

    Also "wohlerzogen" is' was anderes, aber Probleme gibt's tatsächlich echt wenig soweit ich das hier live mitbekomme. Ab und zu mal Gekeife zwischen zwei nicht-kompatiblen Hunden, aber nix schlimmes.
    Frei laufen vor allem die Hunde, die wenig Interesse an Artgenossen haben; und das sich-gegenseitig-aus-dem-Weg-gehen klappt viel besser als ich's hier im Forum so lese.

  • Ich hol meine Frage noch mal aus der Versenkung:


    Frage an die Wasser-, Jagd- und Dummyprofis: Wie sucht ein Hund im Wasser? Also mit Nase oder mit Augen oder beidem? Mein Hund findet im Wasser NICHTS. Rein gar nichts. Jetzt las ich aber eben in einem anderen Thread was von (Frei-)verlorensuche im Wasser. Wie machen die das?! :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!