Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Solche lügen mag ich gar nicht
Habe ich einen Hund, stehe ich mit allen Dingen zu meinem Hund !
Ich würde ihn nie wegen irgendwelchen Sachen verleumden, lügen und schon gar nicht für tot erklären -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Vermutlich ein Bußgeld, Höhe weiß ich nicht und Hundesteuernachzahlung rückwirkend bis zum letzten Zahlungseingang von dir beim Finanzamt.
-
Ist zwar keine Hundefrage aber für mich Brandaktuell.
Wie geht man mit all diesem Hass um?
Ich ertrag das wirklich nicht mehr
Überall egal bei welchem Thema hacken die Menschen nur noch aufeinander rum,ich ertrags nicht mehr.
Wie geht man damit um, so dass es einen nicht so trifft?geht mir seit Monaten genauso! Ich hab einfach sehr viele aus meine facebook Freundesliste gelöscht (spar ich mir einiges an hirnlosen Kommentare und Postings von "besorgten Bürgern", die mir den Tag versauen) und bestimmte Nachrichtenportale guck ich mir gar nicht an, da wird mir nur schlecht, v.a. wenn ich mir dann noch die Kommentare drunter durchlese
-
weiss jemand wo ich günstig eine Futtertonne erwerben kann? Am Besten gratis zu TroFu denn ich sehe es nicht ein 30€ für eine zu zahlen.
Bei Zooplus gibt es sie nur beim Rc dazu aber das ist einiges der wenigen Futter die ich nicht kaufen will.
Sie sollte 15kg fassen können und mit Deckel weil ich das TroFu im Keller lagern werde und Angst vor Ratten habe.Maischetonne aus dem Baumarkt, ist lebenssmittelecht.
-
Hallo,
was kann mir rechtlich passieren, wenn ich meinen Hund nicht angemeldet habe, bei der Stadt?Info: Unser Hund ist jetzt fast 17 Jahre alt und hat seit mehreren Jahren auch schon Gesäuge Tumore. letztes Jahr im November habe ich Post von der Stadt bekommen, wo ich nachweisen soll, daß unser Hund geschippt und versichert ist. Versichert ist er, aber nicht geschippt und das möchte ich ihm in seinen Alter auch nicht mehr antun. Ich war dann einfach mal so "dreist" und habe unseren Hund als verstorben gemeldet. Bei einen damaligen Alter von 16 Jahren hat auch keiner nachgefragt.....
Ach ja: Versichert ist er natürlich immer noch!Anzeige wegen Betrug, Steuerhinterziehung und damit Strafverfolgung. Steuernachzahlung sowieso!
Ich wäre auf das Amt und hätte mit dem zuständigen Sachbearbeiter gesprochen und ihm mitgeteilt, dass mein Hund 16 Jahre alt, altersgemäß eingeschränkt ist, bislang noch nie was vorgefallen ist und er keine Gefahr für fremde Menschen ist, weil ..... ......und ich ihm das nicht mehr zumuten möchte.
In den Ämtern sitzen auch nur Menschen und wenn man richtig argumentiert haben die auch Verständnis.
-
-
Sorry, hatte nicht gesehen, dass jemand drauf geantwortet hatte.
Um welche Rasse geht es denn?
Es geht um eine Varietät des belgischen Schäferhundes (ich lasse das mal bewusst offen, wer weiß, wer mitliest
)
-
'Dürfen' echt Hunde in die Zucht, die im Sport noch so gar nicht aufgetreten sind? Und das bei ner 'Arbeitsrasse'?
Habe gestern von ner Hündin gehört, die jetzt offiziell gedeckt wurde und die hat noch nicht mal ne BH...
Da würde ich an deiner Stelle einfach mal die Zuchtbestimmungen der Rasse durchlesen.
Weil "Arbeitsrasse" und "Varietät Belgischer" sind nun doch etwas vage -
'Dürfen' echt Hunde in die Zucht, die im Sport noch so gar nicht aufgetreten sind? Und das bei ner 'Arbeitsrasse'?
Habe gestern von ner Hündin gehört, die jetzt offiziell gedeckt wurde und die hat noch nicht mal ne BH...
Ja. Grönis, Tervueren und Locken eh. Die 3 RZV in DE die alle 4 Belgier betreuen, haben zur Zuchtzulassung recht...einfache....Bedingungen.
Bei 'uns' reichen:
- HD-/ED-Auswertung
- DNA-Profil
- Wesensüberprüfung oder BH
- 2 SG (ab der Zwischenklasse) bzw. 1 SG, wenn der Hund ein Ausbildungskennzeichen hat
- Größe muß passen (wird eingemessen bei der ZTP)Die Bedingungen der anderen 2 Belgierverbände sind mWn ähnlich. Einer hat sowas wie ne Körung, die für mich persönlich der Witz des Jahrhunderts ist! Dann lieber nur Ausstellungsergebnisse, als eine 'Körung' bei der der Hund z.B. auf keinerlei Beute, Bedrohung etc. reagieren darf .
Der Hund kommt also ohne Probleme ohne BH oder anderes AKZ in die Zucht. Anders ist es leider auch nicht machbar, da eben auch Hunde in den 3 Belgierverbänden betreut werden, die niemals ein AKZ erreichen würden.
Der DMC betreut ja nur Malis. Der hat die Anfordung von 1 G auf einer Ausstellung und der bestandenen Körung zur ZZL (zusätzlich zu HD/ED/DNA). Es gibt aber seit Juni die Möglichkeit der 'einfachen Zucht'. Dabei darf eine Hündin (unter 30 Monate) mit passenden HD/ED-Ergebnissen (ich denke auch + DNA) ohne Körung belegt werden. Das ist für genau EINEN Wurf erlaubt, der Rüde muß DMC gekört oder anerkannt sein (ausländische Rüden) und die Verpaarung muß so gewählt sein, dass sie Welpen in den ersten 4 Generationen Inzuchtfrei sind.
Sowohl bei der üblichen, als auch bei der einfachen Zucht kommen somit Hunde ohne BH in die Zucht. Der Hund muß mWn keine BH haben um die DMC-Körung machen zu dürfen (aber da bin ich mir nicht 100% sicher).EDIT: Grad nachgeschaut. BH ist nicht nötig um die Körung melden zu können.
-
Heute ist mir aufgefallen, dass eine Nylon-Führleine bei Regen unangenehm ist, da sie sich vollsaugt.
Was könnt ihr mir empfehlen?Mir sind Fettleder oder Biothane eingefallen.
Aber Leder müsste mal pflegen, Biothane ist sicher nicht so angenehm in der Hand.. -
Aber Leder müsste mal pflegen,
M.E. braucht Fettleder am allerwenigsten Pflege. Da reibe ich alle heiligen Zeiten mal mit einem eingefetteten Lappen von vorne bis hinten über die Leine, das war es.
Ich liebe meine Fettlederleine, ist schön griffig, saugt sich nicht voll, leicht und schnell zu reinigen (mit dem eingefetteten Lappen) und passt zu jedem Halsband/Geschirr. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!