Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Hätte Jemand mal Lust mir den Alltag mit einem nicht-ableinbaren Hund zu schildern? Wurde danach gefragt, kann damit aber nicht dienen.
Ist es noch möglich, da entspannt spazieren zu gehen (vorausgesetzt, der Hund ist leinenführig) und ggf. auch mit Bekannten zu laufen, dabei zu quatschen, aber eben der Hund bleibt an der Leine?
Und fährt Jemand von Leuten, die so einen Hund haben, regelmäßig mit dem Auto irgendwo in die Pampa, damit Freilauf möglich ist? Ua. auch mit Kindern oder so?Hier, ich.
Ich habe hier einen Hund, der eigentlich überall frei läuft (außer in der Stadt, aber da bin ich eigentlich nie mit Hund), einen, der -sofern nicht auf einem eingezäunten Grundstück von mir- nur mit Leine läuft und den Rest, die oft, aber nicht immer frei sind.
Bei mir ist Ferkel der Leinenkandidat. Deprivationsschäden, Angstaggressionen und dadurch Unverträglichkeit allen fremden Hunden gegenüber (wobei ich ihm nichtmal zwingend Beschädigungsabsicht unterstellen würde, aber auch ohne muss es da kein Aufeinandertreffen geben).
Wir gehen mit ihm sowohl hier direkt vor Ort spazieren, fahren aber auch öfters woanders hin. Allerdings wird er weder hier, noch woanders abgemacht. An (relativ) stark frequentierten Wegen ist er an der kurzen Leine, weiter im Wald drinnen dann an Schlepp- (mit Ende immer in der Hand) oder ab und zu auch Flexileine.
Dadurch, dass wir direkt am/im Wald wohnen, sind wir auch vorwiegend dort unterwegs und eigentlich nie im Feld o.ä., aber auch da bei absoluter Übersichtlichkeit würde ich ihn an der Leine lassen.
Ich finde, entspanntes Spazieren ist trotzdem sehr gut möglich
Klar schaue ich mich bei ihm vielleicht noch ein bisschen öfter um, ob irgendwo jemand Anderes vor oder hinter uns auftaucht, aber das mache ich im gewissen Maße sowieso grundsätzlich, egal mit welchen Hunden ich unterwegs bin. Das liegt auch nicht an der Leine, sondern eben an Ferkel selbst.
Ferkelchen hört gut, läuft gefühlt quasi frei, bleibt auf dem Weg, kommt wenn ich ihn rufe, brettert nicht in die (Schlepp)Leine, ... Es ist einfach nur eine Absicherung und stört mich nicht größer. Und auch das Auf- und Abwickeln der Leine nebenbei, damit er im Zweifelsfall nicht den Anderen die Pfoten unterm Hintern wegzieht, wenn er mal hinter und mal vor uns läuft, ist inzwischen einfach ganz normal und fällt mir kaum noch auf (und auch wenn ich sie einfach schleifen lassen würde, wäre es nicht allzu dramatisch).
Ich geh zwar herzlich selten mit Anderen zusammen Gassi, aber selbst wenn doch mal jemand dabei ist, können wir uns noch problemlos unterhalten und die Leine stört nicht (das Einzige ist, dass Ferkeli dann eben nicht so wild Zickzack rennen darf, damit mein Mitgänger nicht über die Leine stolpert).
Letztendlich ist es für mich in dem Fall sogar deutlich entspannter, mit ihm an der Leine zu laufen, als ohne. Ohne diese Absicherung würde ich mich wohl permanent im Kreis drehen, um vor ihm mögliche "Gefahren" zu erkennen und könnte gar nicht ruhig und entspannt durch die Gegend stapfen. So habe ich mit Leine dran einfach ein deutlich besseres Gefühl und da sein Radius sowieso nicht wesentlich größer als der der Schlepp wäre, ist das die beste Möglichkeit so.
(Allerdings hat er eben zuhause oder auf anderen eingezäunten Grundstücken von mir dazu noch die Möglichkeit, mal richtig Gas zu geben. Ich wüsste nicht, was ich ohne diese Option machen würde).Also dass es irgendwie unentspannter als mit freilaufendem Hund ist, könnte ich jetzt nicht behaupten. Es ist anders, aber für uns kein Problem. Anders sähe es wahrscheinlich aus, wenn hier alle an der Leine bleiben müssten...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich ziehe bald in ein kleines (wirklich winziges ^^) Häuschen in der Innenstadt. Die Haustür dementsprechend direkt auf dem Gehweg, dann steht man quasi schon in der Küche.
Badfenster und Küchenfenster sind auch auf "Einschlag"Höhe.
Und ein bisschen mulmig ist mir dabei schon. Ich schlafe im 2.OG, bekomme es also gar nicht so mit, was unten los ist.Hat jemand einen Tipp bzgl. leicht nachrüstbarer Alarmanlage?
Ich werde da nur für zwei Jahre zur Miete wohnen, also nichts, das Umbauten mit sich bringt.Ich rufe auch mal @Belial arbeitest du nicht in dem Bereich?
Prinz kommt leider nicht mit, der wäre natürlich die beste Alarmanlage.
-
Besser als Alarmanlage sind nachrüstbare Fenstersicherungen, die gegen Aufhebeln standhalten.
Rein elektronische Sicherung bringt nur was, wenn es Jemand hört und innerhalb der Frist, wo es Krach machen darf, vor Ort ist. Sonst ist der drin und bei nem 0815-Fenster dauert das auch für einen Laien nicht länger als 30 Sekunden.
Schick mir per PN mal deine PLZ, dann schau ich mal, ob ich dir nen "Kollegen" empfehlen kann.Ich überlege mir das mit dem eigenen Thread, geht eben nicht wirklich um mich, ich wurde das nur gefragt.
-
Am Liebsten wären mir Vergleiche zwischen Haltung ableinbarer Hund vs. nicht ableinbarer. Oder Jemand, der eben beides hat. Meistens trifft sowas ja bei Jagdtrieb zu denke ich mal.
So wirklich trifft das nicht auf mich zu, aber ein bisschen.
Frodo kann (mal von der Pubertät abgesehen, danach gehts sicher wieder) überall freilaufen. Hätte ich das geübt, könnte er es bestimmt auch an der Straße, aber da will ich das ohnehin nicht.Finya läuft im Wildgebiet immer an der Schleppleine oder Flexi. Das geht problemlos. Solange kein Wild auftaucht, gehen wir ganz normal spazieren. Wenn welches auftaucht, wird sie abgesetzt, Frodo ruf ich ran und dann darf Fini halt gucken und wir üben Impulskontrolle. Danach gehts weiter.
Hundebegegnungen sind wie sonst auch. Wenn Kontakt möglich ist, darf erst Frodo hin und falls sie möchte, auch Finya, sonst kommt Frodo halt auch kurz an die Leine oder ich klemm ihn schnell unter den Arm.Wenn man mit mehreren Hunden spazieren geht, ist es mit Schleppleine natürlich etwas unpraktisch, aber es ist machbar.
Ich geh dann allerdings schon lieber irgendwo, wo ich Fini ableinen kann. Liegt allerdings schlicht daran, dass sie sehr langsam ist und wir so alle unser Tempo gehen können. Ab und an wird dann halt mal auf sie gewartet.
Sie spielt allerdings nicht mit anderen Hunden und macht immer ihr Ding, von daher behindert sie die Schlepp null.Wir gehen aber auch oft direkt bei uns aufs Feld, weil sie da freilaufen kann. Im Sommer muss ich zwar am Radweg auch aufpassen, weil man da öfters mal Katzen trifft (Lieblingsjagdobjekt), aber auf der Wiese darf sie eigentlich immer freilaufen.
-
Ich hätte da auch mal ne Frage.
Mir ist unter einigen Threads aufgefallen, dass da "Tags" sind.
Beispiel dieser https://www.dogforum.de/index.php/Thre…kauft/?pageNo=4
Ganz unten unter den Benutzer onlineWas genau bringt das, wenn man da die Tags hat?
-
-
Ich hab aus aktuellem Anlass auch eine Frage.
Kann der Geruch einer läufigen Hündin die Hormone derart in Wallung bringen, dass man wieder ein richtiges Pubertier hat?
Bis gestern war alles schön, der 2jährige ist ruhig und streberhaft abrufbar. Abends auf der Abendrunde im Dorf- ein göttlicher Duft in der Nase, viel Herzschmerz zu Hause.
Also gibg es heute in die pampa zum Spaziergang. Abruf? Was war das? Und auch gern ich-geh-schon-mal-vor.Kann das mit gestern zusammen hängen?
-
@Helemaus: Ich nehme an, man kann das Thema leichter finden, wenn man einen dieser Tags ins Suchfenster eingibt(?)... (Also wenn man sich z.B. für ein Thema der Tags speziell interessiert - das Wort aber ansonsten nicht direkt im Beitrag vorkommt - kann es praktisch sein)
Ist jetzt aber nur geraten. ;D -
Ich hab aus aktuellem Anlass auch eine Frage.
Kann der Geruch einer läufigen Hündin die Hormone derart in Wallung bringen, dass man wieder ein richtiges Pubertier hat?
Bis gestern war alles schön, der 2jährige ist ruhig und streberhaft abrufbar. Abends auf der Abendrunde im Dorf- ein göttlicher Duft in der Nase, viel Herzschmerz zu Hause.
Also gibg es heute in die pampa zum Spaziergang. Abruf? Was war das? Und auch gern ich-geh-schon-mal-vor.Kann das mit gestern zusammen hängen?
Ob das jetzt mit einer läufigen Hündin zusammenhängt kann ich nicht sagen, bei uns war das letzte Frühjahr( da war Bruno 3,5 Jahre!!!
) der Horror. Hier gibt es aber auch überwiegend Hündinnen, die alle nacheinander läufig werden und nach ein paar Wochen Dauerduftberieselung ist ihm das schwer aufs Gehör geschlagen.
Meine Rüden hatten aber alle so Nach-Pubertätsphasen, so richtig zuverlässig und ruhig wurden die so um die 3 Jahre. Und Bruno ist halt Bruno,der braucht da(noch) etwas länger
-
Ich ziehe bald in ein kleines (wirklich winziges ^^) Häuschen in der Innenstadt. Die Haustür dementsprechend direkt auf dem Gehweg, dann steht man quasi schon in der Küche.
Badfenster und Küchenfenster sind auch auf "Einschlag"Höhe.
Und ein bisschen mulmig ist mir dabei schon. Ich schlafe im 2.OG, bekomme es also gar nicht so mit, was unten los ist.Hat jemand einen Tipp bzgl. leicht nachrüstbarer Alarmanlage?
Ich werde da nur für zwei Jahre zur Miete wohnen, also nichts, das Umbauten mit sich bringt.Ich rufe auch mal @Belial arbeitest du nicht in dem Bereich?
Prinz kommt leider nicht mit, der wäre natürlich die beste Alarmanlage.
Wenn Du in Miete wohnen wirst, wirst Du leider baulich nichts ändern können. Wenn Du solche Angst hast, warum hast Du denn angemietet?
Du könntest solche Figuren aufstellen, die, wenn man daran vorbeigehen muss, eben eine Stimme loslassen. Gibt es ja auch in Hundegebell. Weiß jetzt gerade nicht, wie sich diese Figuren nennen.
Auf die Fensterbank stellen, wenn da Bewegung dagegen kommt, geht die Stimme los, oder eben direkt hinter der Haustür.
-
Nein, wir leinen Jenny nie ab.
Weil sie auf jeden Hund/Mensch/Pferd zurennt und in dem Moment nicht hört.Meine ist auch so menschenfreundlich und würde am liebsten jeden Spaziergänger begrüssen.
Aber, ich habe einen verfressenen Hund und sehe im Feld schon lange vorher ob jemand kommt.
Also kann man Hund mit Leckerchen in der geschlossenen Hand mittlerweile ohne Leine an anderen Personen vorbeibugsieren.Das müßte doch mit einem Labbi auch zu machen sein, schließlich sind die auch ganz schön verfressen.
Versuchs doch einfach mal, fahr raus ins Feld wo du alles überblicken kannst und lein sie ab. Lock sie zwischendurch mit Futter, so wird sie bald freiwillig zu dir kommen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!